Sonnenscheinzeit
Verfasst: 14 Jul 2003 20:57
Liebe Wettergemeinde,
mein umgebauter Solarmesser funktioniert seit mehreren Monaten einwandfrei. Die Kurve bei einem Sonnentag ist makellos, bei einem Wolkentag gibts die entsprechenden "Dellen". Trotzdem sind meine Aufzeichnungen verbesserungswürdig. Dazu 2 Fragen:
1. Heute war Sonnenaufgang um 5.18 Uhr. Genau zu dieser Zeit fängt die Sonnenkurve an (min -20 C) und steigt steil an (max. 55 C) . Aber: Erst um kurz nach 8.00 (30 C) wird unten die Sonnenscheindauer mit einem Balken angezeigt. Nachmittags um kurz vor 16.00, die Kurve ist wieder bei 30 C bricht die Sonnenscheinzeit wieder ab. Was muss ich einstellen, dass die reale Sonnescheinzeit erfasst wird (-> z. B. 20 Uhr heute) ?
2. Werden bei einer Neueinstellung die Werte der zurückliegenden Monate korrigiert?
Vielen Dank für die Antwort(en).
Martin
mein umgebauter Solarmesser funktioniert seit mehreren Monaten einwandfrei. Die Kurve bei einem Sonnentag ist makellos, bei einem Wolkentag gibts die entsprechenden "Dellen". Trotzdem sind meine Aufzeichnungen verbesserungswürdig. Dazu 2 Fragen:
1. Heute war Sonnenaufgang um 5.18 Uhr. Genau zu dieser Zeit fängt die Sonnenkurve an (min -20 C) und steigt steil an (max. 55 C) . Aber: Erst um kurz nach 8.00 (30 C) wird unten die Sonnenscheindauer mit einem Balken angezeigt. Nachmittags um kurz vor 16.00, die Kurve ist wieder bei 30 C bricht die Sonnenscheinzeit wieder ab. Was muss ich einstellen, dass die reale Sonnescheinzeit erfasst wird (-> z. B. 20 Uhr heute) ?
2. Werden bei einer Neueinstellung die Werte der zurückliegenden Monate korrigiert?
Vielen Dank für die Antwort(en).
Martin