Seite 1 von 1

Helligkeitssensor ELV 2500 S und Erschütterungen

Verfasst: 20 Jul 2003 11:48
von stefius
Hallo liebe Wettergemeinde ich hätte da mal ne Frage !
Hat irgendwer von Euch Erfahrung bezüglich des ELV Helligkeitssensor und Vibrationen / Erschütterungen ? Ich habe das gesagte Gerät wegen der optimalen "Sicht" mit an den Windsensorhalter auf das Dach gebaut, leider musste ich Anfang der Woche das nette Gerät wieder vom Dach holen und als Garantie bei ELV einschicken ! (zum Glück). Kann es sei das das Gerät nicht so gut Erschütterungen verträgt wie der an gleicher Stelle sitzende Windsensor ???
Hat da jemand ähnliche Erfahrungen ???
mfg Stefius :)

Verfasst: 25 Jul 2003 10:45
von Armin
Hallo Stefius!

Habe absolut das gleiche Problem.
Mein S2000H versagt seit Sonntag auch seinen Dienst. Als ich ihn gestern vom Masten geholt habe (an dem auch der Wind und der Regensensor angebracht ist) bemerkte ich ein seltsames "Rascheln" in der Spitze des Sensors.
Ich hab das Ding mal aufgemacht, konnte aber keine Beschädigung entdecken. Das Rascheln im Sensorkopf (direkt in der Scheibe, in der auch der Photo-Wiederstand eingebaut ist) ist aber sehr seltsam. Weiss nicht, ob das von anfang an da war, oder ob mir das erst jetzt auffällt.

Allerdings frage ich mich, ob das wirklich etwas mit Erschütterungen zu tun haben soll. Der Mast an sich wird doch normalerweise nicht erschüttert ?!

Das verrückteste an der Geschichte ist aber, dass WsWIN mir - trotzdem das Interface den Sensor als "nicht vorhanden" meldet - immer noch die Sonnenscheinzeit und Bewölkungsgrad anzeigt...

Helligkeit ist weg (d.h. steht seit dem Ausfall des Sensors auf 58,8 klux - gerade Linie). Solarstrahlung macht zwar eine saubere Kurve, aber ich vermute mal, dass der Wert einfach irgendwoher stammt.

Naja. Ich werd den Sensor an meinen Händler einschicken, der mir bereits einen neuen S2000H zugesagt hat. Wenn jemand die Kontaktdaten braucht bescheid geben! Der Typ ist echt super und wesentlich günstiger als ELV!

Bye

Armin