Seite 1 von 1

Uploader XP 1.2 bereitet DFÜ-Einwahl-Probleme

Verfasst: 15 Dez 2003 13:48
von Harzgeist
Hallo Wettergemeinde,

es betrifft nicht direkt WsWin, aber vielleicht weiß jemand von euch Rat: Der hier oft so hoch gelobte und gepriesene ftp-Uploader macht mir seit der neuen Version XP 1.2 große DFÜ-Probleme. Falls einmal der T-Online-Server nicht zugänglich ist, (entweder weil ich mit meinem anderen PC gerade online bin oder wegen Auslastung des Servers), blockiert mir nach Abbruch der ftp-Uploader das DFÜ-Netzwerk meines Win98-Wetter-PC dauerhaft. Ich habe keine Chance mehr, mich mit diesem PC einzuwählen (auch nicht mit anderem Account) und kann nur zur Behebung des Problemes den Wetter-PC neu booten. Andernfalls wird mir eine manuelle Einwahl immer nur mit der unsinnigen Meldung "Ein anderes Programm stellt gerade die gewählte Verbindung her" verwehrt, während der Uploader sich - nachdem ihn WsWin gestartet hatte (oder manuell) - ohne eine Meldung und ohne Datenübertragung einfach wieder schließt. In Wirklichkeit versucht natürlich KEIN anderes Programm gerade eine Verbindung herzustellen und es besteht ebenfalls KEINE aktuelle Online-Verbindung. Und auch im Taskmanager ist KEIN weiteres Programm (außer WsWin und ELV) aktiv. Der ftp-Uploader ist der einzige ftp-Client auf dem Wetter-PC. Leider musste ich wohl oder übel die Version XP 1.2 installieren, weil die alte Version 3.00.3 mir schon beim letzten Monatswechsel plötzlich und unmissverständlich zu verstehen gab, dass meine Lizenz (nach nicht einmal 1 Jahr (?!?)) abgelaufen sei und mir den "automatischen Übertragungsdienst" quittierte, obwohl die Lizenz lt. Beschreibung des Autors angeblich nie ablaufen dürfte. Da lob' ich mir doch das wunderbare WsWin von Werner, welches mittlerweile so komplex geworden ist und sogar zusammen mit der Dateiüberwachung an meiner WS 2500 (zumindest bei mir) ohne murren problemlos läuft. :-)

Da das beschriebene Problem wenigstens 2 bis 5 mal am Tag (!) auftritt und ich mangels akustischer Warnmeldung nun ständig kontrollieren muss, ob die DFÜ-Verbindung überhaupt noch funktioniert, ist das doch ganz schön nervig und zeitraubend. Der alte ftp-Uploader hängte sich da wenigsten nur 1x pro Woche mal auf, ;-) damit konnte ich ja noch leben. Ich warte nun sehnlichst auf das irgend wann einmal vorgesehene Feature von Werner, mit dem WsWin eigenständig die Daten ins Netz überträgt.

Vielleicht liegt ja auch eine Inkompatibilität (was für ein Wort) vor, die sich durch Hinzufügen under Entfernen irgendwelcher DFÜ-Einstellungen oder Tricks beheben lässt. Zumindest habe ich beim ftp-Uploader nichts dergleichen gefunden. Hier bitte ich die DFÜ-Experten um Rat.

Viele Grüße aus dem langsam weißer werdenden Harz
Thomas

Verfasst: 15 Dez 2003 16:08
von weneu
Hallo Thomas,
zunächst: Wenn hier die Meldung kommt, dass die Lizenz abgelaufen sei, ist dies kein Grund zur Beunruhigung, sondern die Lizenzdaten können von der Firma gratis wieder neu angefordert werden und alles läuft wieder.
Hintergrund: Dies ist eine Schutzmaßnahme der ftp-uploader-Hersteller (D.Berretz), um unberechtigtes Kopieren oder Weitergabe des Programms zu verhindern bzw. zu erschweren. (näheres erfährst du unter http://www.ftp-uploader.de/Forum2/viewtopic.php4?t=161)
Nun zu deinem eigentlichen Problem: Ich kann hier aus der Ferne keine unmittelbare Lösung anbieten, aber versuche einmal zu kontrollieren, ob folgende Einstellungen im ftp-uploader stimmen:
"Projekte - Projektverwaltung - ftpProgramm" hier Haken bei "automatisch neue Dateien suchen und Dateiliste prüfen"
"Projekte - Projektverwaltung - Verbindung" hier Haken bei "LAN", wenn du eine ständige Verbindung hast oder "Modemverbindung nutzen", damit der ftp-uploader die Anwahl startet (bzw. sie bei vorhandener Verbindung übernimmt)
Nun ist folgendes noch wichtig:
Bei "Projekte - Projektplaner" den Haken setzen bei "markierte Projekte automatisch ausführen" und "unabhängig von den Projekteinstellungen immer nach neuen Dateien suchen" und dort auswählen "einmalig ausführen, ftp-uploader danach beenden"
Vielleicht hilt's ja.
Eine wichtige Anmerkung: Ich habe allerdings bereits eine Version 1.3 (war ein Versehen der Firma) und weiss daher nicht, ob die Einstellungen bei 1.2 genau so lauten.

