Seite 1 von 1

Probleme mit Zeitsteuerung.

Verfasst: 16 Jul 2003 09:16
von Akio
Hallo,

ich habe noch zwei Probleme mit der Zeitsteuerung.

Also einschalten tut er sich nach meiner gewünschten Zeit automatisch dann fährt er hoch. Und dann ist mein erstes Problem er fährt nicht PC-Wetterstation automatisch mit hoch. Wie grieg ich das hin???

Dann habe ich es jetzt zu Testzwecken mal per Hand gestartet, dann liest er die Daten aus und dann fährt er ihn nach meiner gegebenen Zeit wieder runter. Windows ist auch alles schon beendet, jedoch fährt ihn dann als wenn ich Windows Restart mach wieder hoch. Wie grieg ich das dahin das er sich ausschaltet und nicht wieder hochfährt???

Ansonsten klappt es wunderbar.

Vielen Dank schon im Voraus und viele Grüße

Akio

Verfasst: 16 Jul 2003 16:34
von Werner
@Akio,

was Du schilderst, klingt nach ein A(advanced) P(ower) M(anagement) Problem.
Scheint so zu sein, dass Dein System hier nicht dem Standard entspricht.
Möglicherweise gibt es "Feintunig-Möglickkeiten" im Betriebsystem (Systemsteuerung - Energieoption = abhängig von verwendeten Betriebssystem) oder eine Bios-Einstellung/ Bios-Update.

Werner

Verfasst: 16 Jul 2003 17:04
von Akio
Hallo,

naja da das es ja nur für zwei Wochen mal ist kann ich ja dann einfach den Strom mit einer Zeitschaltuhr kappen.

Nun zu meinem anderen Problem wie grieg ich es hin das er PC-Wetterstation automatisch mit Windows startet???

Vielen Dank schon im Voraus und viele Grüße

Akio

PS. Oder kennt einer irgendwie einen Weg oder wüsste wo ich gucken könnte das er dann ausbleibt???

Verfasst: 16 Jul 2003 17:23
von Werner
@Akio,

wenn es nicht WindowsXP ist,
WsWin einfach in die Autostart-Gruppe als Link "einlegen" und als "Übergabe-Parameter" z.B. "/auto" mit verwenden.

WinXP startet leider die Programme manchmal (oder sogar meistens) nicht korrekt - hier hilft nur ein Startprogramm, bei dem man eine Zeitverzögerung nach dem Windowsstart verwenden kann
z.B. Autostart Manager ( http://www.autostartmanager.com ) war so ein Programm.

Werner

Verfasst: 18 Jul 2003 15:58
von weneu
Hallo Akio,
solltest du Windows XP verwenden, so erzielst du auch ein gutes Startverhalten von WSWIN, wenn du den Taskplaner nimmst und hier deine gewünschte Startzeit eingibst (die natürlich etwas nach dem Hochfahren von XP liegen muss).
Konkret: Du startest Windows um 8:00 und lässt über den Taskplaner WSWIN um 8:05 starten.
Übrigens: Ich habe es im Autostartordner und damit keine Probleme, ich weiss nicht, wovon es abhängt, dass es bei manchen anscheinend nicht gestartet wird.