WSwin + WS3080 ELV - Datenüberwachung einrichten
Verfasst: 06 Feb 2020 09:13
Zunächst einmal ein freundliches Hallo in die Runde. Ich bin von WeeWX auf WsWin vor wenigen Tagen gewechselt, da ich möglichst zuverlässig meine Daten auswerten möchte und aufbereiten will.
Aber zu meinem Problem: Vielleicht könnt Ihr mir bei der Inbetriebnahme helfen. Seit 3 Tagen versuche ich nun die Dateiüberwachung in Betrieb zu nehmen, aber es wird nicht aktualisiert. Ich habe mit diverse Beiträge und auch das bekannte Video bereits angeschaut, irgendwo bediene ich noch falsch.
Hardware:
ELV WS3080 https://de.elv.com/elv-funk-wetterstati ... are-102690 - Station mit Lichtsensor
Wetter-PC: Thinkpad x230, Windows 10 Home, WS3080 per USB angeschlossen
Software: EasyWeatherPlus Version 1.0 (.dat Version), WsWin 2.99.8.7 Vollversion
Meine Schritte:
1. EasyWeatherPlus starten, Daten werden von der Station geladen. EasyWeatherPlus.dat wird erzeugt
2. WsWin wird gestartet. Dialogfeld für fehlende Höhenangabe.
3. Höhe wird eingetragen unter Wetter --> Standort in Feld "Höhe über Nullniveau"
4. Datei im WsWin Ordner wswin_x-csv_ws3080_lux.cfg wird geändert, da Datumsformat nicht stimmt und Werte nicht passen. Vorlage ist Datei wssin_x-csv_wh3080.cfg (Den Schritt kann ich auch weglassen und die WH3080.cfg nehmen, Resultat bleibt das selbe)
5. Datei --> Wetterdaten importieren --> X-CSV - Datei wswin_x-csv_ws3080_lux.cfg wählen, überprüfe ob Trennzeichen (Komma) korrekt ist
6. Importdatei Reiter - X-CSV auswählen, Dateiname EasyWeatherPlus.dat auswählen und mit OK die Daten importieren
7. Sichtprüfung der Werte sieht Ok aus
8. Datei wswin_x-csv-ws3080_lux.cfg in wswin_x-csv_import.cfg umbenennen
9. Wetterstation --> Interface Datei-Überwachung (ohne Interface) - Datei wswin_x-csv_import.cfg auswählen und auf wswin_x-csv_import.cfg klicken
10. "vorher Daten konvertieren" + "Überwachung aktiv" auswählen, 6 Sek
11. Datei --> Optionen - "Aufzeichnung beim Start automatisch starten" + "dabei Daten automatisch importieren/konvertieren"
12. WsWin schließen
13. WsWin Starten (Alles läuft soweit an. Daten sind einmal aktualisiert aus der .dat Datei, aber danach wird nicht aktualisiert
Fragen:
A) Mache ich was falsch, habe ich was vergessen?
B) Wenn die .cfg Datei für die WS3080 Lux nicht passt und ich die per Hand falsch anpasse, wo bekomme ich das Schema der .cfg Datei mit, damit ich mir die .cfg ggf selber erarbeiten kann.
C) Hat wer die Station im Dateiüberwachnungsbetrieb erfolgreich im Einsatz und mag seine .cfg Datei teilen
D) Irgendwelche hilfreichen Tipps?
Nach 3 Tagen Nächte um die Ohren schlagen, werd ich nervös das ich die Station wieder nicht erfolgreich im Dauerbetrieb auslesen kann. WeeWX hatte immer Laufzeitfehler und nach 4-5 Tagen wurden keine Daten mehr geladen, dass war schon nervig. Ich habe bisher den Eindruck das WsWetter diesen Fehler nicht hat. Nur muss ich mich durch die Konfiguration gerade schlagen, da die neue WS3080 Station bisher wenig dokumentiert ist.
Über Hilfe würde ich ich freuen.
Aber zu meinem Problem: Vielleicht könnt Ihr mir bei der Inbetriebnahme helfen. Seit 3 Tagen versuche ich nun die Dateiüberwachung in Betrieb zu nehmen, aber es wird nicht aktualisiert. Ich habe mit diverse Beiträge und auch das bekannte Video bereits angeschaut, irgendwo bediene ich noch falsch.
Hardware:
ELV WS3080 https://de.elv.com/elv-funk-wetterstati ... are-102690 - Station mit Lichtsensor
Wetter-PC: Thinkpad x230, Windows 10 Home, WS3080 per USB angeschlossen
Software: EasyWeatherPlus Version 1.0 (.dat Version), WsWin 2.99.8.7 Vollversion
Meine Schritte:
1. EasyWeatherPlus starten, Daten werden von der Station geladen. EasyWeatherPlus.dat wird erzeugt
2. WsWin wird gestartet. Dialogfeld für fehlende Höhenangabe.
3. Höhe wird eingetragen unter Wetter --> Standort in Feld "Höhe über Nullniveau"
4. Datei im WsWin Ordner wswin_x-csv_ws3080_lux.cfg wird geändert, da Datumsformat nicht stimmt und Werte nicht passen. Vorlage ist Datei wssin_x-csv_wh3080.cfg (Den Schritt kann ich auch weglassen und die WH3080.cfg nehmen, Resultat bleibt das selbe)
5. Datei --> Wetterdaten importieren --> X-CSV - Datei wswin_x-csv_ws3080_lux.cfg wählen, überprüfe ob Trennzeichen (Komma) korrekt ist
6. Importdatei Reiter - X-CSV auswählen, Dateiname EasyWeatherPlus.dat auswählen und mit OK die Daten importieren
7. Sichtprüfung der Werte sieht Ok aus
8. Datei wswin_x-csv-ws3080_lux.cfg in wswin_x-csv_import.cfg umbenennen
9. Wetterstation --> Interface Datei-Überwachung (ohne Interface) - Datei wswin_x-csv_import.cfg auswählen und auf wswin_x-csv_import.cfg klicken
10. "vorher Daten konvertieren" + "Überwachung aktiv" auswählen, 6 Sek
11. Datei --> Optionen - "Aufzeichnung beim Start automatisch starten" + "dabei Daten automatisch importieren/konvertieren"
12. WsWin schließen
13. WsWin Starten (Alles läuft soweit an. Daten sind einmal aktualisiert aus der .dat Datei, aber danach wird nicht aktualisiert
Fragen:
A) Mache ich was falsch, habe ich was vergessen?
B) Wenn die .cfg Datei für die WS3080 Lux nicht passt und ich die per Hand falsch anpasse, wo bekomme ich das Schema der .cfg Datei mit, damit ich mir die .cfg ggf selber erarbeiten kann.
C) Hat wer die Station im Dateiüberwachnungsbetrieb erfolgreich im Einsatz und mag seine .cfg Datei teilen
D) Irgendwelche hilfreichen Tipps?
Nach 3 Tagen Nächte um die Ohren schlagen, werd ich nervös das ich die Station wieder nicht erfolgreich im Dauerbetrieb auslesen kann. WeeWX hatte immer Laufzeitfehler und nach 4-5 Tagen wurden keine Daten mehr geladen, dass war schon nervig. Ich habe bisher den Eindruck das WsWetter diesen Fehler nicht hat. Nur muss ich mich durch die Konfiguration gerade schlagen, da die neue WS3080 Station bisher wenig dokumentiert ist.
Über Hilfe würde ich ich freuen.