Seite 1 von 1

Dateitransfer ohne ftp

Verfasst: 24 Okt 2019 20:06
von adolf
Hallo.
Möchte wswin und WordPress auf einem PC laufen lassen.
Um die Dateien aus dem html Verzeichnis ins betreffende Wordpressverzeichnis zu kopieren müsste ich sie mit wswin erst auf den neuesten Stand bringen und dann transferieren.
Geht das mit einer einfachen Batchdatei und wenn ja wie könnte ich die zeitgesteuert mit wswin ausführen.

Bisher habe ich die Wetterstation auf einem Raspi mit Meteohub laufen und WordPress auf einem anderen PC unter Linux
Dateitransfer mit Meteohub.
Möchte das Ganze jetzt unter Windows (wswin) laufen lassen dadurch der Transfer auf dem gleichen PC

Verfasst: 24 Okt 2019 22:08
von weneu
Hallo Adolf,
Geht das mit einer einfachen Batchdatei und wenn ja wie könnte ich die zeitgesteuert mit wswin ausführen.
Im Prinzip schon. Du müsstest eine batchdatei erstellen, die den html-Ordner von WSWIN in den für WordPress nötigen Ordner kopiert.
Und dann könnte man evtl.zu dem Trick greifen, dass man, anstatt mit WSWIN ein ftp-Programm aufzurufen, dort die batchdatei starten lässt.
Das Problem wäre dann allerdings, die batchdatei so zu gestalten, dass sie nicht immer alle Dateien überträgt (das wäre totaler Unsinn), sondern eben nur die Dateien, die sich geändert haben.

Verfasst: 25 Okt 2019 08:14
von Otto
https://www.syncovery.com/de/

Syncovery kann das sicher!

Verfasst: 27 Okt 2019 19:48
von rf-leo
Hallo Adolf,

das Ganze lässt sich sehr gut mit Windows-Bordmitteln in einer Batch-Datei umsetzen.
Zum Kopieren den Befehl XCOPY mit entsprechenden Optionen ...

Code: Alles auswählen

XCOPY Quelle [Ziel]

  Quelle    Die zu kopierenden Dateien.
  Ziel      Position und/oder Name der neuen Dateien.

  /D:M-T-J  Kopiert nur die an oder nach dem Datum geänderten Dateien.
            Ist kein Datum angegeben, werden nur Dateien kopiert,
            die neuer als die bestehenden Zieldateien sind.
  /S        Kopiert Verzeichnisse und Unterverzeichnisse, die nicht leer sind.
  /I        Falls das Ziel nicht vorhanden ist und mehrere Dateien kopiert
            werden, nimmt XCOPY an, dass das Ziel ein Verzeichnis ist.
  /Q        Zeigt beim Kopieren keine Dateinamen an.
  /Y        Unterdrückt die Aufforderung zur Bestätigung, dass eine
            vorhandene Zieldatei überschrieben werden soll.
... das dann zeitgesteuert mit der sogenannten Aufgabenplanung in Windows abarbeiten lassen.


Gruß
Rainer

Verfasst: 27 Okt 2019 22:34
von weneu
Hallo Rainer,
das ist genau das, was ich mir vorgestellt habe. (MS-Dos-Kenntnisse lassen grüßen :D )
Nach wie vor bin ich der Meinung und glaube nicht, dass ich mich täusche, dass es möglich wäre, diese batchdatei von WSWIN aus zu starten, so, wie ich vorgeschlagen habe. Denn damit wäre sichergestellt, dass sich nicht die Aufgabenplanung und die Erstellung der Dateien durch WSWIN gegenseitig ins Gehege kommen. Ich denke, Du verstehst, was ich meine.

Verfasst: 28 Okt 2019 07:03
von rf-leo
Hallo Werner,
hallo Zusammen,

es ist auch kein Problem die Batch-Datei aus WsWin heraus zu starten.
Die einfachste Möglichkeit ist, WsWin nach der kompletten Aktualisierung der Inhalte diesen Vorgang selber anzuschieben zu lassen. (Dieses ist bei mir im Einsatz und funktioniert bestens :D ).
Genau dieses erledigt unter "Datei - Optionen - Zeitsteuerung" der unterste Eintrag "Aufzeichnung". --> Wenn WsWin seine Arbeit erledigt hat, wird im Anschluss eben die dort eingetragene Batch-Datei gestartet.

Somit ist beides möglich. Je nachdem was gewünscht ist, komplette Abarbeitungskette initiiert durch WsWin oder auch ein zeitgesteuertes Verhalten in Verbindung mit der Aufgabenplanung.
Der bastelfreudige Benutzer entscheidet. :wink: :wink:


Gruß
Rainer

Verfasst: 01 Nov 2019 17:43
von adolf
Hallo.
Vielen Dank für die Info.
Hat mir sehr geholfen, datenaustausch klappt, die custom.html
wird erzeugt.

gruß
Adolf

PS. Habe jetzt noch ein Problem mit dem Einbinden der custom.html in Wordpress.
Werde zum Trennen eine neue Anfrage eröffnen.
Nochmals Danke