Seite 1 von 2

Massive Startprobleme mit der Sofware!

Verfasst: 17 Sep 2003 16:15
von Patrick
Heute habe ich mir endlich die PC-Wetterstationssoftware runterladen können. Voller Vorfreude habe ich mich dann vor 2 Stunden dahinter geklemmt, um die verschiedenen Funktionen kennenzulernen.

Ich habe eien WS 2000 (Conrad) und als PC Interface von ELV PC WS2500.
Mit dieser Hardware wurde auch die Software PC Wetterstation (nicht identisch mit der von Werner Krenn mitgeliefert, wo das Interface einwandfrei funktionierte).

Nun habe ich die Software schon über einer Stunde am laufen und es wurden keine Daten bisher angezeigt.

Ich bin so vorgegangen:
Menüpunkt "Wetterstation" -> "Interface" ->
dann habe ich zuerst getreu meiner Station den Punkt WS2000-PC V2.x (9 Sensoren) angegklickt, jedoch als ich dann daraufhin das Häkchen bei "ohne Interface" weggemacht habe, kam die nach 2 Sekunden die Meldung: "Es wurden keine Daten vom Funkinterface gefangen!"
Daraufhin habe ich den Punkt WS2500 (-PC) angeklickt, wiederum das Häkchen bei "ohne Interface" weggemacht, und daraufhin kam direkt die Meldung: "Änderung Interface-Version: WS 2500-PC ->31".
Gut, habe ich mir gedacht, der COM-Port stimmt und nun wurde das Interface gefunden.
Ich habe bei "Wetterstation" -> "Einstellungen" das Speicherintervall auf 5 Minuten festgelegt und gewartet.

Nach 20 Minuten habe ich dann im Menü "Datei" auf "Wetterdaten auslesen" geklickt und gedacht, nun müsste auf der Grafik was zu sehen sein, ist aber nicht der Fall. Daraufhin habe ich im Menü "Ansicht" auf "Display" geklickt. Mir wurde ein blaues Display angezeigt, jedoch alle Werte waren auf 0.0 gewesen.

Nun stehe ich hier und weiss nicht weiter. Kann mir jemand von Euch helfen ?

Patrick

Verfasst: 17 Sep 2003 16:29
von Peter
Hallo Patrik,
das Problem ist ganz einfach zu erklären. Da du die das Interface WS 2500 PC benutzt musst Du bei WSWin mit der Dateiüberwachung arbeiten. Weitere Infos zur Dateiüberwachung findest Du in der Hilfe von WSWIN.
WSWIN unterstützt die WS2500 PC noch nicht im Online Betrieb.
Hilfe findest Du auch unter http://www.wernerneudeck.de/wetter/faqp ... oblem.html

Gruß Peter N.

WS2500

Verfasst: 17 Sep 2003 16:31
von Jörg
Hallo Patrick,
die Software von Werner funktioniert mit dem WS2500 nur mit der Dateiüberwachung... Am Besten schaust Du mal in der Hilfe nach oder guckst, ob der Werner Neudeck etwas auf seinen Hilfeseiten etwas darüber stehen hat. Ich selber kann Dir sogesehen nicht weiterhelfen. Aber das Thema "WS2500" und "Dateiüberwachung" steht bei mir auch bald auf dem Tagesplan... Bin schon gespannt, ob ich auch irgendwelche Schwierigkeiten bekomme. :)

Gruß Jörg

Verfasst: 18 Sep 2003 09:41
von Patrick
Hallo Ihr,
danke für die Tipps, aber irgendwie funktioniert es immer noch net ...
Von der Seite:

"Hier können die Ursachen vielfältig sein. Zweckmäßigerweise folgende Punkte checken:
Kontrollieren, ob bei "Wetterstation - Interface" folgendes gewählt ist: "ws2500-PC" V.x" sowie "ohne Interface" und "Dateiüberwachung"

---
gemacht
---
Hier ist wichtig, dass bei "Dateiüberwachung" folgendes eingestellt wird:
a) Datei: der Name und Pfad müssen natürlich stimmen, z.B. c:\programme\PcWetterstation\ws_pc.dat

---
hier ist schon ein Problem: Es befindet sich keine ws_pc.dat Datei auf meinem Rechner. Wie kann ich die erstellen?
---
b) Haken bei "Daten vorher konvertieren" und "Überwachung aktiv". Besonders wichtig bei ELV Interfaces: Hier eine Zeit von wenigstens 5 Sekunden einstellen.
---
Den ersten Haken kann ich machen, bei Überwachung aktiv kann ich keinen Haken machen (grau gefärbt).
----

So, erst mal bis hier hin ... :-(

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?

