Seite 1 von 1

verdächtige Datei

Verfasst: 02 Jan 2022 12:47
von Widder
Hallo
Allen noch ein "Gesundes Neues Jahr"

Wenn ich die aktuelle WsWin Version 99.8.9 benutze, dann meldet mir oft mein Internet Security Bullguard das WsWin eine verdächtige Datei ist, die in Quarantäne verschoben wurde.
Oft passiert tagelang nichts, dann die Meldung bei jedem Aufruf.
Meine Vermutung, es hängt mit der Überprüfung der Netzwerke WWW, Awekas usw.. zusammen.
Bis zur Version 99.3 von WsWin tritt das nicht auf, weshalb ich diese nutze.
Hat jemand ähnliche Probleme und hat eine Lösung ?

MfG
Joachim

Re: verdächtige Datei

Verfasst: 02 Jan 2022 13:43
von weneu
Hallo,
es sollte, aus vielerlei Gründen, das Verzeichnis von WSWIN vom Scan durch den Virenscanner ausgenommen werden.

Re: verdächtige Datei

Verfasst: 02 Jan 2022 14:54
von Widder
Das Verzeichnis ist ausgeschlossen und auch ein manuelles scannen bringt nie eine verdächtige Datei.

Re: verdächtige Datei

Verfasst: 03 Jan 2022 18:42
von Mado
Denke mal bei den verschiedenen Virenscanner die angeboten werden, denke das ist ein Fehlalarm. Um ganz sicher zu gehen, ob eine Datei möglicherweise infiziert ist, kann man diese auch online von weiteren Virenscannern überprüfen lassen:

https://www.virustotal.com/gui/home/upload

Re: verdächtige Datei

Verfasst: 03 Jan 2022 19:14
von LE-Wetter
Die Datei muss natürlich auch wieder aus der Quarantäne herausgeholt werden.
Dann von allen Scans rausnehmen (inklusive alle Unterordner) und vor allem Rechner neustarten

Re: verdächtige Datei

Verfasst: 04 Jan 2022 11:17
von Widder
WsWin wird von keinen Virenscanner auch nicht von Bullguard als infiziert dargestellt. Deswegen denke ich es hat nicht mit dem integrierten Virenscanner von Internet Security zu tun sonderrn mit dem Firewall. Und das es oft tagelang ohne Probleme läuft vermute ich dass es auftritt wenn es Probleme mit den Netzwerken (WWW, Awekass usw...) gibt.
Und bis zur WsWin Version 99.3. gab und gibt es die Probleme nicht. Erst ab einer höheren bis zur aktuellen Version 99.8.9.

Re: verdächtige Datei

Verfasst: 04 Jan 2022 11:35
von weneu
Hallo Joachim,
auch wenn das Problem eigentlich keines ist:
Sag doch einfach mal, welche Datei wirklich in Quarantäne verschoben wurde. Das muss bei Bullguard doch zu sehen sein.
Ales andere bringt uns hier nicht weiter.

Re: verdächtige Datei

Verfasst: 04 Jan 2022 11:57
von Widder
Klar wenn ich einfach bei der Version 99.3. bleibe dann ist es kein Problem. ;-)
die Wswin32.exe wird in Quarantäne verschoben.

Re: verdächtige Datei

Verfasst: 04 Jan 2022 12:46
von Tex
Dann würde ich nicht nur den WSWIN-Ordner, sondern zusätzlich noch die wswin.exe ausnehmen. Außerdem kannst du ja auch auf "Fehlalarm" klicken. Das Programm sollte sich das ja merken können.

Re: verdächtige Datei

Verfasst: 04 Jan 2022 14:20
von Widder
Seit der Version 99.3. habe ich alle Versionen probiert. Alles was mit Bullguard möglich ist (ganze Partitionen, Ordner oder auch Dateien ausgeklammert) bracht nichts. Meist kamen die Fehlermeldungen erst nach Tagen.
Ich habe also erst nach ca. 100 erfolglosen Versuchen das Problem hier rein geschrieben.
Dann bleibe ich halt bei der 99.3. die ja, (seit geschätzt 2-3 Jahren) hervorragend läuft

Trotzdem danke an allen.

MfG
Joachim

Re: verdächtige Datei

Verfasst: 04 Jan 2022 15:12
von LE-Wetter
Ehrlich bei solch einem merkwürdigen Verhalten des Antivirenprogramms würde ich nicht die Wswin Version wechseln, sondern das Virenprogrmm.
Aber vielleicht fragst du einfach mal bei Bullguard an, sie sollten dir erklären, warum es mal anschlägt und mal nicht, denn an der Wswin.exe wird ja nichts verändert

Re: verdächtige Datei

Verfasst: 04 Jan 2022 16:40
von Widder
Bullguard nutze ich genau so lang wie Wswin, also über 15 Jahre ;-) Und das immer mal was geändert wird sah man vor längerer Zeit als durch eine neue Compilerversion sich WsWin nicht mehr auf XP-Systemen installieren lies.
Und mit der Firewall von Bullguard bin ich, die auf einen Server mit Apache läuft, sehr zufrieden.

Re: verdächtige Datei

Verfasst: 04 Jan 2022 16:50
von weneu
Hallo Joachim,
eigentlich sollten wir das ja auf sich beruhen lassen, aber trotzdem noch eine Frage:
Du schreibst ja
die Wswin32.exe wird in Quarantäne verschoben.
Dann dürfte ja ab diesem Moment WSWIN nicht mehr laufen. War das tatsächlich der Fall?