Seite 1 von 1

Zweites Minidisplay erzeugen

Verfasst: 17 Aug 2003 20:26
von WS-Lübeck
Hallo,
ich nutze das Minidisplay.gif passend gestaltet für meine eigene Homepage.
Nun möchte ich einer anderen Webseite auch ein minidisplay.gif zur
Verfügung stellen, aber mit eigener Farbgestaltung.
2x minidisplay mit unterschiedlichen Farben bzw. Transparent als
Hintergrund geht nicht. Dazu habe ich eine zweite Wswin32.exe mit /config gestartet.
Jetzt hat man die Möglichkeit ein "anderes" minidisplay.gif (farblich) zu
erstellen und natürlich in ein anderes Verz. zu speichern weil sonst
das Original überschr. wird.

Das Problem:
Das ganze funktioniert nicht automatisch. Die Daten müssen immer
manuell aktualisiert bzw. ausgelesen werden.
Gibt es eine Möglichkeit das zu automatisieren?

Schöne Grüße aus der Marzipanstadt Lübeck
Stefan

http://www.Wetterstation-Luebeck.de

Verfasst: 17 Aug 2003 22:53
von Werner
@Stefan,

nachdem Du ja schon ein 2. WsWin laufen hast, mache folgendes:
1) mit erstem Wswin erzeugst Du eine z.B. export.csv (mit variablen - siehe Datei-Überwachung)
2) mit zweiten Wswin überwachst Du diese export.csv

... damit kannst Du zwei vollkommen unabhängige Darstellungen handhaben und hast bei beiden Programmen den gleichen Aktualitätsgrad
- naja nicht ganz genau, die zweite Version hickt dann immer ein paar Sekunden nach :wink:

Werner

Verfasst: 18 Aug 2003 20:52
von WS-Lübeck
Hallo,

hat alles super geklappt! :D

Folgendes kann ich noch ergänzen:
Es sollte vorher, fals vorhanden, die Datei ws_newdata.csv gelöscht werden.
Anschließend kann der Eintrag NewExportTxtForImport=1 in der WSWIN.CFG
(ACHTUNG Druckfehler (?): in der PDF Doku steht wswinC.cfg) erstellt werden.
Anschließend kann beim zweiten WSWIN der Import beginnen.

Dieses Programm erstaunt mich immer wieder über die endlosen Möglichkeiten.
Großes Lob an Werner

Etwas für die Wunschliste:
Gibt es die Möglichkeit für das Minidisplay.gif eine transparente
Hintergrundfarbe zu Programmieren?

Stefan

Verfasst: 23 Aug 2003 09:45
von ByteFax
Moinsen.

Ich habe das ganz soweit auch mal ausprobiert.
und bis auf eine kleinigkeit geht das auch .

in der " ws_newdata.csv " die mein erstes WSWin erzeugt
ist immer diese "133" variable.

die angibt das der Luftdruck der "reale" Luftdruck
nicht der "StationsLuftdruck" ist.

Aber der Luftdruck der in der " ws_newdata.csv " ist
ist der Stationsluftdruck.

So das das 2. WSWin immer ca 7 hPa zu niedrig anzeigt.
obwohl im 2. WSWin die höhe "in meinem fall 58m" richtig eingetragen ist.

stimmen tut alles wenn ich 116m,
was aber so auchnicht funktioniert da er dann beim
importtieren der " export.csv " den luftdruck verhaut.

Kann ich meinem 1. WSWin irgendwie klarmachen
das es die "133" nicht in die "ws_newdata.csv " einbaut ?

Verfasst: 23 Aug 2003 11:33
von weneu
Hallo Bytefax,
den Wert unter "133" brauchst du schon, er stellt ja den Wert des absoluten Luftdrucks dar. Aber du könntest folgendes versuchen: Öffne die csv- Datei mit einem einfachen Editor und ersetze den Wert "133" durch den Wert "33". Vielleicht macht dann dein 2. WSWIN keine Änderung am Luftdruck mehr. Einen Versuch wäre es wert.

Verfasst: 23 Aug 2003 13:54
von ByteFax
Das 2. WSWin löscht diese datei ja nach dem auslesen.

und das 1. WSWin erstellt jedesmal eine neue .. in der dann wieder 133 drinne steht .

das komische ist ja das "133" sollte drinne stehen wenn es sich um den absoluten Luftdruck handelt.
aber in der datei steht ja nicht der absolute sondern der stationsdruck.

Verfasst: 23 Aug 2003 17:34
von weneu
Hallo Bytefax,
du hast recht, der Hinweis konnte gar nicht helfen, habe an das Löschen nicht gedacht.
Hier scheint aber noch ein Fehler bei der Dateierzeugung vorzuliegen, denn bei meiner Station (ws 2000), mit der ich mal getestet habe, wird auch "133" eingetragen, obwohl der Stationsdruck vorliegt. Vielleicht mache ich aber noch einen Denkfehler?

Verfasst: 24 Aug 2003 15:59
von Werner
@Hallo,

die Versionen ab V2.82.x haben in der CSV-Import-Routine (für Dateiüberwachung) alle einen Bug -> gehen alle von einer VantagePro-Wetterstation aus.

Anders ausgedrückt, wenn als Wetterstation "VantagePro" gewählt ist - ist z.B. für die Datei-Überwachung auch möglich - ist dieser Fehler nicht vorhanden.

Lösungsansatz:
1) Umstellen der CSV-Datei-Überwachung auf Wetterstation VantagePro
2) ältere Version V2.81.5 verwenden - wenn nur die Minidisplay-Funktion davon benutzt wird - sollte das überhaupt kein Problem sein. Man muß dann aber die überwachte Datei über die "wap.txt"- Schiene erzeugen lassen.

Werner