Seite 1 von 1
Wetterdaten korrigieren ?
Verfasst: 01 Nov 2019 10:14
von Rolse
Hatte von Anfang an immer ein Problem das der Windsensor manchmal zu hohe Peaks anzeigt. (Bild)
Das war bisher kein Problem weil es selten vorkommt und ich dann einfach die Daten nach dem Auslesen manuel korrigierte.
Seit Heute geht das plötzlich nicht mehr. Kann den Wert zwar ändern aber er bleibt nach dem schließen des Korrekturfensters wieder der alte Wert.
Woran könnte das liegen ?
Das Bild wollte ich zeigen aber ich weis nicht wie man hier ein Bild hochladen kann ?
Verfasst: 01 Nov 2019 11:34
von weneu
Hallo,
Du musst das Bild auf Deinen eigenen Webspace (oder sonstwo) hochladen und dann hier verlinken.
Welche Station verwendest Du?
Verfasst: 01 Nov 2019 18:10
von Rolse
Die Station ist die ELV WS-2500
Das Programm hat die Vers.: 2.99.3
das Bild:

Verfasst: 01 Nov 2019 18:14
von weneu
Hallo,
zunächst: Du solltest mal ein Update von WSWIN machen, aber das hat mit Deinem Problem nichts zu tun.
Warte mal bis morgen und versuche dann nochmals zu editieren. Ich vermute, dann wird es gehen.
Melde Dich dann.
Verfasst: 01 Nov 2019 18:22
von Rolse
o.K. Vielen Dank erstmal.
Könnte da die Zeitumstellung evtl. ein Grund sein ?
Sonst hat sich ja nichts geändert seit dem letzten Auslesen der Daten.
Verfasst: 01 Nov 2019 18:49
von Tex
Der Grund ist (wahrscheinlich) folgender:
Die Fehlmessungen traten am letzten Tag des Monats spät abends auf. Heute morgen hast Du nun vergeblich versucht, das über die Korrektureingabe zu berichtigen.
Gestern wurde die Monats- und Jahresdatei (um Mitternacht) erstellt (oder beim WSWIN-Start heute morgen). Diese Korrektur wird nun aber für die Oktober-Monatsdatei nicht mehr übernommen. Und so holt sich WSWIN immer wieder die falschen Daten.
Abhilfe:
Aufzeichnung stoppen und Korrekturen durchführen. Danach auf "Monatsansicht" (Okt.) gehen, anschließend noch auf die Jahresansicht. Jetzt sollten die Korrekturen übernommen worden sein.
Dieses Phänomen tritt immer nur zum Monatsende auf, wenn die Monatsdatei abgeschlossen wurde.
Verfasst: 02 Nov 2019 17:01
von Rolse
Heute habe ich nochmal ausgelesen und alles so gemacht wie beschrieben aber die Daten lassen sich vom 01.11. trotzdem wieder nicht ändern.

Verfasst: 02 Nov 2019 17:14
von Tex
Heute habe ich nochmal ausgelesen...
Dann werden die alten (falschen) Daten aus der WS/Datenlogger immer wieder genommen. Normalerweise werden/sollen ja nur die neuen Daten eigelesen werden. Das scheint bei Dir aber nicht der Fall zu sein.
Verfasst: 02 Nov 2019 17:21
von Rolse
Es werden doch immer nur die neuen Daten über das Interface eingelesen ?
Das sieht man auch bei der Übertragung/Auslesen an Datum und Uhrzeit.
Ich lese sonst eigentlich immer nur einmal die Woche aus der WS-2500 aus.
In welcher Datei stehen denn die Daten ? Dann könnte ich sie ja direkt in der Datei ändern ?
Verfasst: 02 Nov 2019 17:23
von weneu
Hallo,
Dann könnte ich sie ja direkt in der Datei ändern ?
Nein. Ich verstehe zwar nicht, warum das bei Dir nicht gehen soll, aber eine 2. Möglichkeit wäre, die Monatsdatei zu exportieren, den falschen Wert zu editieren und dann wieder zu importieren.
Das ist zwar für die Änderung nur eines Wertes umständlich, aber wenn es nicht anders geht...
Verfasst: 02 Nov 2019 17:26
von Rolse
o.K. dann versuch ich das aber ich muß mir erst genau ansehen wie das geht weil ich das noch nie gemacht habe.
Ich möchte dabei möglichst nichts falsch machen und zerstören.

Verfasst: 02 Nov 2019 17:46
von weneu
Hallo,
ich muß mir erst genau ansehen
Ja, mach das. Ich würde vor dem Vorgang die Monatsdatei ws_11_19.dat kopieren. In dieser Datei sind alle Daten enthalten, die kannst Du aber nicht bearbeiten, daher der Weg über die Exportdatei.
Wenn dann wirklich etwas schiefgehen sollte, hast Du ja die alte Version in Reserve.
Wichtig: Beim Import
keinen Haken setzen bei "nur neue Daten"
Verfasst: 03 Nov 2019 12:49
von Rolse
Export - Korrektur mit Editor Notepad++ und wieder Import der korrigierten Monatsdatei Oktober war erfolgreich.
Hier das Bild der falschen Winddaten:
Ist zwar etwas umständlich aber eine Lösung.
Werde mal sehen ob es beim nächsten mal wieder vorkommt und dann berichten.
Danke für die Hilfe