Patrick[/b]

Verfasst: 18 Sep 2003 10:11
von Jörg
Puh, da muß ich natürlich noch passen...

"Meine" Umstellung auf die WS2500 findet wohl morgen statt, vorausgesetzt, ELV hat sein Versprechen gehalten und gestern die WS2500 PC ausgeliefert... :roll:

Aber eine Idee hab ich noch; Du ließt die Wetterdaten aber schon mit der Originalsoftware von ELV aus - oder? Diese muß ja im Hintergrund arbeiten, damit die Software von Werner die Daten der ELV-Software überwachen und somit auch nutzen kann...

Aber vielleicht schauen ja die "Werner´s" noch rein, die kennen sich damit ja bestens aus... :wink:

Gruß Jörg

www.wetter-apelern.de

Verfasst: 18 Sep 2003 10:59
von Patrick
Hallo Jörg!

Das war des Pudels Kern. Ich habe mir gedacht, ich müsste die Orginal ELV Software löschen, um die Software von Werner Krenn nutzen zu können. Nun habe ich die Orgi-Software wieder installiert und nun gehts :-))
Vielen Dank für den Tipp!

Achso, kann ich nun eigentlich die Daten auch ins Internet stellen ?

Pat

Verfasst: 18 Sep 2003 11:01
von weneu
Hallo Patrick,
wenn das Originalprogramm von ELV gestartet wird, liest es das Interface aus und speichert die Daten in einer Datei (beim alten Interface WS 2000PC heisst sie ws_pc.dat, ob sie beim Interface WS 2500PC anders heisst, weiss ich nicht, da ich es nicht verwende)
Diese Datei ist auf alle Fälle (ob sie nun ws_pc.dat oder anders heisst) zwingend zum Konvertieren der Daten erforderlich. Suche sie doch einfach zuerst mal im Originalverzeichnis des ELV-Programms.
Wenn du sie nun gefunden hast, wie von mir beschrieben bei "Wetterstation - Interface - Dateiüberwachung" bei "Datei" eingeben. (sinnvoller ist es, sie mit dem Button "Datei wählen" zu suchen, da sonst leicht Tippfehler passieren)
Das 2. Problem (Haken bei "Überwachung aktiv") wird sich lösen, wenn du oben die richtige Datei eingegeben hast.
Solltest du dann immer noch Probleme haben, poste erneut, hier helfen dir alle gern (s. Jörg)
Ein Hinweis trotzdem vorweg: Lasse immer beide Programme (ELV und WSWIN laufen), sonst kann es Datenlücken geben. Solltest du das ELV-Programm stoppen (müssen), dann beende auch die "AUfzeichnung " von WSWIN. ("Datei - Aufzeichnung stoppen")

PS: Sehe gerade, da warst du etwas schneller. Hauptsache, es geht

Verfasst: 18 Sep 2003 11:29
von weneu
Patrick hat geschrieben: Achso, kann ich nun eigentlich die Daten auch ins Internet stellen ?

Pat
Ja, das kannst du selbstverständlich. Rufe doch einfach mal zuerst an deinem PC die Datei start.html auf (sie ist im HTML-Verzeichnis von WSWIN), dann siehst du bereits am heimischen PC, wie es dann im Internet aussieht.
Ich würde mich allerdings erst mal näher mit den ungemein vielfältigen Möglichkeiten des Programms vertraut machen, ehe ich die Daten ins Internet stelle.

Verfasst: 19 Sep 2003 09:05
von Patrick
Hallo Werner!

Ich bin ganz begeistert von den vielen Möglichkeiten des Programms. Die meisten habe ich mir gestern angeeignet. Doch das mit der Internetpräsenz funktioniert noch nicht ganz. Lediglich ein Mini-Display konnte ich erzeugen, abspeichern und dann auf meine Seite (www.wetterwissen.de) stellen.
Das Problem ist, dass ich nur wenig html kann, für meine Page benutze ich das html-Erstellungsprogramm NetobjectsFusion.
Ich habe mir schon überlegt, weiteren webspace zu besorgen, der dann ganz allein den Wetterdaten meine Station dienen soll. Ich habe auch einen ftp-uploader.

Nehmen wir als Beispiel Deine Seite, Werner. So wie Du die aktuellen Daten und die Statistiken auf deine Seite eingebunden hast möchte ich das bei mir auch machen, genau so ...
Doch leider bekomme ich das nicht so in den Griff ...
Wie muss ich da vorgehen?

