Seite 1 von 1

Ecowitt - Alternativer Datenimport zum Skript gesucht

Verfasst: 01 Okt 2023 08:14
von Christian64
Hallo,
seit vielen Jahren betreibe ich eine alte Cresta 815 mit wswin.
Nun bin ich auf die Ecowitt GW1100 gewechselt.
Die Daten möchte ich natürlich auch weiterhin in wswin haben.

Die custom-Server-Lösung kann ich aber nicht verwenden.
Ich betreibe eine Smarthome-Lösung mit HomeAssistant, welcher auch rund um die Uhr läuft. Dort sende ich die Daten auch per DIY-Server hin. Custom-Server-Skript kann ich dort meines Wissens auch nicht hinlegen.

Gibt es eine andere Möglichkeit, die Daten in WSwin zu bekommen? z.B. über wunderground, ecowitt oder ähnlich? Zur Not auch eine manuelle Lösung einmal im Monat?
Ich benötige WSWin nur als Datenablage zur Archivierung der Historie.

Hat jemand von euch eine gute Lösung dafür?

Danke und viele Grüße,
Christian

Re: Ecowitt - Alternativer Datenimport zum Skript gesucht

Verfasst: 02 Okt 2023 10:52
von Werner
Ich hab die Homematic Lösung
myWeather.tcl
angepasst, dass eigentlich alle Sensoren von einem Gateway (z.B. GW2000, GW1100, GW1000, HP2650) empfangen und ausgewertet werden.
Diese Lösung bietet auch die Möglichkeit eine CSV-Datei zu schreiben.

Code: Alles auswählen

Datum/Zeit;_W_AqPM2p5;_W_Bodenfeuchte;_W_Bodenfeuchte2;_W_Luftdruck;_W_LuftfeuchteAussen;_W_LuftfeuchteInnen;_W_Niederschlag;_W_NiederschlagJahr;_W_NiederschlagMonat;_W_NiederschlagTag;_W_NiederschlagWoche;_W_Solar;_W_SolarAV;_W_Taupunkt;_W_TempAussen;_W_TempInnen;_W_UV;_W_Windboee;_W_Windchill;_W_Windgesch;_W_Windrichtung;
01.06.2023 00:00:23;5.0;23.0;82.0;1014.4;57.0;46.0;0.0;496.0;0.0;0.0;0.0;0.0;0.0;5.7;14.1;22.4;0.0;23.4;14.1;13.7;31.0;
01.06.2023 00:01:24;5.0;23.0;82.0;1014.4;57.0;46.0;0.0;496.0;0.0;0.0;0.0;0.0;0.0;5.8;14.2;22.4;0.0;26.3;14.2;13.0;43.0;
01.06.2023 00:02:25;5.0;23.0;82.0;1014.3;57.0;46.0;0.0;496.0;0.0;0.0;0.0;0.0;0.0;5.8;14.2;22.4;0.0;26.3;14.2;16.6;34.0;

Ich vermute TCL-Schripts laufen auch auf HomeAssistant
Custom-Server-Skript kann ich dort meines Wissens auch nicht hinlegen
Ich denke schon, dass auf so einem System auch ein PHP-Server laufen kann und damit die
Custom-Server Lösung.

Re: Ecowitt - Alternativer Datenimport zum Skript gesucht

Verfasst: 06 Okt 2023 13:51
von Christian64
Danke für die Antwort. So tief stecke ich in Homeassistant nicht drin. Auf die Datenbasis konnte ich jedenfalls nicht direkt zugreifen.
Ich habe es jetzt anders gelöst. Ich gehe über CumulusMX. CMX liest fehlende Daten über die Ecowitt-Api nach. Mittels import und Dateiüberwachung bekomme ich die Daten in Wswin.