Seite 1 von 2
Bitte nochmal um Hilfe zur Vantage Pro Dateiüberwachung
Verfasst: 08 Jan 2004 16:18
von wurzel
Hallo an Alle !
Ich habe seit gestern ein Problem zur hier so vie diskutierten Dateiüberwachung. Auch nachdem ich mir sämtliche Beiträge durchgelesen habe, hilft mir Alles nicht weiter. Hier mein Problem :
Bis gestern hatte ich WSWIN mit einer Huger 918 im Einsatz und war rundum voll Zufrieden ( RESPEKT AN DEN PROGRAMAUTOR !!!!! )
Nun habe ich eine VANTAGE PRO bekommen mit dem Datalogger und nichts geht mehr.
Ich habe unter Windows XP die zugehörige Software WEATHERLINK 5.4 installiert, Datenübertragung alle 5 Minuten, automatischer Download jede Stunde. Nach dem Start erstellt das Programm die von WSWIN benötigte Datei mit Namen 2004-01.wlk, und das war´s. Nach Betrachtung der Datei zeigt sich, dass die Uhrzeit der Dateierstellung nicht verändert wird, nur die Grösse der Datei ändert sich. Wenn ich nun WS WIN starte, die Vantage als Station wähle, Betrieb OHNE interface und im Dateiüberwachungsmenü die erforderliche 2004-01.wlk wähle, bringt WS win nur die Meldung SYSNCRONISIERUNGSFEHLER und hängt sich auf.
Ich habe die Software dann auf einem Windows98 Rechner installiert und auf einem Win2000 System. Immer das gleiche Problem. auch mit verschiedenen Aktualisierungszeiten.
Kann hier jemand die einzelnen Schritte aufführen, denn mit anderen Programmen (WEATHERDISPLAY) funktioniert´und ich möchte gerne bei meinem vielgeliebten WSWIN bleiben
Verfasst: 08 Jan 2004 17:02
von weneu
Hallo Wurzel,
zunächst kontrollieren, ob bei "Wetterdaten konvertieren" rechts unten als Station "Weatherlink" gewählt ist.
Dann folgendes beachten (s.Programmhilfe):
"Damit WsWin auch Daten der VantagePro/Weatherlink übernehmen kann, muß in der Weatherlink Software „Auto Download“ der Daten auf das Speicherintervall des Datenloggers (1, 5, 10, 15, 30, 60, 120 Minuten) eingestellt und aktiviert sein! "
Mehr wüsste ich im Moment nicht.
KEINE CHANCE
Verfasst: 08 Jan 2004 18:03
von wurzel
TUT SICH EINFACH NICHTS.
Im Browser von weatherlink wird die Korrekte Dateierstellung angezeigt.
seltsamerweise werden die Daten in WSWIN beim beenden und 1 maligem Neustart übernommen.
Verfasst: 08 Jan 2004 18:31
von weneu
Hallo,
hast du schon die anderen üblichen Einstellungen kontrolliert:
- ist bei "Wetterstation - Interface - Dateiüberwachung" je ein Haken bei "vorher Daten konvertieren" und "Überwachung aktiv"?
- ist bei "Datei - Optionen" der Haken bei "Aufzeichnung beim Start automatisch starten" und "dabei Daten automatisch konvertieren"?
Verfasst: 08 Jan 2004 18:52
von wurzel
Alles ist so eingestellt, wie es in den vielen Antworten hier im Forum beschrieben ist.
Ist wie verhext. Zuerst dachte ich, es liegt mal wieder am Windows. Aber selbst nach einer kompletten Neuinstalltion von Weatherlink und WSWIN kein Ergebnis.
Es werden offensichtlich nur einmal Daten übernommen, wenn weatherlink beendt und neu gestartet wurde
Verfasst: 08 Jan 2004 21:38
von Werner
@Wurzel,
stelle bitte einmal den Datendownload (in einem Internetprofil) unter dem Speicherintervall der Station - so z.B. 2 Minuten - ein.
Normalerweise sollte die gleiche DownloadZeit, wie Speicherzeit auch funktionieren.
Werner
Verfasst: 09 Jan 2004 07:57
von Gast
Erinnert mich stark an mein Problem:
http://www.pc-wetterstation.de/forum/vi ... php?t=1577
Ich habs aufgegeben und warte auf die neue Version.