Patrick

Verfasst: 19 Sep 2003 09:51
von weneu
Hallo Patrick,
zunächst nur mal eine Antwort auf die Schnelle (später vielleicht etwas genauer, wenn du noch zusätzliche Fragen hast).
Es gibt prinzipiell 2 Möglichkeiten, mit den durch das Programm erzeugten Internetdateien umzugehen:
1. Die Dateien und die Struktur der Internetsite so zu übernehmen, wie sie das Programm automatisch bereitstellt.
Dazu müsstest du nichts weiter machen, als den Inhalt des Ordners c:\programme\wswin\html (ich gehe von einer Standardinstallation aus), auf deinen Webspace hochzuladen (z.B. in einen Ordner "wetterdaten") und dann von deiner Startseite dorthin zu verlinken.
Deswegen der Vorschlag, einmal auf deinem heimischen PC die Datei start.html im Verzeichnis \WSWIN\HTML aufzurufen, dann siehst du, wie die Daten dargestellt werden. Du siehst es auch auf der Seite von Werner Krenn, wie die automatisch erzeugte Seite aussieht.
http://www.pc-wetterstation.de/wetter/start.html
Vielleicht liest du dir auch mal meine Anmerkungen auf http://www.wernerneudeck.de/wetter/faqp ... oblem.html und hier den Bereich "Probleme mit erzeugten HTML-Seiten --> HTML-Grafiken werden nicht automatisch erzeugt" durch.
2. Die ganz andere Möglichkeit (die ich anwende) ist, die Struktur der Wettersite selbst mit einem HTML-Editor zu entwerfen (ich verwende Adobe GoLive) und aus den vielen Dateien, die WSWIN automatisch erzeugt, nur die auf den jeweiligen Seiten einzubinden, die man tatsächlich will.

Verfasst: 19 Sep 2003 10:32
von Patrick
Hallo Werner!

Also ich habe mich nun vorerst mal für Weg 1 entschieden.
Ich habe mir nun ein eigenen Verzeichnis für meine Wetterdaten angelegt und den Ordner html auf dieses hochgeladen.
Soweit so gut. Allerdings sind die Grafiken und die Daten nicht aktuell.

Was muss ich wo einstellen, damit zB wie bei dri alle 60 Minuten die aktuellen Daten automatisch hochgeladen werden ?

Oder: Die seite start.html wird einfach nicht aktualisiert, obwohl ich nun schon ein paar Mal "internet->basis-dateien->html-startseite erstellen" gegklickt habe ... trotzdem: http://home.arcor.de/station_merzig/Wet ... start.html

Genauso kann ich die Current-Seite nicht aktualisieren ...
http://home.arcor.de/station_merzig/Wet ... rrent.html


Ausserdem kann ich irgendwie nur 6 Menüpukte im Menü Internet anklicken, die anderen sind grau.

Heieiei :D

Patrick :(

Verfasst: 19 Sep 2003 13:39
von weneu
Hallo Patrick,
fangen wir mit dem letzten an:
1. Wenn die sog. "Aufzeichnung" läuft (und das soll auch so sein), sind manche Menüpunkte grau (nicht anklickbar). Wenn man sie nun trotzdem ausführen will, muss man so lange die Aufzeichnung stoppen. ("Datei - Aufzeichnung stoppen"; dann sind alle Menüpunkte verfügbar; aber nicht vergessen, die Aufzeichnung wieder zu starten, sonst erhältst du in der Dateiüberwachung Datenlücken).
2. Den Menüpunkt "Startseite aktualisieren" brauchst du nur einmal aufzurufen, denn dadurch wird die linke Menüstruktur erstellt oder aktualisiert. Erst wenn z.B. ein neuer Monat hinzukommt, muss dieser Menüpunkt wieder aufgerufen werden.
3. Damit die Daten automatisch aktualisiert werden (auf dem eigenen Computer), sind einige Grundeinstellungen zu treffen, die ich auf meiner Seite http://www.wernerneudeck.de/wetter/faqp ... oblem.html im Abschnitt "Probleme mit erzeugten HTML-Seiten - HTML-Grafiken werden nicht automatisch aktualisiert" beschrieben habe. Verwende die dort angegebenen Einstellungen. Kontrolliere dann, ob die Daten auf dem eigenen Computer aktualisiert werden.
3. Aktualisierung im Internet
Hier kommt es nun ganz darauf an, wie du deine Daten hochlädst.
Grundsätzlich: Das Aktualisierungsintervall wird eingestellt unter "Steuerung - Einstellung - Übertragung", wobei hier noch weitere Einstellungen zu treffen sind.
Lies hierzu http://www.wernerneudeck.de/wetter/faq/fragenframe.htm und hier den Abschnitt "FTP-Upload". Hier gebe ich ziemlich weit unten auch Hinweise, welche Einstellungen in WSWIN zu treffen sind, allerdings im Zusammenhang mit dem ftp-uploader.
Dadurch erreichst du dann, dass WSWIN im eingestellten upload-Intervall das FTP-Programm aufruft und dieses überträgt dann die Daten.
Dass hier nicht jedes beliebige FTP-Programm gleich gut geeignet ist (und warum ich das Programm ftp-uploader bevorzuge), habe ich schon an anderer Stelle beschrieben.

