Seite 1 von 1

%rainmonth% setzt sich zum Datumswechsel zurück

Verfasst: 30 Jul 2023 16:58
von hal2000
Hallo!
Ich habe wswin seit Jahren im Einsatz, bis Ende 2022 mit einer TFA Nexus, welche direkt über USB ausgelesen wurde und nun mit einer Fine Offset Variante (Froggit=HP2553 Station mit WH80 Sensor) mittels csv Überwachung. Das klappt so weit auch wie gewohnt hervorragend, bis auf meinen rainmonth Wert.

Zum Beispiel bekomme ich folgende Regenwerte ausgegeben:
29.07.23:
(rainweek): 31,0 l/m²
(rainmonth): 6,0 l/m²
Woche stimmt, Monat hingegen natürlich dann nicht.

Nach einem Klick auf "Internet>Internetdaten aktualisieren" sieht die Ausgabe dann allerdings korrekt wieder so aus:
29.07.23:
(rainweek): 31,0 l/m²
(rainmonth): 149,7 l/m²
was für unseren regenreichen Juli hier dann auch wieder stimmt.

ABER:
Um 0:00 Uhr wird der Wert zurückgesetzt, ich kann das aufgrund der minütlichen Übergabe in meine home assistant Installation recht gut sehen:
ha.png
ha.png (18.62 KiB) 2913 mal betrachtet
Es sieht daher nun wieder so aus (es hat tatsächlich fast 30l geregnet heute Nacht):
30.07.23:
(rainweek): 60,5 l/m²
(rainmonth): 8,8 l/m² (Die paar Liter sind von HEUTE Nacht, der Großteil der gesamten 30 Liter ging vor 0:00 Uhr nieder)
Jetzt stoße ich Internetdaten aktualisieren an und habe wieder den richtigen rainmonth Wert:
30.07.23:
(rainweek): 60,5 l/m²
(rainmonth): 179,2 l/m²

Die hier angegebenen Werte habe ich aus der wap/index.wml, die ich mittels wap.txt mit folgendem Inhalt erzeuge:
(rainweek): %rainweek%
(rainmonth): %rainmonth%

Kann mir hier jemand die Richtung weisen, was da falsch laufen könnte in meinem Setup?

Vielen Dank im Voraus und herzliche Grüße aus der Steiermark!
Gerwin.

Re: %rainmonth% setzt sich zum Datumswechsel zurück

Verfasst: 30 Jul 2023 17:19
von Werner
Jetzt stoße ich Internetdaten aktualisieren an und habe wieder den richtigen rainmonth Wert
Wswin aktualisiert die Monats- und Jahres-Regenwerte nur
wenn entsprechend die Monats-/Jahres-Datei verwendet wird,
was z.B. normalerweise bei Internet-Dateien aktualisieren der Fall ist.

Ohne dem sieht Wswin keine Notwendigkeit diese Daten neu zu berechnen!
Anders ausgedrückt, man muss nicht unbedingt so eine Grafik erzeugen lassen, es genügt auch
ein Monatstemplate abarbeiten zu lassen.

Wobei zur Übergabe an andere Programme es in diesem Fall nicht sinnvoll ist, z.B. rainmonth zu verwenden,
z.B. eine der Season-Variablen.

Re: %rainmonth% setzt sich zum Datumswechsel zurück

Verfasst: 30 Jul 2023 17:43
von hal2000
Hallo Werner,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Gibt es bei den Seasonvariable einen monthsum? Ich finde das nicht in der Dokumentation...lediglich
%season_monthmax[id~mm~bbbb~eeeeN]% und ähnliches, aber eben keine Summe des aktuellen Monats :-/
lg Gerwin

Re: %rainmonth% setzt sich zum Datumswechsel zurück

Verfasst: 30 Jul 2023 18:02
von Tex
z.B. %rain_mpast[mm~yyyy]%

Re: %rainmonth% setzt sich zum Datumswechsel zurück

Verfasst: 30 Jul 2023 18:25
von hal2000
Hallo Tex!

