Seite 1 von 1

Verfasst: 21 Apr 2003 09:43
von Riesbachtaler aus Apelern
1)Immer mal wieder treten Fehlmessungen auf bei meiner WMR 900 .z.b. zu hoher Luftdruck und eine Regenmenge ,die es nicht gab .Manchmal auch Temperaturen ,die um 4-5 °c zu niedrig sind ! Ursache ? Kann man diese unschönen Fehlmessungen mit der Software korrigieren ? Die Fehlmessungen treten nur sporadisch auf und weisen keine Gesetzmässigkeit auf . Jeden 2 Tag etwa 1x!
2) Messbereich der Temperatur/Feuchtesensoren (Solar) macht Sorgen bei den niedrigen Luftfeuchten .Die Sensoren zeigen teilweise "O %" an .Korrekturfaktor von +5 % hat sich nur teilweise bewährt . Kann man diese Fehlmessungen mit der Software noch weiter begrenzen oder nachträglich korigieren .Zur Kontrolle läuft ein altes ,zuverlässiges Haarhygrometer immer mit ! Kann ich dessen Werte eingeben ? Habe mir ausserdem einen batteriegetriebenen Sensor bei ELV bestellt ! Lieferzeit 2 Tage !!!! .Er soll etwas besser im niedrigen Feuchtebereich arbeiten ,hoffentlich auch im Winter bei -15 °c ! Schönen Tag noch

Verfasst: 21 Apr 2003 10:18
von weneu
Hallo,
zu 1) falsche Werte kannst du unter "Datei - Wetterdaten editieren" korrigieren
zu 2) Probleme mit geringen Feuchtigkeitswerten sind bekannt, Korrektur s. oben
Was du zusätzlich machen kannst (wenn nicht schon geschehen): "Datei - Optionen" und dann "eingelesene Wetterdaten auf Plausibilität prüfen" (beseitigt aber nicht jedes Problem)
Mach dir keine zu großen Hoffnungen bezüglich des batteriebetriebenen Sensors (hat damit nichts zu tun). Es gibt eine Sensorreihe, die (leider) in schöner Regelmäßigkeit bei niedrigen Werten auf 0% geht (was dann auch in der Auswertung Probleme bereitet; Taupunkt!!). Eine andere Reihe bleibt dann bei 20% stehen (immerhin schon etwas besser)

Verfasst: 21 Apr 2003 10:38
von Riesbachtaler aus Apelern
Vielen Dank ! Schaffen es die Hersteller denn nicht das Problem zu verbessern ? Schon etwas ärgerlich , auch bei 30 Euro pro Sensor ! Einen Greisinger Feuchtemesser werde ich mir nur im Notfall kaufen . Gruss aus Apelern