Keine Datenanzeige mehr vorhanden

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
Didi

Keine Datenanzeige mehr vorhanden

Beitrag von Didi »

Hallo,
Schande über mich, aber ich gestehe, das ich lange nicht im Forum war, da meineWS2000-PC V2.5 mit Werners Software fehlerlos lief und das seit über einem Jahr. Ich bin nicht der Wetterfreak, aber doch interessiert. Schlagartig am 30.11.03 um 24 Uhr hat mein Wetterprogramm mich verlassen, soll heißen, danach erfolgte keine grafische Darstellung mehr. Programm springt wie gewünscht jede Stunde an, liest die Daten aus und dann....wird keine grafische Darstellung erzeugt. Der Ftp-uploader springt danach auch automatisch an, lädt die Daten auf den Server aber auf der HP ist nichts aktuelles.
Fehlermeldung ist : Datei nicht gefunden! template_d.txt
Hat mir hier ein Programm was zerschossen? Die Datei ist auf meinem PC nicht auffindbar.
Entschuldige mich schon vorab bei den Spezialisten, aber leider ist meine Zeit für persönliche Studien recht knapp und doch bin ich schon süchtig nach den Wetteraufzeichnungen hier in Südamerika.
Grüße und Dank
Didi aus Buenos Aires
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Didi,
das ist jetzt natürlich ohne nähere Einzelheiten deiner Einstellungen zu kennen, schlecht zu sagen.
Prüfe mal folgendes:
Ist bei dir unter "Steuerung - Einstellungen APRSTemplate" ein Haken bei "Tagestemplate abarbeiten"? Wenn ja, dann entfernen, denn dafür bräuchtest du die Datei template_d.txt.
Sollte es aber Absicht sein (wenn du also die Tagetemplates erstellen lassen möchtest), müsstest du dir aus dem User-Verzeichnis diese Datei eben nochmals laden und ins WSWIN-Verzeichnis kopieren. Damit es keine Missverständnisse gibt: zum Erzeugen der "normalen" Internetdateien sind aber die Tagestemplates nicht erforderlich.
Was jetzt etwas unklar ist: du schreibst "und dann....wird keine grafische Darstellung erzeugt". Siehst du auf dem Bildschirm keine Grafiken mehr (Tagesansicht , Wochenansicht usw.) oder werden lediglich die Dateien fürs Internet nicht erzeugt?
Wenn lediglich die Internetdateien nicht erzeugt werden, kontrolliere folgendes:
"Internet - Einstellungen - Allgemeines" --> ist hier der Haken bei "bei Aufzeichnung aktuell-Dateien erzeugen", "automatisch Internetdateien aktualisieren", "nach Programmstart immer aktualisieren"
Ferner:
Sind bei "Internet - Einstellungen - Sensoren" die gewünschten Sensoren angehakt?
Didi

Keine grafische Datenanzeige

Beitrag von Didi »

Hallo Werner,
erstmal Dank für die Antwort. Werde mich heute abend gleich auf die Suche machen.
Wenn ich das von gestern noch richtig in Erinnerung habe, konnte ich bei Steuerung - Einstellungen APRSTemplate kein Häkchen setzen, wurde nicht angenommen.
Was ich weiterhin meinte, ist: die grafischen Werte aller Sensoren werden ausgelesen, aber nicht im Diagramm angezeigt. Komischerweise wurden heutemorgen die Werte von gestern 22 Uhr bis 06:45 heute ausgelesen, aber nur von 00:00 bis 06:45 grafisch dargestellt, danach wieder Fehlanzeige. Ebenso seltsam das vorgestern bis 24 Uhr alles normal lief und dann den ganzen Tag nichts mehr. Go--No go, der Effekt stimmt mich nachdenklich.
Grüße
Didi
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Didi,
zunächst nochmal zu APRS:
Dass du den Haken bei TagesTemplate nicht setzen kannst, ist klar, wenn die Datei template_d.txt nicht vorhanden ist. Aber wie schon voher erklärt, eigentlich brauchst du sie (vermutlich) auch nicht.
Was mich ebenso bedenklich stimmt wie dich, ist die Tatsache, dass die Grafikanzeige (am Bildschirm) einmal geht und einmal nicht.
Ich würde zwei Möglichkeiten vorschlagen:
- die Monatsdatei exportieren ("Datei - Exportieren - Monatsdatei exportieren") und hier in der exportierten csv-Datei nachsehen, ob alle Werte vorhanden sind. Außerdem kontrollieren, ob die Datums- u. Zeitangaben in der 1. und 2. Spalte stimmen, denn falsche Einträge hier sind oft die Ursachen für Probleme.
oder:
- die Datei wswin32.exe nochmals neu aus dem Userverzeichnis laden und ins Verzeichnis von WSWIN kopieren
Mehr kann ich dazu im Moment nicht sagen.
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6066
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 138 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

@Didi,

in der Regel ist Dein geschildertes Problem fast zu 100% auf einen
falschen Zeit-/Datums-Wert in der Monatsdatei zurückzuführen.
Wenn dieser Wert sich am selben Tag befindet, würde das durch einen "Rücksprung" auffallen.

