Seite 1 von 2
Langzeitwerte im neuen Jahr
Verfasst: 03 Jan 2004 01:04
von minimurmel
Hallo Forum,
...und zunächst mal ein gutes neues Jahr für alle Wetterfreaks.
Ich habe nach dem Jahreswechsel ein kleines Problem mit WsWin:
Die Langzeitwerte des Jahres 2004 gleichen exakt denen des vergangenen Jahres. Ich habe schon alle Werte 2004 manuell genullt - obwohl dabei für 2003 der Schreibschutzhaken gesetzt war, wurden auch diese Werte zurückgesetzt. Nach Neustart von WsWin und Jahresansicht wieder der gleiche Effekt - in der Jahresansicht 04 werden die 03er-Werte angezeigt. Ist dies so beabsichtigt? Warum aber dann eine eigene Anzeige pro Jahr? Oder mache ich was falsch...?
Grüße
Uwe
Verfasst: 03 Jan 2004 11:17
von weneu
Hallo Uwe,
gehe nochmals in folgender Reihenfolge vor:
- alle Werte mit Null füllen
- das Fenster mit "OK + schließen" schließen, nicht mit dem "X"
- Jahresansicht aufrufen
Nun sollte es stimmen.
PS
Warum die 2003-er Werte zurückgesetzt wurden, kann ich mir allerdings nicht erklären
Verfasst: 03 Jan 2004 11:40
von minimurmel
Hallo Werner,
danke für die flotte Antwort.
Habe ich gemacht, Ergebnis:
-wenn ich die Jahresansicht 2004 aufrufe, und danach die Langzeitwerte, werden die Werte aus 2004 angezeigt
-Regenwerte werden mit 0,00 und 01.01.1980 angezeigt, aber die sind ja auch ein Sonderfall
-nach Aufruf der Jahresansicht 2003 werden wieder die Werte aus 2003 in die Langzeitwerte 2004 eingetragen
Also gleiches Ergebnis, leider...
Gruß
Uwe
...ach ja, noch etwas: Die maximale Luftdruckänderung/h in 2003 wird angegeben mit 1 hPa am 03.01.2004!?!
Ich habe auch die ws_hist.txt komplett gelöscht, in der Hoffnung, damit das Problem lösen zu können, leider auch ohne Erfolg...
Verfasst: 03 Jan 2004 15:15
von Ueli
Hallo zusammen und es guets Neus aus der Schweiz.
Ich habe unter "Statistik Daten" "Langzeitwete" 2004 auch mal alles genullt und die Jahresansicht aufgerufen. Gleiches Ergebnis wie bei minimurmel.
Wenn 2003 neu eingelesen wird, gibt es bei Regen/Tag und h nur 0 mit Datum 1.1.1980. Beim MinWert Luftdruck ist auch ein anderes Resultat rausgekommen.
Nachtrag: wenn ich mit der Maus auf dem Feld Regen/Tag oder h bin, wird ein Ergebnis angezeigt.
Gruss Ueli
Verfasst: 03 Jan 2004 16:11
von minimurmel
...puuuh, ich dachte schon, ich bin zu bl..
Vielleicht können uns die Werner's erleuchten?
Viele Grüße
Uwe
Verfasst: 03 Jan 2004 16:25
von weneu
Hallo ihr alle,
ihr habt aber schon (nach oder vor dem "Nullen") bei "Wetter - Statistikdaten - Langzeitwerte" unten bei "Aufzeichnungsbeginn" auch als Datum den 1.1.2004 eingegeben?
Denn ansonsten starten die Langzeitwerte früher, wenn hier also beispielsweise 1.1.2003 eingegeben ist, kommen zwangsläufig die Werte von Januar 2003 bis Januarr 2004
Verfasst: 03 Jan 2004 17:00
von minimurmel
Hallo Werner,
nein, das hatte ich ursprünglich tatsächlich nicht. Es bringt aber leider auch nichts, außer daß die Werte aus 2003 nun mit den Werten aus 2004 überschrieben wurden

