Seite 1 von 1

Erste Tages-und Wochen-HTML-Tabellen nach Aufzeichnungsbeginn werden nicht generiert (Gelöst, Betreff geändert)

Verfasst: 30 Nov 2024 11:38
von Lutz Schenk
Moin zusammen, ich wollte gerade eine fehlerhafte Wochentabelle aus 2021 erneut generieren.

Dazu bin ich in die Wochenansicht gegangen in der mir die KW 44 (01.11. - 07.11.2021) auch korrekt angezeigt wird.

Siehe: https://www.aktuelle-kalenderwoche.org/ ... ochen/2021

Über den Befehl "Internet->HTML-Tabelle erzeugen" wird diese Tabelle auch korrekt generiert, aber unter dem Name "w2021_48.htm" gespeichert, was definitiv falsch ist.

Siehe: http://lutz-schenk.de/wetter/ws/2021/w2021_48.htm

Da tappe ich im Dunklen, hat dazu jemand eine Idee wo es da klemmt?

Gruß Lutz

Re: Wochentabelle, echte Woche passt nicht zu HTML-Name

Verfasst: 30 Nov 2024 12:09
von Lutz Schenk
Ein weiterer Lösungsversuch, über "Grafiken/Tabellen aktualisieren" unter Angabe des Zeitraums 1.11. - 31.12.21, und dort nur "Tabelle"gewählt, brachte die Generierung der Restwochen ab 1.11. bis Jahresende (KW 44-52), die "w2021_48.htm" zeigt nun auch die korrekte KW 48.

Allerdings bleibt die KW 44 Tabelle fehlerhaft: http://lutz-schenk.de/wetter/ws/2021/w2021_44.htm

obwohl sie eigentlich vollständig da ist: http://lutz-schenk.de/wetter/ws/2021/20211101.gif

Re: Wochentabelle, echte Woche passt nicht zu HTML-Name

Verfasst: 30 Nov 2024 18:07
von Werner
... Du wechselst zur Ansicht der Kalenderwoche 44 vom Jahr 2021.
Ist da auch alles ok?
und erzeugst dann mit Html-Tabelle erzeugen, diese KW44 Tabelle?

Ich kann Dein Problem nicht nachvollziehen. Bei mir wird
w2021_44.htm
erzeugt.
Cache Problem?

Re: Wochentabelle, echte Woche passt nicht zu HTML-Name

Verfasst: 30 Nov 2024 19:30
von Lutz Schenk
Hallo Werner,

ich habe die Datei eben nochmals erzeugt mit:
... Du wechselst zur Ansicht der Kalenderwoche 44 vom Jahr 2021.
Ist da auch alles ok?
und erzeugst dann mit Html-Tabelle erzeugen, diese KW44 Tabelle?
Ja, die Wochenansicht ist OK, mit allen vorhandenen Daten, siehe das vorher schon verlinkte Diagramm der Wochenansicht.

Die Datei habe ich wie gesagt noch mal neu erzeugt aus der Wochenansicht heraus und sie nach dem sie hochgeladen war direkt per ftp vom Server geholt und im Editor angesehen:

Code: Alles auswählen

<!doctype html public "-//w3c//dtd html 3.2//en">
<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
<meta http-equiv="cache-control" content="must-revalidate">
<meta name="generator" content="Wetterstation Bedien- und Auswertesoftware - V2.99.9.1">
<meta name="author" content="© 1999-2024  Werner Krenn">
<meta name="date" content="30.11.2024">
<META NAME="Keywords" CONTENT="Wetter, Auswertung Wetterstation, Wind, Regen, Temperatur, Feuchte, Luftdruck">

<title>Wetterdaten -  Woche 01.11.21 - 07.11.21 (KW44) - Baunatal &nbsp; &nbsp; 225 m über NN</title>

<style type="text/css">
<!--
TD {FONT-FAMILY: Arial; color: Black; font-size: 9pt; text-align: right; }
TH {FONT-FAMILY: Arial; color: Black; font-size: 9pt; text-align: center; background-color: #dbdbdb;}
-->
</style>
</head>