Verfasst: 15 Dez 2003 20:13
von Harzgeist
Hallo Werner,

danke für deine wieder mal prompte Antwort.

Gelinde gesagt, finde ich es eine fragwürdige Methode einem User eine "teuer" bezahlte und einigermaßen funktionierende Software plötzlich vorzuenthalten und dafür ein nicht richtig funktionierendes Update anzubieten. Lizenzdaten für ein Update hatte ich ja damals vom Autor bekommen und konnte diese jetzt auch nutzen.

Aber nochmal kurz zu meinem Problem: Es ist nicht so, dass der ftp-Uploader sonst nicht korrekt läuft... Die Einstellungen lauten auch so ähnlich, wie du beschrieben hast. Statt Projektplaner heißt es nur "Projektverwaltung" und abweichend von deiner Version heißt es: "Projekte automatisch ausführen" und "Automatisch neue Dateien suchen und Dateiliste prüfen" sowie "Automatisch Projekt ausführen" weiter "Modemverbindung trennen, wenn das Programm beendet wird". Nur die Einstellungen: "unabhängig von den Projekteinstellungen immer nach neuen Dateien suchen" und "einmalig ausführen, ftp-uploader danach beenden" habe ich hier garnicht.

Die Daten werden also problemlos automatisch ohne mein Zutun übertragen. Es darf eben nur nicht passieren, dass mein T-Online-Zugang aus den beschriebenen Gründen mal "blockiert" ist und Uploader dann (natürlich korrekterweise nach ein paar Sekunden abbricht). Eine erneute Einwahl ist dann nur wieder möglich, wenn ich eben den PC neu boote. Es hängt sich auch nichts auf oder blockiert das System. Nein, es ist alles problemlos bedienbar und WsWin sowie die ELV-Software laufen korrekt. Außer dass ich mich halt über's DFÜ nicht mehr einwählen kann (weder manuell noch "Uploader-automatisch"). Viellicht hat ja noch jemand eine Idee. Nochmals besten Dank für deine immer wieder gut gemeinten Ratschläge.

Grüße aus dem nasskalten Harz
Thomas

Verfasst: 15 Dez 2003 23:30
von weneu
Hallo Thomas,
wenn ich mir deine Zeilen ganz genau durchlese, erscheint es mir immer mehr so, als wäre es nicht ein ftp-uploader-Problem, sondern ein DFÜ-Problem deines Computers.
Um dies herauszufinden, könntest du folgendes versuchen (falls du noch ein anderes FTP-Programm wie z.B. ws_ftp hast):
Unmittelbar nach einer solchen "Blockade" mit dem anderen ftp-Programm eine Einwahl versuchen. Wenn es damit geht, dürfte das Problem beim ftp-uploader liegen, wenn nicht, ist es ein DFÜ-Problem deines Computers.
Sollte sich herausstellen, dass es nur mit dem ftp-uploader der Fall ist, würde ich mich direkt per Mail an Herrn Berretz wenden, im allgemeinen reagiert er sehr schnell, wenn das Problem genau geschildert wird.
Was allerdings gegen ein reines DFÜ-Propblem spricht, ist die Tatsache, dass es mit der alten Version ja funktionierte. Ich würde es, wie beschrieben, testen.

Verfasst: 16 Dez 2003 23:33
von Harzgeist
Hallo Werner,

ich bewundere deinen unermüdlichen und uneigennützigen Einsatz zu helfen. Danke dafür! Wie du schon ganz richtig geschrieben hast, trat das Problem bei der alten Version 1 Jahr lang nicht auf.

Den ftp-Clienten "ws_ftp" habe ich als lizensierte Version auf meinem "Haupt-PC" und ihn jetzt mal auf dem Wetter-PC installiert. Hiermit gibt es nur Probleme, wenn vorher der ftp-Uploader mangels Verbindungsaufbaus abbrach. Ist der Uploader "aus dem Spiel" (nach dem Reboot), kann ich die Übertragung abbrechen (lassen), den ISDN-Stecker vor oder während einer Übertragung ziehen und bekomme trotzdem immer wieder eine Verbindung; ohne vorherigen Reboot des PC kann ich die Übertragung wiederholen bzw. fortsetzen. Sobald der ftp-Uploader zum Einsatz kommt und eine Abbruch hatte "passiert es". Dann geht nichts mehr.

Die vorgeschlagenen Aktionen habe ich seit Auftreten des Problemes auch schon alle durch. Bevor ich mich an's Forum wende, probiere ich natürlich erstmal tagelang und schaue, ob ich nicht irgendwo einen dummen Fehler gemacht habe. Die einzigen Änderungen auf dem Wetter-PC waren bisher die Updates von WsWin32 (letzmalig im Juli) und jetzt der Uploader.

Deinen Vorschlag mich an den Autor zu wenden werde ich wohl aufgreifen, ggf. wende ich mich vorher mal an das Uploader-Forum. Wenn ich eine Lösung habe, werde ich es hier später posten. Werner, mach weiter so, und nochmals danke für deine Bemühungen!

Grüße aus dem weiß-grauen Harz :-)
Thomas