und die max. Luftdruckänderung/h mit "0" am 01.01.1980 ausgewiesen wird...
Gruß
Uwe
Verfasst: 03 Jan 2004 17:14
von Werner
@Hallo Ihr,
ich muß sagen, ich kann Euch diesmal nicht folgen.
Deshalb muß ich hinterfragen:
- Ihr verwendet die Langzeit-Daten für die eigentlichen Jahres-Min./Max-Daten?
- Wenn ja, warum verwendet Ihr nicht die minmax2004.htm (
http://www.pc-wetterstation.de/wetter/2 ... ax2004.htm )
- Wenn nein, warum wollt Ihr es dann auf das Jahr 2004 beschränken?
Meine Definition von den Langzeitdaten ist: Daten werden berücksichtigt vom 1901 - aktuellem Jahr (2004).
Der 0 Wert beim Luftdruck ist ein BUG und dürfte nicht vorkommen.
Werner
Verfasst: 03 Jan 2004 17:58
von minimurmel
Hallo Werner,
WsWin bietet über "Statistikdaten-Langzeitwerte" die Möglichkeit, die jeweiligen MAX- und MIN-Werte der einzelnen Jahre anzusehen.
Hierbei ist mir aufgefallen, daß die Werte z.B. des Jahres 2003 und 2004 immer exakt gleich sind (meine Wetteraufzeichnungen haben erst im Januar 2003 begonnen, davor habe ich also keine Werte). Egal also, ob ich mir im Auswahlfeld "2003" oder "2004" anzeigen lasse - es werden immer die gleichen Werte angezeigt. Und es macht doch m.E. keinen Sinn, wenn für das Jahr 2004 Werte aus 2003 angezeigt werden, oder? Wenn es sich um Langzeitwerte über alle Jahre handelt, warum dann die Möglichkeit der Jahresauswahl? Und warum werden die Werte von 2003 ebenfalls genullt, wenn ich 2004 mit Nullen überschreibe?
Ich hoffe, ich konnte unser Problem ein wenig verdeutlichen.
Gruß
Uwe
Ach ja: Welche Funktion hat denn eigentlich das Eingabefeld "Aufzeichnungsbeginn" genau? Ich konnte hier in der Hilfefunktion nichts entsprechendes finden...
Verfasst: 03 Jan 2004 18:08
von Ueli
Hallo
Natürlich habe ich als Aufzeichnungsbeginn das Startdatum (1.6.03) meiner Aufzeichnungen gewählt.
Ich habe diese Langzeitwerte so interpretiert, dass wenn ich 2003 oder 2004 wähle die Werte des jeweiligen Jahres angezeigt werden und nicht dass jedes Jahr von neuem berechnet werden muss.
Bei Statistik Daten "Temperatur" und "Regen/ET/Wind/Sonne" funktioniert es ja auch.
Besten Dank für deine Definition von Langzeitdaten.
Gruss Ueli
Verfasst: 03 Jan 2004 18:57
von weneu
Hallo,
um den Knoten zu durchschlagen oder vielleicht noch einen neuen Knoten hineinzubringen

, nochmal eine Zusammenfassung:
Wir sprechen
nicht von der Datei minmaxJJJ.html, sondern vom Menüpunkt "Wetter - Statistikdaten - Langzeitwerte"
Hier ist der Knackpunkt das Datum, das bei "Aufzeichnungsbeginn" eingestellt ist. Jetzt immer unter der Voraussetzung, dass auch Daten vorhanden sind:
- wenn beispielsweise eingestellt ist 1.1.2002 und wir haben jetzt Januar 2004, so werden alle Werte auf diesen Zeitraum bezogen, es wird also z.B. die Maximaltemperatur aufgeführt, die von 2002 bis jetzt aufgetreten ist. Und ich denke, so ist von Werner das mit den Langzeitwerten auch gedacht.
- wer aber immer nur die Langzeitwerte des
aktuellen Jahres möchte (und dadurch das Programm etwas vergewaltigt

), muss bei Aufzeichnungsbeginn 1.1.2004 eingeben und die alten Werte mit Nullen überschreiben. Dann erhält man nur die Werte des aktuellen Jahres, allerdings sind dann die alten Jahre "verloren".
Es nützt hier also auch nichts, bei "Jahr" zurückzublättern, denn es finden sich dann immer nur die Werte von 2004, weil eben als Aufzeichnungsbeginn 2004 gewählt ist.
Um all diesen Problemen aus dem Weg zu gehen, wäre daher der einfachste Weg, die von Werner angesprochenen minmax-Dateien zu nehmen.
Außerdem wird es in der neuen Version dann noch einen Menüpunkt "Monat" geben, der sowieso die Herzen höher schlagen lassen wird.
Zu sehen bei mir auf
http://www.wernerneudeck.de/wetter/spec ... lframe.htm
und hier "Langzeit/Monat"
Verfasst: 03 Jan 2004 22:06
von Ueli
Hallo weneu
Haben wir das nicht schon in 2.82.6 mit dem Menupunkt Statistik Daten
"Monat Langzeit Werte" ?
siehe
http://www.winti-wetter.ch/eigene/2004/ ... ngtime.htm
Gruss Ueli
Verfasst: 03 Jan 2004 23:05
von weneu
Hallo Ueli,
ja natürlich, da sind bei mir wohl die Versionen etwas durcheinandergeraten.
Verfasst: 03 Jan 2004 23:50
von Werner
@Uwe,
es könnte sein, dass es sich bei Dir nur um ein Darstellungsproblem handelt.
D.h. beim Umstellen der Jahreszahlen müssen die Daten erst aus der ws_hist.txt ausgelesen und aufbereitet werden.
Wenn es hier Probleme gibt, kann es sein, das die Daten des Vorjahres "übrig" bleiben.
Werner
Verfasst: 04 Jan 2004 11:43
von minimurmel
Hallo weneu (jetzt muß man mit dem Nick arbeiten...)

,
ich verstehe nicht ganz, warum ich das Programm "vergewaltige", wenn ich hoffe/denke/glaube, daß ich in einem Auswahlfenster, in dem ich die Möglichkeit habe,
ein bestimmtes Jahr auszuwählen, auch nur die MIN/MAX-Daten
DIESES und genau
DIESES Jahres angezeigt zu bekommen...?!?
Ich fürchte, ich habe es immer noch nicht verstanden: Warum gibt es die Möglichkeit, ein bestimmtes Jahr auszuwählen, wenn sowieso (beabsichtigt, so wie ich jetzt verstanden habe) immer nur die MIN/MAX-Werte des kompletten, vorhandenen Zeitraumes angezeigt werden?? Und warum die Möglichkeit eines Schreibschutzes für vergangene Jahre??? Das
muß doch eigentlich bedeuten, daß die Werte unterschiedlich sein können, oder?
Help...ich steh' auf dem Schlauch...
Gruß + schönen Sonntag
Uwe