<body bgcolor="#FFFFFF">
<table border="0">
<tr><td style="text-align: left; FONT-FAMILY: Arial; color: Black; font-size: 12pt;">
<strong>Wetterdaten:  Woche 01.11.21 - 07.11.21 (KW44)</strong>
</td></tr>
</table>
<table border="1" cellspacing="0" cellpadding="4">
<tr>
<th><nobr>Datum</nobr></th>
<th>Zeit</th>
</tr>
<tr>
<td><nobr>01.11.2021</nobr></td>
<td><nobr>00:00</nobr></td>
</tr>
<tr>
<td><nobr>01.11.2021</nobr></td>
<td><nobr>01:00</nobr></td>
</tr>
<tr>
<td><nobr>01.11.2021</nobr></td>
<td><nobr>02:00</nobr></td>
</tr>
<tr>
<td><nobr>01.11.2021</nobr></td>
<td><nobr>03:00</nobr></td>
</tr>
<tr>
<td><nobr>01.11.2021</nobr></td>
<td><nobr>04:00</nobr></td>
</tr>
<tr>
<td><nobr>01.11.2021</nobr></td>
<td><nobr>05:00</nobr></td>

usw. usw.
Die Tabelle enhält wirklich nur Zeilen mit Datum und Uhrzeit, sonst nichts.

Ein Cache-Problem besteht daher nicht.

Re: Wochentabelle, echte Woche passt nicht zu HTML-Name

Verfasst: 30 Nov 2024 19:38
von Lutz Schenk
Das Ende der Tabelle sieht eigentlich auch so aus wie es soll, endet am 7.11 um 23 Uhr, plus die Summenzeilen:

Code: Alles auswählen

<tr>
<td><nobr>07.11.2021</nobr></td>
<td><nobr>23:00</nobr></td>
</tr>
<tr>
<th><nobr>Min-Datum</nobr></th>
<th>_</th>
</tr>
<tr>
<th>_</th>
<th><nobr>Min-Zeit</nobr></th>
</tr>
<tr>
<th><nobr>Minimum</nobr></th>
<th>_</th>
</tr>
<tr>
<th><nobr>Max-Datum</nobr></th>
<th>_</th>
</tr>
<tr>
<th>_</th>
<th><nobr>Max-Zeit</nobr></th>
</tr>
<tr>
<th><nobr>Maximum</nobr></th>
<th>_</th>
</tr>
<tr>
<th><nobr>Durchschnitt</nobr></th>
<th>_</th>
</tr>
</table>
</body>
</html>

Re: Wochentabelle, echte Woche passt nicht zu HTML-Name

Verfasst: 30 Nov 2024 19:55
von Werner
Ist die Monatsdatei November 2021 in Ordnung?
Es sieht danach aus, das darin korrupte Daten enthalten sind.

Das Problem scheint Dein Temp. 5cm Sensor zu sein!

Re: Wochentabelle, echte Woche passt nicht zu HTML-Name

Verfasst: 01 Dez 2024 00:59
von Lutz Schenk
Hallo Werner

Der 5cm-Sensor war im November noch gar nicht da, erst ab 01.12.21.

Der Sensor ist unter den Eigenschaften "Sensor vorhanden seit" auch entsprechend gesetzt.

Dies kann man auch schön in der Tagesgrafik http://lutz-schenk.de/wetter/ws/2021/20211201.gif sehen, wie ich diesen nach 18 Uhr aktiv gesetzt hatte, nachdem sich die Temperatur auf plausible Werte eingependelt hatte. Alle zuvor aufgelaufenen Messwerte (sich noch abkühlend) hatte ich dann einfach gelöscht, bzw. auf 0 gesetzt.

Ich habe die Monatsdatei mehrfach gecheckt, es werden ja auch alle Tabellen und GIF'S für alle anderen Tage im November sauber erstellt.
Es scheint also warum auch immer nur am 1.11. zu hängen, die Tagesdatei wird ebenso wie die Wochendatei nur mit Datum+Zeit Spalten erstellt.

