Seite 1 von 1

Dateinamen bei Webservern

Verfasst: 02 Jan 2004 15:18
von Marcus P
Hallo allerseits, u. erstmal noch ein frohes neues Jahr nachträglich :D

ich habe ein Problem das nicht umbedingt mit der Software zutun hat.
Wie man in Werner Neudecks fantastischer Online-Hilfe nachlesen kann, kann man ja Text-Variabel von WSWIN dazu "missbrauchen" um Grafiken auf der eigenen Homepage darzustellen.
Also z.B. man nimmt die Variabel %windbft%, macht im Html-Code ein
%windbft%.gif daraus und erhält dann z.B als Ergebnis einen Grafiklink der 3 Bft.gif heißt (klar, das Bild muss man dann noch selber basteln :wink:).
Das funktioniert auch einwandfrei.
Mein Problem ist, ich möchte die Variabel %wind_txt% dazu Benutzen, die Windrichtungen grafisch darzustellen. Klar werden jetzt einige sagen, warum nimmt er nicht die Variabel %windd_gra% um das zu tun, - ganz einfach, weil ich nicht nur die 16 Hauptrichtungen darstellen möchte, sondern auch die Windrichtungen mit der +/- Angabe.
Das sieht dann z.B. bei N-NO ±67.5 so aus:



Bild


Das Problem dabei ist nartürlich, das WsWIN den Text als z.B N-NO ±67.5 ausgibt und damit der Grafiklink im Html dann N-NO ±67.5.gif heißt.
Was auf dem eigenen Rechner nartürlich funktioniert ! - , aber auf dem Webspace nicht, weil der Webserver, der bei mir (Puretec) mit Unix? läuft,
das ± Zeichen nicht lesen kann oder will.(Hätte ich vielleicht vorher dran denken sollen bevor ich 6 Std. lang Icons bastel :( )
Mit dem Leer und dem Gradzeichen hat er keine Probleme, diese werden durch ASCII- Code ersetzt. Nur dieses ± Zeichen ist halt nicht erlaubt.
Nun meine Frage, hat jemand einen Vorschlag wie man dies ohne JAVA umgehen kann?
JAVA ist immer ein bisschen Problematisch, da viele User es aus Sicherheitsgründen abschalten.
Was nartürlich noch besser wäre, ist eine Variabel ohne ±( Hihi hallo Werner :wink: ) ,nartürlich nicht auch noch in der kommenden Version von WsWin, ich denke da hat Werner noch genug zu tun.
Vielleicht mal in der 2.83.1 :D und auch nur wenn es nicht zu viel Arbeit macht, den ich Denke es werden nicht umbedingt alle User diese Möglichkeit nutzen.
Es wäre halt nur schade wenn die 6 Std. umsonst gewesen wären.

Ich bin euch für alle Vorschläge Dankbar!!!!!!!!!!!!!!

Marcus

Verfasst: 02 Jan 2004 15:25
von rolsch
Hallo Marcus,
hierzu fällt mir auf die Schnelle auch nichts ein :(

- hast du vielleicht auf deinem Webspace PHP zu Verfügung?

Verfasst: 02 Jan 2004 15:35
von Marcus P
Hi Roland,

man das ging ja schnell :D ,

Nein ich habe leider kein PHP :cry: , sonst wäre die Sache sicherlich einfacher.
Deshalb muss leider eine andere Lösung her.

Vielen Dank aber für die Superschnelle Antwort :D

Marcus

Verfasst: 03 Jan 2004 17:17
von Marcus P
Hi ihr, :)

hat wirklich keiner von euch einen Lösungsvorschlag, auch nicht die beiden Werners ?

Marcus

Verfasst: 03 Jan 2004 19:41
von weneu
Hallo Marcus,
habe dein Problem schon im Auge, zumal mir die Grafik recht gut gefallen würde. Sehe allerdings im Moment keinen passablen Lösungsansatz. Das Problem besteht ja darin, dass du letztlich auf die Gradzahlen angewiesen bist, weil dein Pfeil ja im Schwankungsbereich der Windrichtung pendeln soll.

Verfasst: 03 Jan 2004 23:34
von Werner
@Marcus,

Du wirst auf die V2.83.0 warten müssen.

Hier gibt es die Variable %wind_range%

Werner

Verfasst: 04 Jan 2004 12:47
von Marcus P
Hallo Werner,

dass das so schnell geht habe ich gar nicht erwartet, :D ich hatte schon gedacht, dass es für mein Problem gar keine Lösung gibt.


Erstmal vielen, vielen Dank Werner !!!!!!!!!!!!!!

Verfasst: 19 Mär 2004 19:39
von Marcus P
Hi Werner,

vielen Dank für die neue Variabel %wind_range%, jetzt funktioniert es mit meinen Icons einwandfrei!!!!

Echt Super, Danke !!!!!!!!! :)

Marcus

Verfasst: 19 Mär 2004 19:54
von weneu
Hallo Marcus,
schön, dass du nicht nur etwas "angefordert" hast, sondern auch gleich bemerkt hast, dass dein Anliegen erfüllt wurde. Wäre vielleicht für manche interessant, wenn du mal posten würdest, wenn du es in deine Hompage integriert hast.

Verfasst: 19 Mär 2004 20:17
von Marcus P
Hi Weneu,

ich finde es selbstverständlich sich zu bedanken, gerade dann wenn man auch noch einen"individuellen" Wunsch erfüllt bekommt.
Da ich ja nun schon sehr lange Anwender dieser hervoragenden Software bin, sehe ich ja was Ihr -Werner und Du- für herrvoragende Arbeit leistet und dies sehe ich als keine Selbstverständlichkeit an.
Also ist es wohl das gerinste, was man tun kann, einfach mal DANKE zu sagen.

Das Einfügen der Funktion ist übrigens schon längst geschehen, es läuft nur parallel zur eigentlichen Hauptseite, auf meiner "Testseite".
Der Link dahin steht aber auf der Startseite von www.bo-citywetter.de

Macht weiter so!!! :)

Marcus