@weneu / @werner:
danke fuer fuer die antworten, es bestaetigt also genau was ich herausgefunden hatte.
noch ein paar anmerkungen und evt. anregungen:
- das 'rechts-klick' meue fuer die konfiguration des mini-displays hab ich nach konsultation des handbuchs/pdf gefunden, ein zusaetzlicher menueeintrage unter ansicht fuer diese konfigurationseinstellung (oder als sub-menue in ansicht) wuerde das finden einfacher machen
- in dem mini-display konfigurations-menue fand ich die referenz auf die WS_OWN_TXT variablen, des weiteren ist die dokumentation dieser variablen etwas duenn. Wenn man weiss wo man die variablen aendern kann, findet man es auch. Aber mit dem schluesselwort WS_OWN_TXT findet man nirgendwo wo diese variablen definiert werden muessen, verzweifeltes stoebern in den dateien hat mich nach WSWIN.CFG gefuehrt, und dann ein bischen glueck auf die entsprechenden eintraege in WSWIN.CFG (die ja noch nicht mal den selben namen haben wir die variablen), ein kleiner hinweis im pdf oder in current_.txt (ich glaube das gibt es auch eine referenz auf die variablen) wie und wo diese zu definieren sind haette es einfacher gemacht. (aehnliches gilt natuerlich auch fuer WS_CONTROL.CFG)
- generell gibt es keinen grund system-variablen (also aktuelle temperatur, temperatur-max etc.) in WS_OWN_TXT zu benutzen, die system-variablen koennen in den konfigurationsdateien direkt benutzt werden. In dem zusammenhang mit dem mini-display wuerde aber eine dynamische uebersetzung von variablen in WS_OWN_TXT eine einfache erweiterung des mini-displays erlauben. Zum beispiel waere es einfach dem herren zu helfen die pegelstaende im minidisplay anzeigen wollte (war in einem alten post), einfach: "Akt.Pegel=%curval[??]%" und jedes mini-display haette die korrekten werte, ohne den umweg ueber die kontroll-datei.
- ich verstehe die moeglichkeit mit ws_controll.cfg das programm fernzusteuern (um aktuelle daten anzuzeigen muss ich dann aber vom programm aus regelmaessig eine neue kontroll-datei erzeugen, moeglich, aber etwas kompliziert IMHO). Ich will statistische werte anzeigen die in den %-variablen zur verfuegung stehen, es muesste halt WS_OWN_TXT vor der ausgabe im minidisplay jedesmal interpretiert werde (bezgl. der internen variablen). Programmcode dafuer muss ja theoretisch vorhanden sein, da sonst keine benutzer-seiten erzeugt werden koennen. Die ausgabe wird etwas komplizierter, die laenge des erzeugten WS_OWN_TXT kann von durchgang zu durchgang schwanken, auch koennte man variablen die graphiken erzeugen hier einbinden, evt. eine funktion die man unterbinden sollte in zusammenhang mit WS_OWN_TXT
ich hoffe das macht sinn was ich da oben geschrieben habe. Bitte versteht mich hier nicht als noergler und meckerer 9naja, eventuell bin ich ja doch einer), WsWin ist ein super programm mit irren moeglichkeiten, und man sieht das da viel viel arbeit und zeit reingesteckt wird. das sind jetzt so ein paar sachen ueber die ich beim rumprobieren in den ersten paar wochen gestolpert bin, eventuell ist es ja interessant, fuer die weiterentwicklung....
danke fuer ein super programm und einen super support!
Wolfgang
http://www.manousek.net