Seite 1 von 1

Verfasst: 21 Apr 2003 21:38
von weneu
Hallo Sigmar,
hast du diese unterschiedliche Anzeige nur einmalig oder ständig?
Kann mir im Moment keinen Reim daraus machen. Wenn einmalig, dann Übertragungsfehler.
Du kannst evtl. mal die Monatsdatei exportieren ("Datei - exportieren - Monatsdatei exportieren"), mit Excel öffnen und nachsehen, ob der Fehler bei allen Werten und ständig auftritt oder ob es nur einmalige Ausreißer sind.

_________________
Tschüss
Werner N.
http://www.wernerneudeck.de/wetter

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde ge&auml;ndert von: weneu am 2003-04-21 22:39 ]</font>

Verfasst: 27 Apr 2003 19:12
von rolsch
- hast du auch die korrekte Höhe eingegeben?
- diese muss 2 mal eingegeben werden bei Standort...
- ausserdem musste ich bei mir die Höhe zur Luftdruckberechnung um ca. 110m zum reellen Wert erhöhen, damit der Luftdruck korrekt angezeigt wird (gegenüber amtlichen Messstellen...)

Gruss
Roland.
_________________________________
http://www.rolsch.no-ip.com

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde ge&auml;ndert von: rolsch am 2003-04-27 20:13 ]</font>

Verfasst: 28 Apr 2003 10:25
von Bernhard
Hallo
vielleicht sind irgendweiche Batterien zu
schwach,hatte mal das gleiche Problem und
habe im Display nicht auf die Batteriesymbole
geachtet.bei der WMR 918 erscheint oben links eine durchgestrichene Batterie.
Gruß Bernhard

Verfasst: 28 Apr 2003 16:01
von Werner
Hallo,

was zeigt der Status der Wetterstation?
Wurden dort auch alle Werte innerhalb der letzen Minute empfangen?

Wird vielleicht dieser Temperatursensor als Taupunkt-Sensor verwendet und ist beim Luftdruck "temperatur korrigiert" gewählt.
... das wäre zwei Abhängigkeiten.

Und schwache Batterien, sind bei der Hugerstation der erste Ansatzpunkt für falsche Messwerte.

Werner

Verfasst: 28 Apr 2003 21:29
von weneu
Hallo,
irgendwie sind deine Angaben nicht ganz stimmig.
Wenn der Sensor immer den gleichen Druck meldet (woher weisst du dann, dass er sich geändert hat), dann würde dies doch auf einen defekten Sensor hindeuten.
Wenn du andererseits die Luftdruckanzeige über die Höhe korrigiert hast (was durchaus praktikabel ist), dann wirkt sich dies ja ständig aus, du musst nicht immer wieder neu korrigieren.
Oder sehe ich hier etwas total falsch?

Verfasst: 29 Apr 2003 10:07
von weneu
Hallo Kawajet,
du weisst aber schon, dass diese Differenz von (bei dir 17 hPa)aus dem Unterschied zwischen absolutem und relativem Luftdruck resultieren kann?
Ich meine damit folgendes:
Wenn WSWIN die Daten ausliest, empfängt es normalerweise den tatsächlichen (bei dir am Ort herrschenden Luftdruck), nehmen wir mal an 960 hPa. Diesen Druck rechnet WSWIN anhand der von dir eingegeben Ortshöhe (angenommen mal 400m) dann um auf den Druck in Meereshöhe. Dies würde dann beispielsweise aus 960 hPa einen Wert von 1004 hPa machen.( es verhalten sich allerdings manche Stationen bezüglich Luftdruck anders).
Und jetzt wieder zu deinem Problem: Wenn du jetzt deine (in WSWIN eingegebene Standorthöhe) korrigierst, müsste dein in WSWIN angezeigter Luftdruck **dauerhaft** stimmen, denn er wird ja jetzt anders umgerechnet.