Danke, verstehe->mit %rain_mpast[07~0000]% in meiner template_d.txt (Die mir wiederum ein txt File mit ;-getrennten werten für den Import in Home assistant erzeugt) hätte ich somit den ganzen Juli meine Ruhe und immer eine aktuelle Monatssumme. Aber ich muss die template_d.txt dann für August manuell anpassen auf %rain_mpast[08~0000]%, oder gibt es für die Variable einen Monatswert, der immer das aktuelle Monat anzeigt?
Hier meine Template Datei zur Orientierung:

%customfile=\\HOMEASSISTANT\config\www\wswin\hass.txt%
%unit_off%
%curval[2]%;%curval[1]%;%curval[3]%;%curval[4]%;%rain1h%;%rain24h%;%ws_lastrain%;%curval[35]%;%maxval[45]%;%maxtime[45]%;%curval[45]%;%curval[19]%;%curval[18]%;%curval[17]%;%curval[20]%;%avg10minwind%;%avg10minwinddir%;%ws_moonrise%;%ws_moonset%;%ws_sunrise%;%ws_sunset%;%ws_moonphased%;%rainday%;%avgvalpast[34~-1~00~0000]%;%rainweek%;%rainmonth%;%rainlastmonthyear%;%rainyear%;%rainlastyear%;%maxval[34]%;%maxtime[34]%;%ws_desert_durations%;%maxval_mpast[45~00~0000]%;%maxdate_mpast[45~00~0000]%;%maxval_mpast[45~00~-001]%;%maxdate_mpast[45~00~-001]%;%LT_RainDayMax%;%LT_RainDayMaxDate%;%LT_TempMax%;%LT_TempMaxDate%;%LT_TempMin%;%LT_TempMinDate%;%LT_GustMax%;%LT_GustMaxDate%;%curval[41]%;%curval[42]%

Ich steh da leider etwas auf dem Schlauch und bin sehr dankbar für Eure Unterstützung...

LG Gerwin.

Re: %rainmonth% setzt sich zum Datumswechsel zurück

Verfasst: 30 Jul 2023 19:28
von Tex
-immer akt. Monat/akt. Jahr: %rain_mpast[%ws_month2%~0000]%
-immer akt. Monat/letztes Jahr: %rain_mpast[%ws_month2%~-001]%
-immer akt. Monat/vorletztes Jahr: %rain_mpast[%ws_month2%~-002]%

-immer akt. Jahr: %rain_mpast[00~0000]%
-immer letztes Jahr: %rain_mpast[00~-001]%
-immer vorletztes Jahr: %rain_mpast[00~-002]%

oder so:
-immer Vormonat/akt. Jahr: %rain_mpast[-1~0000]%
-immer Vormonat/Vorjahr: %rain_mpast[-1~-001]%

Re: %rainmonth% setzt sich zum Datumswechsel zurück

Verfasst: 30 Jul 2023 19:42
von hal2000
DANKE!
Das sollte mein Problem lösen :-)
LG Gerwin.

Re: %rainmonth% setzt sich zum Datumswechsel zurück

Verfasst: 31 Jul 2023 00:42
von Mado
Dieses Phänomen, beobachte ich schon länger. Immer nach Mitternacht wird bei %rainmonth% die Regenmenge auf 0 zurück gesetzt. Auch mit einem Test der aktuellen Daten sind hier nicht die aktuelle Regenmenge dargestellt von dem aktuellen Monat.

ja da gibt es einen Trick, die Jahres,Monats und Wochenansicht zu aktualisieren. Dann passt das wieder. Dies braucht man nur einmal am Tag machen.

Re: %rainmonth% setzt sich zum Datumswechsel zurück

Verfasst: 31 Jul 2023 08:31
von Tex
...oder nach einem Neustart von WSWIN automatisch die Internetdateien aktualisiern lassen -> kann man extra anhaken.