Man kann sich ja im WsWin-Programmfenster auch die Tabelle zum jeweiligen Tag ansehen, dort ist aber auch alles sauber.

Einzig dass dort auch eine letzte Spalte zur Windrichtung der Böen in Grad (durchgängig als 0° oder 360°) angezeigt wird irritiert mich etwas, da ich einen solchen Sensor gar nicht aktiviert habe. Das sollte aber nicht das Problem sein, da dies ja für alle anderen Tage auch so ist, bei denen die Tabellen sauber erzeugt werden.

Bei einem neuen Versuch hatte ich auch mal unter "Meßgrößen wählen" für die Internet-Sensoren die 5cm-Temp (Bei mir ID 13) deaktiviert, und dann noch mal "HTML-Tabelle erstellen" zum 1.11. (Tagesansicht) gestartet, leider ohne Erfolg.

Ein anschließender Export der Monatsdatei für November (EXP11_21.CSV) zeigt aber trotzdem wieder eine fehlerfreie Datenstruktur.

Außer am 26.11. da konnte ich einige Daten der Zusatz-Sensoren nicht mehr wieder finden, da sind dann halt Lücken, was aber aber alles nur Sensoren betrifft, die eh nicht in den Tabellen auftauchen. Keine Ahnung warum die "202111Allsensors_A"-Datei bei der Datensicherung der Konsole nicht dabei war, oder warum auch immer nicht mehr da ist, die Datei der Hauptsensoren "202111A.CSV" ist vorhanden.

Die Datenstruktur der EXP-Datei ist davon aber unberührt, es sind da dann halt nur "Nullen" bei den betroffenen ID's im jeweiligen Messintervall.

Eigentlich wäre es mir ja auch egal, wenn jetzt diese jeweils eine Tages- und Wochendatei aus dem Zeitraum Anfang November 2021 fehlt, ist aber schon doof, wenn man einfach nicht weiß warum.

Gruß Lutz

Re: Wochentabelle, echte Woche passt nicht zu HTML-Name

Verfasst: 01 Dez 2024 13:46
von Werner
Du kannst mir mal Deine Monatsdatei vom November und Dezember 2021 und
die wswin.cfg sckicken.
Ich versuche dann herauszufinden an was es liegen kann.

Re: Wochentabelle, echte Woche passt nicht zu HTML-Name

Verfasst: 01 Dez 2024 15:28
von Lutz Schenk
Hallo Werner,

das freut mich sehr, dass du da Hilfe anbietest! Eine Mail mit den Daten habe ich gerade an dich versandt.
Aber keine Panik, es eilt nicht.

VG Lutz

Re: Erste Tages-und Wochen-HTML-Tabellen nach Auzeichnungsbeginn werden nicht generiert (Gelöst)

Verfasst: 02 Dez 2024 19:23
von Lutz Schenk
Vielen Dank Werner, für die Lösung des Problems!

Vielleicht kann es dem Einen oder Anderen auch helfen, falls dieses Problem mal auftritt.

Die Lösung:
wenn Du bei den Sensoren, für welche HTML Daten erstellt werden sollen einen Tag zurück stellst bei "Vorhanden seit"
also den 31.10.2021 dann wird die html-Tabellen-Werte auch erzeugt.
Genau dies habe ich nun bei den etsprechenden Sensoren eingestellt und nun geht es.

Die genaue Ursache konnte Werner bisher nicht ergründen, dafür -vermute ich- wäre dann wohl ein tieferer Blick in den WsWin Programmcode von Nöten.

Um die Fragestellung besser finden zu können, habe ich den Betreff umbenannt, da dieser eigentlich nicht mehr so richtig zum Thema passt.
Die Fragestellung hatte sich ja verschoben, von der Anfangs einmalig, falsch erstellten Kalenderwochen-Tabelle, hin zur Nicht-Generierung der ersten Tages- und Wochen-HTML-Tabellen, ab initialem Aufzeichnungsbeginn, welcher bei mir erst zum 01.11.21 überhaupt begann.

Nochmals vielen herzlichen Dank,
VG Lutz