Seite 1 von 2
falscher Luftdruck
Verfasst: 04 Dez 2019 16:57
von Wetter-Fan aus DA
Hallo
ich habe folgendes Problem (Habe auch schon alte Beiträge durchgelesen aber nichts hat mich weitergebracht):
Ich habe meinen PC von Win7 auf Win10 geupdatet. Danach habe ich WsWin als kompletten Ordner wieder übertragen. Dies hat gut geklappt, Programm lief und alle alten Daten da. Danach habe ich WsLogger übertragen und neu eingerichtet, da ich eine Ws444PC besitze. Hierbei sind mir leider die letzten 2 Wochen Daten flöten gegangen...

Aber das ist nun so...Das eigentliche Problem ist jetzt, dass mir WsWin den falschen Luftdruck anzeigt. Sprich den ohne Korrekturwert, aber dieser ist im Standort hinterlegt. Habe mir soweit alle Einstellungen durchgeguckt finde aber nichts wo noch ein Haken fehlen könnte.
Vielleicht könntet ihr mir nochmal alle Optionen nennen und ich kontrolliere es nochmal alles durch.
Danke
Verfasst: 04 Dez 2019 19:56
von LE-Wetter
1. Hast du in WsWin unter "Wetter" - "Standort" die richtige Höhe bzw. Korrektur eingegeben?
zum anderen Problem. Schau mal nach ob in deinem Logger Ordner vielleicht noch eine aktuell.csv oder eine ogger.csv rumliegt, dort könnten vielleicht deine Daten schlummern von den zwei Wochen
Verfasst: 05 Dez 2019 14:34
von Wetter-Fan aus DA
LE-Wetter hat geschrieben:1. Hast du in WsWin unter "Wetter" - "Standort" die richtige Höhe bzw. Korrektur eingegeben?
Ja dort ist alles richtig eingetragen, vor der Neuinstallation hat das auch so geklappt...
zum anderen Problem. Schau mal nach ob in deinem Logger Ordner vielleicht noch eine aktuell.csv oder eine ogger.csv rumliegt, dort könnten vielleicht deine Daten schlummern von den zwei Wochen
Nein dort habe ich ja als erstes geguckt, vermutlich hatte das Programm keine Schreibrechte um die Datei dort zu speichern...
Verfasst: 14 Dez 2019 13:27
von Wetter-Fan aus DA
kann mir hier noch jemand helfen oder nicht?
So sehen meine Einstellungen aus

Verfasst: 14 Dez 2019 14:16
von Tex
Eine Korrektur über Standart bringt nur was, wenn WSWIN den abs. LD übernimmtnimmt und daraus den rel. LD berechnet. Wenn das bei deiner WS der Fall ist, die Ortshöhe (oben) solange verändern, bis es paßt.
Wird der rel. LD aus der WS übernommen, sollte man das direkt über die WS einstellen.
Alternativ kann man es aber auch noch über die Sensoreinstellungen machen (offset eingeben).
Verfasst: 14 Dez 2019 14:19
von weneu
Hallo,
ich kenne jetzt Deine Konstellation bzw. Wetterstation nicht, aber du könntest ja durch Anpassen der Standorthöhe den Wert korrigieren. Du muss aber oben anpassen bei "Luftdruckkorrektur" und nicht unten bei "Höhe über Nullniveau"
Verfasst: 14 Dez 2019 14:34
von Wetter-Fan aus DA
Danke für eure Antworten.
Ich gebe euch nochmal einen kurzen Überblick:
Die Daten der WS werden von WS Logger ausgelesen und in eine CSV-Datei geschrieben. WS Win holt sich die Daten aus der Datei. Und dann müsste WS Win den Wert korrigieren.
Aber auf dem Bild ist ja zu sehen, das wohl nur eine temperaturkompensierte Korrektur stattfindet und nicht die mit dem Faktor. Weil würde der Faktor dazu genommen, würde auch der Wert passen.
In diesem Fall zu sehen: Wert von 992 wird ausgelesen + 25 würde 1017 ergeben, was dem "richtigen" Wert entspricht.
Leider klappt es aber nicht
Vor dem Update ging es aber...
Verfasst: 14 Dez 2019 16:12
von LE-Wetter
Jetzt hast du aber einen gewaltigen Denkfehler, denn die 992 hPa sollten in etwa stimmen für deine Region 1017 sind es niemals zur Zeit, gestern war Jahrestiefrekord. Der Koffer nimmt schon den richtigen Luftdruck
Schau Mal im Logger im Setup Menü da steht doch, was du für eine Höhe eingegeben hast
Verfasst: 14 Dez 2019 17:36
von Wetter-Fan aus DA
...das sind noch die Daten vom letzten mal auslesen, da ich erst den Fehler korrigieren wollte bevor ich wieder da Daten auslese, da ich sonst alles händisch ändern muss, also zu der Zeit lag der Luftdruck bei 1017
Verfasst: 14 Dez 2019 17:57
von LE-Wetter
Jetzt steh ich aber total auf dem Schlauch, wenn du nicht mehr ausliest, können auch keine richtigen Daten ankommen
Der Logger übernimmt die Höhe aus der WS444 und die wird auch so an WSWin übertragen und dann kannst du in WSWin noch nachjustieren.
Ich glaube du hast im Logger was verstellt und das erklärt auch warum 14 Tage weg sind. Vermutlich bist du mal im Logger auf den Button Grundeinstellung oder so gegangen, dann wird nämlich die Wetteraktuell im virtuellen Program Files abgelegt
Verfasst: 15 Dez 2019 10:47
von Wetter-Fan aus DA
So...habe heute die Daten der letzten 2 Wochen ausgelesen (mache ich immer so).
Damit kann ich euch heute aktuelle Werte nennen.
WS 444PC zeigt den richtigen Luftdruck (1000hPa) auf dem Display an.
WS Logger speichert beim einlesen den reduzierten (975) Wert in der Datei.
Beim starten von WS Win wurden die Daten der letzten 2 Wochen richtig eingelesen und zeigte den aktuellen Wert bei 1000 hPa.
Und jetzt wirds interessant. Die WS 444PC ist weiterhin angeschlossen und zeigt 1000hPa. WS Logger liest aus 975hPa und speichert dies so ab. WS WIn zeigt nun aber auf einmal wieder nur den Wert 975 hPa und korrigiert diesen wieder nicht mehr...
ich verstehs nicht...

Verfasst: 15 Dez 2019 11:04
von weneu
Hallo,
verstehen tu ich's auch nicht, aber mach mal folgendes:
Öffne die Datei wswin.cfg und suche nach
BaroKorr=
Was steht dort bei Dir?
Was mir noch einfällt: hast Du in WSWIN auch den richtigen Taupunktsensor eingestellt?
Verfasst: 15 Dez 2019 11:28
von Wetter-Fan aus DA
Hallo Werner,
in der wswin.cfg ist der Wert von 25 hinterlegt, also das passt schonmal.
den "richtigen" Taupunktsensor? das heißt?
Danke schonmal
Verfasst: 15 Dez 2019 13:49
von weneu
Hallo,
"Wetterstation - Spezialsensoren - #1" --> Sensor Taupunkt.
Hier muss der Außensensor (normal ID=2) eingestellt sein.
Verfasst: 15 Dez 2019 19:35
von Wetter-Fan aus DA
Guten Abend,
ja beim Taupunktsensor ist dies so eingestellt...