Seite 1 von 1

Neue Wetterstation

Verfasst: 13 Nov 2024 16:55
von Reinhard
Kann mir jemand sagen, ob die Wetteranlage "Sainlogic Professionelle WLAN-Wetterstation, Internet-Funkwetterstation mit Außensensor, Regenmesser, Wettervorhersage, Windmesser" auch mit WsWin zusammen arbeitet. Oder eine Wetterstation empfehlen kann für WsWin mit einer Übertragung im Bereich von 868 MHz.
Für eine Antwort wäre sehr dankbar, da meine jetzige Anlage (433 MHz) mit massiven Störungen belegt wird.

Re: Neue Wetterstation

Verfasst: 15 Nov 2024 22:10
von Herbiy
Hallo Reinhard!

Das Thema wurde schon einige Male im Forum thematisiert und es bleibt dabei, WSWIN kann nur die Davis Stationen auslesen. Die Frage ist wie lange noch.

Viele entscheiden sich für Ecowit bzw deren Clone. Mit anstecken und loslegen mit WSWIN geht's hier natürlich nicht aber es gibt hier verschiedene Lösungen und sicher auch Hilfe vom einen oder anderen Forenmitglied.

LG Herbert

Re: Neue Wetterstation

Verfasst: 17 Nov 2024 16:31
von Reinhard
Danke für die Antwort.
Nach einigen suchen würde mir die Station Wittboy, Ecowitt HP2564 (7 in 1) gefallen, nur weiß ich nicht, wie in die Daten in WsWin bekomme. Auf das Programm möchte ich auf keinen Fall verzichten.
Z.Z. läuft meine Anlage wieder, die Fehler bzw. Funkausfälle hatte ein defektes Modul des Regenmessers geliefert, nach Einsatz eines neuen Teiles, läuft es erstmal wieder.
Es bleibt aber bei Umschau zu einer neuen Anlage und Kauf, aber Bedingung ist Daten zu WsWin zu bringen.

Re: Neue Wetterstation

Verfasst: 17 Nov 2024 18:22
von Werner
@Reinhard,

diese sogenannten Internetstationen haben keinen Datenlogger!
Ein Windows-Computer müsste deshalb permant laufen um keine Daten zu "verlieren".

Um die Daten Wswin zur Verfügung zu stellen gibt es mehrere Möglichkeiten:

Windows Computer:
XAMPP installieren (Beschreibung hier im Forum) und die von mir zur Verfügung gestellte PHP-Datei
"updateweatherstation.php" nutzen. Wswin über nimmt die Daten im Dateiüberwachungsmodus

Linux-Computer allgemein:
Da diese in der Regel von Haus aus einen Web-Server mit php-Support zur Verfügung stellen, kann man hier auch die PHP-Datei "updateweatherstation.php" nutzen (wie bei Windows Computer)

RasPi Computer:
Bei Dauerbetrieb wie ein Datenlogger mit relativer niedrigem Stromverbrauch
wie bei Linux-Computer oder wenn man WeeWx installiert hat:
Es gibt von mir eine Weewx-Erweiterung "wswincsv.py" welche eine CSV-Datei für Wswin erzeugt und die Daten können dann auch im Dateiüberwachungsmodus automatisch übernommen werden.

Re: Neue Wetterstation

Verfasst: 17 Nov 2024 18:42
von Herbiy
Hallo Reinhard.

Sollten die die Ausführungen von Werner spanisch vorkommen gibt es die Möglichkeit bei mir mitzumachen, da lässt sich die Sache für Laien leichter durchführen.

LG Herbert

Re: Neue Wetterstation

Verfasst: 18 Nov 2024 15:16
von Reinhard
Hallo Werner und Herbert,
Danke für eure Antwort, leider bin ich vermutlich zu alt für bestimmte Sachen. Ich habe mich so an das WSWin gewöhnt, dass ich im Moment nichts anderes möchte.
Werner, was du hier erklärst hast, ist für mich etwas zu kompliziert, da müsste ich mich erst wieder einarbeiten, fällt mir langsam schwer.
Herbert, da würde ich auf dich zukommen, wenn es so weit ist, danke fürs Angebot.

Der Störenfried in meiner Anlage war eindeutig die Elektronik des Regenmessers. Da ich noch viele Ersatzteile für Cresta und Nexus habe, werde ich im Moment die Finger von einem Neukauf lassen.

Vielen Dank erstmal für die Hilfe hier.

Re: Neue Wetterstation

Verfasst: 19 Nov 2024 07:04
von moppedhausi
Reinhard hat geschrieben: 18 Nov 2024 15:16 Hallo Werner und Herbert,
Danke für eure Antwort, leider bin ich vermutlich zu alt für bestimmte Sachen. Ich habe mich so an das WSWin gewöhnt, dass ich im Moment nichts anderes möchte.
Guten Tag Reinhard,

wir sind im gleichen Alter, was Werner erklärt hat hört sich im ersten Moment vielleicht etwas kompliziert an.
Aber WsWin funktioniert auch mit diesen Stationen sehr gut.
So sieht z. B. die Custom bei mir aus:
https://wing-willich.de/wetter/html_ecowitt/custom.php

Re: Neue Wetterstation

Verfasst: 19 Nov 2024 11:14
von Reinhard
Vielen Dank Wilfried,
Wenn es so weit ist, werde ich die Hilfe benötigen, um es zum Laufen zu bringen, da sehe ich nicht das Problem.
Nun muss ich nur noch das richtige wählen.