Seite 1 von 1
Verfasst: 24 Apr 2003 15:33
von Wetterwarte
Hallo,
Welche Möglichkeiten gibt es, Tau anhand von gemessenen Wetterdaten zu gestimmen?
Mir ist klar, wie Tau entsteht.
Gibt es eine Rechnung (z.B. im Wetterrechner von WsWin) die genau und frühzeitig eine Betauung bestimmen kann?
Luftfeuchte alleine genügt nicht!
Vielen Dank
Gruß
Thomas
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Wetterwarte am 2003-04-24 18:50 ]</font>
Verfasst: 24 Apr 2003 19:48
von weneu
Hallo Thomas,
ich weiss jetzt natürlich nicht genau, was du erwartest, aber der Taupunkt, den WSWIN berechnet, sollte doch ausreichen.
Wenn beispielsweise ein Taupunkt von 2°C angegeben wird, so heisst das ja letztendlich, dass bei Erreichen dieser Temperatur die Feuchtigkeit zu Niederschlag wird.(s. dazu auch die Hilfe von WSWIN; Stichwort "Taupunkt")
_________________
Tschüss
Werner N.
http://www.wernerneudeck.de/wetter
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: weneu am 2003-04-24 20:49 ]</font>
Verfasst: 25 Apr 2003 13:45
von Wetterwarte
Hallo Werner N.,
schön und gut, aber nur anhand der Luftfeuchtewerte (Taupunkt ist nur eine Abwandlung der Luftfeuchte) kann ich Tau nicht genau bestimmen.
Tau kann sich auch schon bei 80% Luftfeuchte bilden.
Ich meine eine Berechnung zur genauen Angabe der Taubildung, die noch weitere Faktoren einbezieht. (z.B. Temperatur; Windstärke)
Wer kann mir einen Tipp geben?
Gruß
Thomas
Verfasst: 25 Apr 2003 14:30
von rabit
Im Taupunkt ist doch von der aktuellen Temperatur(2m) und Luftfeuchte abhängig.
Aber in Bodennähe ist die Temperatur meistens noch um ein paar Grad tiefer, somit setzt die Taubildung dort früher ein.
Viellicht sollte man einen zweiten Taupunkt einführen, in Kombination mit dem 5cm Temperatursensor ...
Grüße
gerhard