Seite 1 von 1

Windgeschw Anzeige. Differenz zwischen WSWin & Huger 928

Verfasst: 07 Okt 2003 05:45
von François
Hallo,
Wer kann mich helfen? Komme jetzt ins Schleudern,
Mein Huger 928 Display, zeigt am 07.10.03 – 5:01 Uhr eine maxi Windböe von 38.9 Kmh
WSWin jedoch 20.16
Das Gleiche für gestern 06.10.04 – Uhr 14:18, Display Huger 37.4, WSWin 29.5
Habe als Zeitintervall sowohl in WSWin als Datenlogger (Skyview Datenlogger), 1 Minute (Sample Period) Eingestellt
Wie soll ich die Differenz zu verstehen?
Gruesse
François

Verfasst: 07 Okt 2003 07:35
von Werner
@François,

Deine Daten kommen vom Skyview-Logger oder direkt von der Station?

Ich denke hier kommen sie vom Logger, bitte hier einmal in der
Access-Datenbank nachsehen, was das steht.

Der SkyView-Logger "bildet" nämlich seinen eigenen "MAX-Wert" = Pseudo-Windböe und nur den kann WsWin aus der Datenbank übernehmen.

Werner

Verfasst: 07 Okt 2003 19:58
von François
Hallo Werner,
Danke für die Auskunft,
effektiv, nachts ist mein PC ausgeschaltet und die Daten werden im Datenlogger Zwischengespeichert.
Wenn ich jetzt richtig verstehe, falls WSWin lauft werden die Daten sofort von WSWin übernommen und gelesen, die (Huger)-Wetter-Station empfangt die Daten der Melder und leitet dann die Daten 1/1 zum Rechner zum WSWin -Programm wo die dann von WSWin übernommen / gespeichert werden.
Die Funktion der Datenlogger:
übernimmt die Speicherung Daten falls WSWin ausgeschaltet ist, und Bei neuem Start erkennt WSWin die hinzugekommene.(In dein Handbuch klar beschrieben.). Ok, aber,
Jedoch hier liegen dann Aufzeichnungen nach 2 Kriterien vor,
- erstens: bei Zwischenspeicherung im Datenlogger die Kriterien des Skyview-Logger wie du beschrieben hast,
- zweitens bei WSWin Aktivierung die reellen Daten (1/1) von der Huger Station empfangen und WSWin bearbeitet.

Danke im voraus für eine kurze Bestätigung meiner Überlegung falls die Korrekt wahre.
Grüsse
François

Verfasst: 07 Okt 2003 20:17
von Gast
@François,

ja so ist es.

Du mußt aber unbedingt zwei Dinge beachten:
Wenn morgens (oder auch wann immer) WsWin die Kontrolle übernimmt,
muß vorher der Datenlogger "ausgelesen" worden sein,
- sonst kommt man an diese Daten nur,
wenn man die Daten exportiert, "zusammenbaut" und wieder importiert (ist jetzt etwas vereinfacht ausgedrückt)

und
der Datenlogger muß die Daten "durchreichen".

Ich denke, ist Dir bewußt, wollte es nur noch einmal erwähnen.


Werner

Verfasst: 07 Okt 2003 20:50
von François
Hallo Werner
Herzlichen Dank
Das mit dem Datenlogger ist OK, bin mittlerweile bereits zum besseren belernt worden, habe so die Daten von Juni verloren!!!! (Grrrrr)

Möchte bei dieser Gelegenheit das WSWin Programm sowie Hilfeseiten und die Informationen in diesem Forum mal Loben.
Viel Arbeit wird hier geleistet von Leuten die ich nur via dieses Forum - Kommunikations- mittel kenne.

Alle Fragen und Antworten dieses Forums sind für mich eine Bereicherung.
Grüsse
François