Verfasst: 09 Jan 2004 08:02
von lift_off
Ups, hatte mich nicht angemeldet. Der letzte Eintrag ist also von mir.
Wollte noch was anfügen:
Biste Dir sicher, dass beim Neustart alle Daten übernommen werden? Es ist bestimmt nur der letzte Satz.
Gruß,
lift_off
Verfasst: 09 Jan 2004 08:51
von wurzel
Ist richtig, es handelt sich nur um den letzte Satz. Ich steige halt um auf Weatherdisplay. Tus mir zwar in der Seele weh, da ich Werner´s Programm für weitaus besser halte, hoffe jedoch, dass das Update nicht allzu lange auf sich warten lässt und diese Probleme damit gelöst sind.
Verfasst: 09 Jan 2004 11:21
von wurzel
Ich habe beobachtet, dass die in Weatherlink erstellte Datendatei, in meinem Falle 2004-01.wlk sich zwar in der Grösse ändert bei jedem Download, nicht jedoch in der Uhrzeit der Dateierstellung. Diese bleibt permanent auf der Erstellungszeit des ersten Programmstartes stehen.
Allerdings weiss ich auch nicht, wie ich dies Ändern kann, denn ich vermute, dass WSWIN die Dateiänderung in den unterschiedlichen Erstellungszeiten der Datenüberwachungs-Datei feststellt.
Verfasst: 09 Jan 2004 12:58
von weneu
Hallo Wurzel,
das wäre auf alle Fälle ein Ansatzpunkt. Leider benutze ich selbst weatherlink nicht, aber hier sollte doch einer der vielen User weiterhelfen können.
Verfasst: 09 Jan 2004 14:49
von lift_off
Das Datum der Datei-ERSTELLUNG sollte sich auch nicht ändern. Es sein denn, Weatherlink würde die Datei bei jeder Aktualisierung erst löschen und komplett neu erstellen. Was sich ändern sollte, ist eigentlich nur der Zeitpunkt der letzten Aktualisierung. Zu sehen im Explorer in der Dateiinfo. Als dritte Zeit wird dort auch noch der Zeitpunkt des letzten Zugriffes angezeigt.
Gruß,
lift_off
Verfasst: 09 Jan 2004 15:04
von MichaGreen
..oder einfach in WeatherLink auf den kleinen "Notizblock" (browse Station-data) klicken. Dann werden die Datensätze des Datenfiles angezeigt, der letzte Datensatz sollte der aktuellste mögliche Datensatz (abhängig vom eingestellten Archiv-Intervall des Datenloggers) sein.
Das Datei-Datum ist hier nicht aussagekräftig.
Grüsse
Michael
Verfasst: 10 Jan 2004 03:49
von wurzel
Verfasst: 11 Jan 2004 10:54
von lift_off
Hallo,
die Option ist als Notlösung ganz gut geeignet. Nachteil ist, dass Weatherlink nun nicht mehr interaktiv benutzt werden kann.
Ich habe mal ein kleines Tool geschrieben, mit dem jeder die Dateiüberwachung von Weatherlink nachvollziehen kann. Aufruf ist:
FileWatch Datei Wartezeit
Datei = wlk-Datei + Pfad
Wartezeit = Wartezeit in ms (5000 sind also 5 Sekunden). Analog zum Parameter 'Überwachung aktiv' in WSWIN.
Das Programm ist nicht gethreaded und reagiert somit etwas lahm auf den Anwender.
Bleibt der Hund stehen, so hat sich im angegebenen Pfad generell was geändert. Hat sich die zu überwachende Datei geändert, so wird deren Größe ausgegeben.
Gerade bei einem kurzen Intervall (1 Min) wird man feststellen, das Weatherlink die Datei nicht regelmäßig aktualisiert. Aber auch bei 30 Minuten klappt dies nicht immer. Zumindest ist dies auf meinem Rechner so. Es wird daran liegen, dass die Datei durch Weatherlink geöffnet bleibt und es somit dem Betriebssystem überlässt, wann welche Schreibaktion auch tatsächlich physikalisch erfolgt. Das ist das Kribbelige an der Sache.
Vielleicht können das ja auch mal andere Weatherlink-Benutzer testen. Sind bestimmt ganz interessante Infos für die Verbesserung von WSWin.
Zu finden ist das Tool unter
www.behrhaven.de/filewatch.zip
Schönen Sonntag noch,
lift_off