Seite 1 von 1
Konvertierungsprobleme WS 2500-PC -> WsWin
Verfasst: 21 Jun 2003 20:44
von High Tower
Hallo!
Ich bin im Besitz einer WS 2500-PC von ELV.
Die Daten lese ich mit der Originalsoftware aus und konvertiere sie dann in WsWin.
Jetzt kommt es ab und zu vor (habe noch kein Schema erkennen können und ein gezieltes reproduzieren war mir bisher auch noch nicht möglich), daß ich die Daten auslese und wenn ich dann versuche diese in WsWin zu konvertieren, versagt das Proggi den Dienst.
Es meint dann als Startdatum den 19.08.1980 16:46 nehmen zu müssen (korrekt wäre 23.05.2003 02:10, was ja auch sonst immer richtig erkannt wird) und der Konvertierungsvorgang wird sofort beendet (ohne Fehlermeldung).
Es werden keine neuen Daten angehangen, sondern nur die Datei WS_08_80.DAT angelegt (1 KByte Größe).
Erst wenn ich das Interface nochmal auslese und somit neue Daten in die Originaldatei WS_PC.DAT kommen, klappt alles wieder, als wäre nicht gewesen.
Kennt jemand das Phänomen und gibt es dafür Abhilfe?
Gruß, Christian
Verfasst: 23 Jun 2003 23:13
von weneu
Hallo Christian,
kann zu deinem Problem zwar nichts sagen, da nicht nachzuvollziehen, aber:
Es genügt doch normalerweise, wenn du einmalig die Funktion "konvertieren" nimmst (nämlich, wenn in WSWIN noch keine Daten vorhanden sind oder Lücken aufgetreten sind).
Ansonsten reicht es, einfach WSWIN zu starten und es übernimmt automatisch die Daten (vorausgesetzt, alle Einstellungen stimmen)
Und dann sollte dein geschildertes Problem eigentlich nicht auftreten.
Verfasst: 24 Jun 2003 23:12
von High Tower
Hallo Werner!
An die autom. Datenübernahme habe ich bisher noch nicht gedacht, hab das aber jetzt mal versucht und dabei noch mehr Probleme.
Bei mir läuft der Rechner nicht den ganzen Tag (soll mal ein eigener PC für her, das dauert aber noch), daher lese ich das Interface z.Zt. nur sporadisch aus (wann ich halt gerade mal vorm Rechner sitze). Da auch bei der autom. Dateiüberwachung eine Konvertierung gemacht wird (bei jedem Programmstart), bleibt das Problem ja trotzdem bestehen (hatte ich beim testen auch 2x).
Des weiteren kann ich dann mit der Software nicht mehr das machen, was ich momentan immer mache: Rumspielen und Daten auswerten.
Sobald die autom. Datei-Überwachung aktiv ist, sind bei mir fast alle Funktionen abgeblendet. Ich kann z.B. keine Wochen, Monats- oder Jahresübersichten mehr anzeigen lassen, nichts mehr ausdrucken und auch die Internetfunktionen sind gesperrt (rennt ja auch automatisch).
Um da wieder ran zu kommen, muß man ja erst
"Aufzeichnung beim Start automatisch starten" wieder deaktivieren, daß Programm beenden und neu starten.
Was ich mir nur noch vorstellen kann: WsWin 2x starten, mit unterschiedlicher Konfig. Einmal mit autom. Auslese und 1x zum "spielen". Hab das aber noch nicht versucht und ich weiß auch nicht, ob beide gestartete Versionen auf die selben Daten zugreifen können...?!?
Für mich als Anfänger ist das eindeutig zu umständlich
PS: Nutzt es was, wenn ich einem von euch Experten mal die Dateien zusende, die bei dem Probleme existent sind, bzw. erzeugt werden (WS_PC.DAT, WS_05_03.DAT, WS_06_03.DAT, WS_08_80.DAT)?
Verfasst: 25 Jun 2003 07:44
von weneu
Hallo Christian,
um bei automatischer Aufzeichnung dennoch "spielen" zu können, reicht es, wenn du wählst "Datei - Aufzeichnung stoppen". Dann sind alle Funktionen zugänglich. Du solltest allerdings zuvor unbedingt das ELV-Programm stoppen, sonst erhältst du Datenlücken. Trotzdem bleibt bei den Grundeinstellungen "Datei - Optionen" der Haken bei "Aufzeichnung beim Start automatisch starten" u. "konvertieren".
Du schlägst also 2 Fliegen mit einer Klappe: die autom. Aufzeichnung bleibt aktiviert und du kannst mit allen Programmfunktionen arbeiten.
Zum nächsten (was aber dann nicht notwendig ist):
Du könntest auch WSWIN 2mal installieren (2 verschiedene Verzeichnisse). Jede Installation kann dann auf den Originaldatenbestand (ws_pc.dat) zugreifen.
Zu deinem eigentlichen Problem:
Ich kann mir fast nur vorstellen, dass hier ein Auslesefehler beim Interface auftritt, denn wenn WSWIN glaubt, ein Startdatum von 1980 zu erkennen, dann müssen von da ja auch Daten da sein, was aber nicht stimmen kann. Da ich selbst das WS 2500 nicht habe (ich verwende WS 2000 PC) kann ich deine Originaldatei leider nicht "untersuchen"
Verfasst: 26 Jun 2003 07:47
von High Tower
Hallo Werner!
Ich geb' mich geschlagen

Die Start-/Stopfunktion habe ich glatt übersehen/überlesen. Das Proggi ist einfach zu umfangreich...
Es dauert eh noch einige Zeit, bis das hier mal alles einigermaßen alleine läuft (extra Rechner, vernünftige Verkabelung, autom. Interneteinwahl, etc.).
Wenn dieser Datumsfehler auftritt, sind über die Originalsoftware keinerlei abnormale Werte oder Daten zu erkennen. Dort wird alles vollkommen korrekt abgezeigt.
Als Laie und Nicht-Programmierer hat man da ja leider keine Möglichkeit sich den Datensatz mal direkt anzuschauen

Verfasst: 26 Jun 2003 10:20
von weneu
Hallo Christian,
dann wäre es vielleicht mal einen Versuch wert, wenn du mir ein normale Monatsdatei (z.B. ws_06_03.dat) und dazu die mysteriöse ws_08_80.dat zusendest.
Vielleicht lässt sich doch ein Rückschluss ziehen.
Verfasst: 27 Jun 2003 17:53
von High Tower
Hallo Werner!
Danke dafür

Ich schicke dir mal das Archiv, in dem ich das alles gesichert habe (ist nicht groß).