Seite 1 von 1
remote desktop + leere Grafiken
Verfasst: 04 Okt 2003 07:32
von Jonas Meier
Ich habe folgendes Problem:
Pc-Wetterstation läuft bei mir auf einem seperaten Rechner.
Diesen Rechner warte ich per Remotedesktop-Funktion von Windows XP über LAN fern.
Sobald ich den Remotedesktop auf meinem Arbeitsrechner beende fordert der Wetterrechner die Passworteingabe.
Resultat:
aktuell.gif ist leer und 0 kb groß.
Gibts eine Lösung für das Problem
P.S. habe die Lösungsvorschläge hier im Forum zu aktuell.gif schon gelesen hilft aber nicht weiter...
Verfasst: 04 Okt 2003 08:47
von weneu
Hallo Jonas,
da ich deine Wetterrechner-Konfiguration nicht kenne, kann ich mal nur allgemein raten:
Er fordert normalerweise die Passworteingabe ja beim Rechnerstart. Wird dein Wetterrechner denn beim Beenden der Remotedesktopverbindung neu gestartet? Wenn ja, könntest du doch ein Autologin einrichten, damit keine Passworteingabe beim Rechnerstart erforderlich ist.
Verfasst: 04 Okt 2003 09:24
von Gast
Hallo Werner,
das mit dem Autologin hatte ich auch schon probiert.
Es bringt aber nichts, sobald der Remotedesktop geschlossen wird
wird das Passwort abgefragt, ohne Neustart des Rechners.
Ohne Passwort funktioniert die Remotefunktion nicht.
Ich glaube die beste Lösung für dieses und andere Probleme (Aufpoppen der Fenster) wäre die Erzeugung der Grafiken auf einen virtuellen Screen umzuprogrammieren, das ist hier aber auch schon des öfteren besprochen worden.
Gruß, Jonas
Verfasst: 04 Okt 2003 10:39
von Joerg
Hallo Jonas,
da die Remote-Desktop-Freigabe von Windows eine ziemlich heikle Angelegenheit ist, empfehle ich Dir das kostenlose Tool WINVNC. Diese nutze ich schon sehr lange für die Fernwartung in unserem Netzwerk. Leider habe ich momentan keinen Link, aber wenn Du interesse hast, sende ich Dir gerne diese kleine Tool per E-Mail...
Verfasst: 04 Okt 2003 12:23
von Jonas Meier
Hallo Joerg,
habe das Programm ausprobiert.
Es erfüllt seine Zwecke und harmoniert mit WSWIN.
Leider sind alle diese Programme, z.B. auch Laplink,
wesentlich träger als der Remotedesktop.
Übrigens findet man das Programm hier:
http://www.realvnc.com
Gruß, Jonas
Verfasst: 04 Okt 2003 14:46
von Akio
Hallo,
ich erwäge auch dieses Tool zu benutzen, aber wie sieht es bei diesem Tool mit der Sicherheit aus???
Vielen Dank schon im Voraus und viele Grüße
Akio
Verfasst: 04 Okt 2003 16:43
von Jonas Meier
Hallo Akio,
hier findest du etwas zur Sicherheit von VNC:
http://www.realvnc.com/faq.html#internet
Gruß, Jonas
Verfasst: 04 Okt 2003 17:16
von Akio
Hallo,
danke für die Antwort.
Viele Grüße
Akio
Verfasst: 04 Okt 2003 20:06
von Werner
Hallo,
VNC kann man auch direkt über einen Web-Browser nutzen:
Beispiel: http://rechnername:5800
Es wird dazu dir Virtual-Machine benötigt. Dazu wird der Port 5800 verwendet.
Vorteil davon: ist um einiges "schneller" als über den normalen Viewer und funktioniert unter mehreren Betriebssystemen.
Werner
Verfasst: 05 Okt 2003 08:29
von Joerg
Hallo Werner,
wow, das mit dem Browser wusste ich auch nicht...
Gute Sache, denn die Geschwindigkeit hat mich auch immer ziemlich genervt...
Man lernt halt nie aus!

Remote desktop
Verfasst: 11 Okt 2003 12:57
von wolfma
Ich hab wswin auf meinem Server laufen mit WinXP, der steht in einem anderen Raum (unter der Treppe) und ich benutze auch Remote-Desktop um auf dem Rechner zu arbeiten. WsWin macht keine problem, alle graphiken werden zu jedem zeitpunkt korrekt angezeigt ...
was hast du fuer konfigurationen bei remote desktop gemacht - hast du auch LAN als verbindungstyp angegeben?
Evt. mal Graphiktreiber abdaten??
Gruss
Wolfgang
Verfasst: 11 Okt 2003 13:06
von Jonas Meier
Hallo,
hab ich alles probiert,
Bildschirmschoner aus, neusten Grafikkartentreiber,
Lan als Verbindungstyp.
Die Grafikkarte ist eine Matrox Millenium AGP II,
ist natürlich ein altes Teil, aber für diese Zwecke reicht es ja.
Villeicht setze ich Testweise mal eine andere Karte ein,
aber eigentlich funktioniert das mit VNC jetzt ganz gut.
Gruß, Jonas