WsWin 2.80.8 instabil
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
-
E-Micha
- Beiträge: 83
- Registriert: 22 Dez 2001 01:00
-
Feli
- Beiträge: 185
- Registriert: 25 Dez 2002 01:00
- Wohnort: Steyr/OÖ
- Kontaktdaten:
-
E-Micha
- Beiträge: 83
- Registriert: 22 Dez 2001 01:00
Tja, die alte Version stürzt auch ab - es liegt also nicht direkt an WsWin, schliesslich lief das ja alles bis heute Nachmittag im Dauerbetrieb gut. Ich verdächtige im Moment den FTP-Uploader, welcher sich während des 'Auslesens' an den erstellten Dateien bedient und deshalb Zugriffskonflikte entstehen. Hoffentlich hab ich recht. 
-
E-Micha
- Beiträge: 83
- Registriert: 22 Dez 2001 01:00
So wie es aussieht, liegts tatsächlich am (extern von Windows) gestarteten FTP-Uploader.
Kann mir jemand sagen, ob während des Internet-Uploads per WsWin (also mit externem Programm aber von WsWin gestartet) die Datenaufzeichnung weiterläuft? Ich will ungern Daten verlieren, die ich (noch?) nicht nachträglich importieren kann.
Gruss
E-Micha
Kann mir jemand sagen, ob während des Internet-Uploads per WsWin (also mit externem Programm aber von WsWin gestartet) die Datenaufzeichnung weiterläuft? Ich will ungern Daten verlieren, die ich (noch?) nicht nachträglich importieren kann.
Gruss
E-Micha
- Werner
- Site Admin
- Beiträge: 6065
- Registriert: 04 Dez 2001 01:00
- Wohnort: Lackenhäuser
- Danksagung erhalten: 138 mal
- Kontaktdaten:
Michael,
es gibt auch die Möglichkeit aus WsWin den FTP-Uploader zu starten.
Versuche es doch bitte einmal damit.
... übrigens verliert Windows (2000/XP) schon mal die "Kennwörter" beim Scheduler und startet dann die gewünschten Programme nicht mehr.
Ich benutze deshalb nur noch Lauchpad als Scheduler.
Werner
es gibt auch die Möglichkeit aus WsWin den FTP-Uploader zu starten.
Versuche es doch bitte einmal damit.
... übrigens verliert Windows (2000/XP) schon mal die "Kennwörter" beim Scheduler und startet dann die gewünschten Programme nicht mehr.
Ich benutze deshalb nur noch Lauchpad als Scheduler.
Werner
-
E-Micha
- Beiträge: 83
- Registriert: 22 Dez 2001 01:00
- Werner
- Site Admin
- Beiträge: 6065
- Registriert: 04 Dez 2001 01:00
- Wohnort: Lackenhäuser
- Danksagung erhalten: 138 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Michael,
ja und nein.
Es wird eine Windows API-Funktion verwendet - die läßt nur komplette Verzeichnisse zu.
Der Thread reagiert auf die Änderung im Verzeichnis, das Programm überprüft dann, ob die entsprechende Überwachungs-Datei bei der Änderung dabei ist.
Eventuell bringt es auch etwas die "Zeit" zu erhöhen.
Werner
ja und nein.
Es wird eine Windows API-Funktion verwendet - die läßt nur komplette Verzeichnisse zu.
Der Thread reagiert auf die Änderung im Verzeichnis, das Programm überprüft dann, ob die entsprechende Überwachungs-Datei bei der Änderung dabei ist.
Eventuell bringt es auch etwas die "Zeit" zu erhöhen.
Werner