Ausleseintervall einstellbar?
Verfasst: 23 Jul 2003 10:54
Hallo Werner!
Währe es eigentlich möglich einmal den "Ausleseintervall" manuell eingebbar zu machen. Derzeit entspricht der Ausleseintervall bei "Aufzeichnung starten" dem Speicherintervall des Interfaces.
Ich möchte die Daten aber nur alle 30 Minuten vom Interface auslesen um sie auf die Homepage zu stellen , die Speicherung im Interface soll aber wie bisher bei 5 Minuten bleiben - derzeit steuere ich die 30Minuten über den FTP-Watchdog.
Hintergrund der Anfrage ist, daß ich den PC "normal" nutze und das "aufpoppen" bei manchen Applikationen störend ist und ich danach "händisch" zu dieser Applikation wieder zurückschalten muß, da WSWIN im Vordergrund bleibt. Oftmals schalte ich dann WSWIN aus und aktualisiere dann manuell.
Dazu müßte der Ausleseintervall für die "Aufzeichnung starten" eigentlich nur manuell eingebbar sein. Dazu würde es genügen ein Feld z.B. unter "Wetterstation / Einstellungen" (beim Speicherintervall für das Interface) hinzuzufügen und falls darin ein Wert steht (Ausleseintervall in Minuten) dann wird dieser Wert für die "Aufzeichnung" genommen, wenn das Feld leer bleibt ist die Verarbeitung wie bisher.
Vielleicht hilft das auch den Kollegen die ebenso das Problem mit dem aufpoppen haben und die damit einen Kompromiss der Aktualität der Daten eingehen könnten.
Gruß Ronny
Währe es eigentlich möglich einmal den "Ausleseintervall" manuell eingebbar zu machen. Derzeit entspricht der Ausleseintervall bei "Aufzeichnung starten" dem Speicherintervall des Interfaces.
Ich möchte die Daten aber nur alle 30 Minuten vom Interface auslesen um sie auf die Homepage zu stellen , die Speicherung im Interface soll aber wie bisher bei 5 Minuten bleiben - derzeit steuere ich die 30Minuten über den FTP-Watchdog.
Hintergrund der Anfrage ist, daß ich den PC "normal" nutze und das "aufpoppen" bei manchen Applikationen störend ist und ich danach "händisch" zu dieser Applikation wieder zurückschalten muß, da WSWIN im Vordergrund bleibt. Oftmals schalte ich dann WSWIN aus und aktualisiere dann manuell.
Dazu müßte der Ausleseintervall für die "Aufzeichnung starten" eigentlich nur manuell eingebbar sein. Dazu würde es genügen ein Feld z.B. unter "Wetterstation / Einstellungen" (beim Speicherintervall für das Interface) hinzuzufügen und falls darin ein Wert steht (Ausleseintervall in Minuten) dann wird dieser Wert für die "Aufzeichnung" genommen, wenn das Feld leer bleibt ist die Verarbeitung wie bisher.
Vielleicht hilft das auch den Kollegen die ebenso das Problem mit dem aufpoppen haben und die damit einen Kompromiss der Aktualität der Daten eingehen könnten.
Gruß Ronny