Verfasst: 19 Sep 2003 16:27
von Patrick
Mhm ... gut gut ...
jetzt hakt es nur noch an zwei Dingen. Ich habe auch das Programm ftp-uploader xp 1.2, doch dort kann ich den Punkt "automatisch Projekt ausführen" nicht finden. Wenn ich auf Projekte -> Projektverwaltung gehe, kann ich zwar unter den Optionen den Punkt "automatisch neue Dateien suchen und Dateiliste prüfen" finden und anklicken, aber nicht "automatisch Projekt ausführen". Hingegen befindet sich der gleiche Punkt (denk ich mal) direkt im Menü "Projekte", oberhalb von "Dialogbox Autoprojekte" , allerdings kann ich ihn dort nicht anklicken, da er angegraut ist.

Als nächstes gibt es hier noch ein Problem:
"Als nächstes stellen Sie ein bei "Steuerung - Einstellung - Verbindung"

dieselben Angaben, die Sie bereits im FTP-Uploader gemacht haben (entweder LAN oder DFÜ-Eintrag)
"

Dort will ich meine Aol-Angaben machen, auch blinkt der Textcursor im Eingabefeld von Passwort udn Benutzernamen, jedoch reagiert das Programm auf meine Tastatureingabe nicht. Ich will mein Passwort eingeben, jedoch schreibt er nichts in das Feld hinein. Das gleiche beim Benutzernamen.

??? :? :?

Pat

Verfasst: 19 Sep 2003 17:27
von weneu
Hallo Patrick,
fangen wir mit dem 2. Problem an: AOL
Leider kocht AOL hier sein eigenes Süppchen, d.h. der Zugang wird völlig anders bewerkstelligt als sonst üblich(deswegen landet bei mir auch jede AOLCD sofort auf dem Müll)
Doch das ist in diesem Fall für dich kein Problem, denn wenn du den FTP-Uploader benutzt, stellt dieser ja die Verbindung her (und nicht WSWIN) und der Eintrag bei "Steuerung - Einstellung - Verbindung" ist für dich bedeutungslos.
Du musst es dir so vorstellen:
Wenn der von dir gewählte Aktualisierungszeitpunkt (z.B. 1 Stunde) erreicht ist, ruft WSWIN den FTP-Uploader auf (du hast ihn ja bei "Steuerung - Einstellung - Übertragung" als externes FTP-Programm angegeben).Der FTP-Uploader wiederum stellt die Verbindung her und überträgt alle Daten, die sich geändert haben.
Nun zum FTP-uploader und "Autoprojekte":
Ich habe bereits (durch ein Versehen der Firma) eine Version XP 1.3 und hier ist der Punkt unter "Projekte - Projektplaner" zu finden (was dir aber wahrscheinlich nichts hilft, wenn du 1.2 hast).
Ich meine mich aber zu erinnern, dass der Punkt "Autoprojekte beim Programmstart ausführen" direkt im Menüpunkt Projekte zu finden war und zusätzlich bei "Projekte - Projektverwaltung - FTP-Programm". Beide Punkte müssen angehakt sein. Wenn der Punkt bei dir allerdings ausgegraut ist, liegt ein Problem vor. Kann es sich um eine nicht freigeschaltete Demo-Version handeln?

Verfasst: 20 Sep 2003 08:43
von Patrick
Hallo Werner,

daran liegt es. Ich habe nur eine Freeware Version von dem FTP-Programm und kann daher die Daten nicht automatisch uploaden. Leider besitzt WS_FTP auch keine solche Möglichkeit.

Kurz gesagt: nur wenn ich von dem ftp-uploader eine lizenzierte Version habe kann ich auch den automatischen Upload meiner Wetterdaten ausführen? Wenn das so ist, werde ich mir das sicherlich nochmal überlegen denn der Preis ist ganz schön hoch.

Achso, ich habe noch eine Frage: Müsste für den stündlichen Upload der Daten auch mein PC die ganze Zeit an sein oder werden die Daten von FTP-uploader auch übertragen, wenn der PC aus ist?

Muss ich vor jedem Programmstart der Werner Krenn Software zunächst die ELV Orginalsoftware starten (damit die Datensätze eingelesen werden) oder geht das auch anders ...

Fragen, Fragen, Fragen, ich nerv dich bestimmt schon :oops:

Pat