Seite 1 von 1
WS2500PC keine Daten..
Verfasst: 13 Jan 2004 12:55
von stephanhd
Hallo Wetterfreaks,
ich habe mir gerade das PC-Wetter in der "Demo" Version (V2.82.0)
geladen und ich schaffe es nicht, wetterdaten anzuzeigen.
Das Programm erkennt meine WS2500PC (V3.1), liest die
vorhandenen Sensoren, liest DCF-77 und synchonisiert PC Zeit.
(ELV PC Wetter läuft einwandfrei - jedenfalls was das Daten sammeln betrifft

Bei "Status Funkinterface" steht
|kein Haken| OK | 0000|
für alle meine Sensoren.
Aber: Druck Crtl-R/"Wetterdaten auslesen" macht nix; kein PopUp - nix.
Grafische Anzeige bleibt leer - nur Achsen.
Bevor ich weiter HilfeTexte/Links lese: liegts an der Demo Version ?
Nett Fragend,
Stephan (Heidelberg)
Verfasst: 13 Jan 2004 14:19
von weneu
Hallo Stephan,
das Problem ist (teilweise die Demo), aber vor allem die Tatsache, dass WSWIN die Daten (noch) nicht direkt ausliest, sondern durch die sog. Dateiüberwachung gewinnt.
Lies dazu die Hilfedatei (Index: Datei Überwachung) und auch meine Seiten
http://www.wernerneudeck.de/wetter/faqp ... oblem.html
und hier die Punkte "Probleme mit WSWIn --> Dateiüberwachung" sowie "Wie erreiche ich, dass.. --> Dateiüberwachung"
Ich denke, dann siehst du klarer.
Verfasst: 13 Jan 2004 16:33
von stephanhd
joo; jetzt habe ich es auch verstanden.....
wollte wohl nicht wirklich wahrhaben was da steht...
Aber: wann wird man denn mit einer direkten Kopplung
der WS2500PC rechnen können ?
Viele Grüße, Stephan
Verfasst: 15 Jan 2004 08:49
von Corgan
habe grade das selbe problem....
verstehe ich das wirklich richtig, das ich mit nem ELV PC-WS2500 die Daten nicht direkt auslesen kann, obwohl alle Sensoren richtig erkannt werden ?
Muss ich immer dazu die ESL Softw. laufen lassen ?
gruss Corgan
Verfasst: 15 Jan 2004 09:17
von Gast
tja, das ist wohl so.
Ich bin jetzt auf die Linux Lösung von Rainer Krienke
umgestiegen; wollte ohnehin die DCF Zeit ins Netz einspeisen.
WsWin kann ich dann auf die Daten immer noch loslassen.
Schade trotzdem..
VG, Stephan
Verfasst: 15 Jan 2004 09:41
von weneu
Hallo Corgan,
ja, es ist im Moment leider noch so. Du darfst dich nicht dadurch irritieren lassen, dass die Sensoren erkannt werden. Dies rührt daher, dass das Programm bereits für die WS 2500 vorbereitet ist, aber eben noch nicht alle Funktionen (die Auslesefunktion) freigeschaltet sind.
Bis jetzt gilt also: Die ELV-Software muss laufen und WSWIN übernimmt aus ihr die Daten. Wenn du also die Lösung von R.Krienke nicht nehmen willst, würde ich dir trotzdem raten, WSWIN einzusetzen, da die Auswerte- u. Darstellungsmöglichkeiten eben um Welten besser sind als bei der Originalsoftware.