Temperatur & Symbol in Webcam Bild einbinden - SOFTWARE
Verfasst: 22 Sep 2003 19:51
Hallo Wetterfrösche,
entschuldigt bitte, das ich hier einen neuen Beitrag aufgemacht habe, aber ich hatte vorhin gar nicht gemerkt, das ich meinen Software Tip an einen Ur-Alten Webcam Beitrag angehängt habe. Also ich bitte vielmals um Entschuldigung
Trotzdem denke ich, das diese kleine Software es Wert ist, hier erwähnt zu werden. Darum hier mein Posting nocheinmal.
------------------------------------------------------------------------------------
Ich wollte mich auch mal wieder zu Wort melden, denn ich habe mal wieder einen Tip (so wie mit jaLCDs) für Euch.
Ich habe seit ein paar Wochen mit Semiman (Benutzername hier im Forum) eine kleine Software für Webcams weiterentwickelt.
Die Software zeigt die Aktuelle Temperatur sowie den Bewölkungszustand des Himmels via Symbolen an. Die Software bedient sich zur Anzeige dieser Werte/Symbole der Parameter aus Werners WSwin.
Die Symbole und Temperaturwerte können einzel oder auch zusammenhängend dargestellt werden. Das beste aber ist, das die angezeiten Werte/Symbole als BMP Bild ausgegeben werden. Die Farbtranzparenz des Hintergrundes ist einstellbar.
Da die Software sehr vieler Webcams das einfügen eines Overlay Bildes erlauben, ist diese Software hier, die im übrigen GRADSET heißt, ideal geeignet, um den Helligkeitsgrad und die Temperatur in das eigene Webcam Bild mit einzubauen.
Gradset ließt die Prozent Parameter des Solarsensors aus Werners Software (es ist eine txt Steuerdatei dafür nötig - liegt aber Gradset bei) aus, und wählt entsprechend ein Symbol zu den selbst definierbaren Solarschwellen aus der Datenbank aus. Genau das gleiche geschieht auch mit der Temperatur.
Die Schriftart, sowie die Schriftfarbe sind für Tag UND Nacht seperat frei wählbar.
Wer keinen Solarsensor hat, kann die Symbole in Gradset auch per Hand auswählen und so den Bewölkungsgard per Symbol im WebCam Bild darstellen. Der Nachteil an dieser Methode ist, das man immer am Rechner sitzen muß, um zum richtigen Zeitpunkt das richtige Symbol auszuwählen.
Wer einen Solarsensor hat, ist von dieser Sorge befreit, denn da läuft alles automatisch ab.
Wie das ganze als Bild im Bild aussieht, könnt ihr hier sehen.

oder so sieht das ganze als seperates Einzelbild aus

Wer noch mehr zu der Software erfahren möchte, der kann ja mal hier nachlesen.
http://www.DABSY.de/service/prog/gradset/hilfe.html
entschuldigt bitte, das ich hier einen neuen Beitrag aufgemacht habe, aber ich hatte vorhin gar nicht gemerkt, das ich meinen Software Tip an einen Ur-Alten Webcam Beitrag angehängt habe. Also ich bitte vielmals um Entschuldigung
Trotzdem denke ich, das diese kleine Software es Wert ist, hier erwähnt zu werden. Darum hier mein Posting nocheinmal.
------------------------------------------------------------------------------------
Ich wollte mich auch mal wieder zu Wort melden, denn ich habe mal wieder einen Tip (so wie mit jaLCDs) für Euch.
Ich habe seit ein paar Wochen mit Semiman (Benutzername hier im Forum) eine kleine Software für Webcams weiterentwickelt.
Die Software zeigt die Aktuelle Temperatur sowie den Bewölkungszustand des Himmels via Symbolen an. Die Software bedient sich zur Anzeige dieser Werte/Symbole der Parameter aus Werners WSwin.
Die Symbole und Temperaturwerte können einzel oder auch zusammenhängend dargestellt werden. Das beste aber ist, das die angezeiten Werte/Symbole als BMP Bild ausgegeben werden. Die Farbtranzparenz des Hintergrundes ist einstellbar.
Da die Software sehr vieler Webcams das einfügen eines Overlay Bildes erlauben, ist diese Software hier, die im übrigen GRADSET heißt, ideal geeignet, um den Helligkeitsgrad und die Temperatur in das eigene Webcam Bild mit einzubauen.
Gradset ließt die Prozent Parameter des Solarsensors aus Werners Software (es ist eine txt Steuerdatei dafür nötig - liegt aber Gradset bei) aus, und wählt entsprechend ein Symbol zu den selbst definierbaren Solarschwellen aus der Datenbank aus. Genau das gleiche geschieht auch mit der Temperatur.
Die Schriftart, sowie die Schriftfarbe sind für Tag UND Nacht seperat frei wählbar.
Wer keinen Solarsensor hat, kann die Symbole in Gradset auch per Hand auswählen und so den Bewölkungsgard per Symbol im WebCam Bild darstellen. Der Nachteil an dieser Methode ist, das man immer am Rechner sitzen muß, um zum richtigen Zeitpunkt das richtige Symbol auszuwählen.
Wer einen Solarsensor hat, ist von dieser Sorge befreit, denn da läuft alles automatisch ab.
Wie das ganze als Bild im Bild aussieht, könnt ihr hier sehen.

oder so sieht das ganze als seperates Einzelbild aus

Wer noch mehr zu der Software erfahren möchte, der kann ja mal hier nachlesen.
http://www.DABSY.de/service/prog/gradset/hilfe.html