Hallo
habe wegen der fehlenden Statistik Daten (weiter unten im Forum) WsWin neu installiert. Seit dem erhalte ich in unregelmäßigen Abständen utopische Regenwerte. Der erste Wert ist immer 135,.. Liter und der zweite 45,.. Liter. Es ist egal ob es, so wie vorgestern regnet, oder nicht. Der Fehler tritt auf wenn WsWin läüft oder der Rechner ausgeschaltet ist.
Ich denke ich habe etwas vergessen oder falsch geschaltet.
Ich finde aber den Fehler nicht.
Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet.
Olaf
Regenmesser spinnt, oder: Hilfe ich Ertrinke
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
-
Olaf
- Beiträge: 72
- Registriert: 17 Feb 2003 01:00
- Wohnort: Dornum
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Olaf,
ist im Moment zwar nicht sehr hilfreich, aber ich meine nicht, dass es mit WSWIN, deiner "Neuinstallation" oder einem Einstellungsfehler zu tun hat.
Hier dürfte es keinen Zusammenhang geben, sondern es scheint Zufall zu sein, dass das Problem gerade jetzt auftritt.
Liest du das WS 2500 PC-Interface direkt aus oder verwendest du die Dateiüberwachung?
Im 2. Fall könntest du ja in der Originaldatei überprüfen, ob dort auch die fehlerhaften Regenwerte auftreten.
ist im Moment zwar nicht sehr hilfreich, aber ich meine nicht, dass es mit WSWIN, deiner "Neuinstallation" oder einem Einstellungsfehler zu tun hat.
Hier dürfte es keinen Zusammenhang geben, sondern es scheint Zufall zu sein, dass das Problem gerade jetzt auftritt.
Liest du das WS 2500 PC-Interface direkt aus oder verwendest du die Dateiüberwachung?
Im 2. Fall könntest du ja in der Originaldatei überprüfen, ob dort auch die fehlerhaften Regenwerte auftreten.
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Olaf,
ich gehe fast davon aus, dass es sich dabei evtl. einfach um falsch empfangene Werte handelt. (Übertragungsfehler)
Hier ist schlecht zu raten. Du könntest mal versuchsweise die Fehlerprotokollierung einschalten und auch die Plausibilitätskontrolle (unter "Datei - Optionen") und dann mal in der Datei wswinerrtxt nachsehen, ob hier Auffälligkeiten sind.
ich gehe fast davon aus, dass es sich dabei evtl. einfach um falsch empfangene Werte handelt. (Übertragungsfehler)
Hier ist schlecht zu raten. Du könntest mal versuchsweise die Fehlerprotokollierung einschalten und auch die Plausibilitätskontrolle (unter "Datei - Optionen") und dann mal in der Datei wswinerrtxt nachsehen, ob hier Auffälligkeiten sind.
-
DL2ECY
- Beiträge: 15
- Registriert: 05 Jan 2003 01:00
- Wohnort: Wittmund
Hallo Olaf
meine Antwort wird Dir sicherlich auch nicht viel weiterhelfen, soll aber eine Anregung zur Suche sein.
Ich habe ein ähnliches Problem mit ab und zu utopischen Regenmengen, auch wenns tagelang trocken war.
Die Ursache habe ich gefunden.
Ich bin Funkamateur und ein Sendebetrieb auf einigen Frequenzen strahlt dermassen direkt in den Regenmesser, bzw. über das Kabel ein, dass der
Regenmesser durcheinander kommt und die seltsamsten Werte anzeigt. Sende ich nicht auf diesen Frequenzen, ist alles "normal". Vielleicht gibts in Deiner Nachbarschaft auch "irgendetwas", was Hochfrequenz abstrahlt und Dein System beeinflusst.
Georg
meine Antwort wird Dir sicherlich auch nicht viel weiterhelfen, soll aber eine Anregung zur Suche sein.
Ich habe ein ähnliches Problem mit ab und zu utopischen Regenmengen, auch wenns tagelang trocken war.
Die Ursache habe ich gefunden.
Ich bin Funkamateur und ein Sendebetrieb auf einigen Frequenzen strahlt dermassen direkt in den Regenmesser, bzw. über das Kabel ein, dass der
Regenmesser durcheinander kommt und die seltsamsten Werte anzeigt. Sende ich nicht auf diesen Frequenzen, ist alles "normal". Vielleicht gibts in Deiner Nachbarschaft auch "irgendetwas", was Hochfrequenz abstrahlt und Dein System beeinflusst.
Georg