Deshalb Werners Rat befolgen:
Monatsdatei exportieren, Datei korrigieren, Daten wieder importieren.

Werner
DanieH

Bei mir auch keine Datenanzeige mehr ab 1.12. !!!

Beitrag von DanieH »

Bug im Programm?
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6066
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 138 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

Nein,

aber im Interface.
z.B. gibt es einige Interfaces, die kurz nach Mitternacht falsche DCF-Daten liefern!

Bei den Zeitwerten wird keine Plausibiliät durchgeführt.
Wenn die Daten ohne CRC-Fehler ankommen, gehe ich davon aus, dass wenigstens die Zeitwerte stimmen ...

Werner
Didi

Keine grafische Anzeige mehr vorhanden

Beitrag von Didi »

Hallo,
ersteinmal Dank an Alle, die mir mit kompetenten Ratschlägen weitergeholfen haben.
Habe die Monatsdatei exportiert und siehe da:
Datum-Sprünge vom 01.12. auf 22.12. oder 24.12., teilweise 0-Werte bei verschiedenen Sensoren.
Habe alles korrigiert und jetzt läufts wiedder. Also noch einmal recht herzlichen Dank.
Nur: woher rührt dieses Problem? Hab es ja verstanden, das einige Interfaces falsche Daten liefern können, es wurde jedoch nichts neues installiert oder verändert und plötzlich total falsche Werte.

Viele Grüße aus dem sonnigen Buenos Aires

Didi
ettanin

Beitrag von ettanin »

@werner

kann man vielleicht doch eine Plausi einbauen, vielleicht optional bei Überwachung ?
Der letzte Wert sollte doch nahe an der aktuellen Zeit sein, oder ? Und wenn dieser Wert oder die Zeit von DCF einen zu großen Abstand (konfigurierbar) hat, ist die Wahrscheinlichkeit groß das die Uhrzeit nicht stimmt.

Seltsam, dass die Störung auch in Südamerika auftritt. Ich dachte das DCF77-Signal gäb`s bloß hier. Da sollte doch das Interface nix machen.

Bernd
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Bernd,
jetzt betätige ich mich als Wahrsager (mal was Neues).
Ich gehe stark davon aus, dass besagtes Interface nicht in Südamerika steht, sondern bei uns, und dass Didi aus der Ferne sehnsüchtig unsere tollen Wetterdaten in Deutschland beobachtet.
Trotzdem wirft dies auch für mich die Frage auf: Was passiert eigentlich, wenn das Interface tatsächlich überhaupt kein Zeitsignal empfängt?
Eric

Beitrag von Eric »

Hallo Werner N.,

Habe vor einiger Zeit ein WS2000 Interface 1 Jahr lang auf Gran Canaria (Puerto de Mogan) betrieben. Zeitprobleme gab es da nie, obwohl nie ein DCF-Empfang stattgefunden hat, wurden die Daten alle mit dem kleinsten Zyklus, ich glaube das waren 3 Minuten, ausgelesen. Auch in der Anzeige und in der Datei *.dat waren Datum und Zeit immer so genau, wie man halt den PC laufen ließ. Das ganze allerdings mit der mitgelieferten "Micky-Maus-Software".


Gruß
Erich
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Erich,
danke. Da bleibt nur die Frage, was geschieht, wenn das Interface direkt von WSWIN ausgelesen wird. Da ich z.Zt. allerdings weder auf Gran Canaria noch auf den Seychellen bin, stellt sich das Problem für mich nicht so dringend. :D
Übrigens: Micky Maus - Software finde ich gut.
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6066
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 138 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

Hallo,

das Problem ist nicht das DCF-Zeitsignal - aber hier war mir ein Problem bekannt -
sondern was die Interface-Firmware mit den Zeitdaten macht.

z.B. gab/gibt es bei den alten Interfaces auch ein Problem mit den Zeitdaten,
wobei ich auch nicht wußte, dass nicht alle alten Interfaces davon betroffen waren. Hier gibt es Option zum Korrigieren.

Das jetzt beschriebene Verhalten ist nun ganz neu mir mich, deshalb sind "Gegenmaßnahmen" nicht so ohne weiteres möglich.

Werner
Antworten