Seite 1 von 1

Anzeige des Helligkeitssensors

Verfasst: 30 Jan 2004 20:49
von Peter Reichelt
Hallo,
habe seit wenigen Tagen die Software wswin und bin echt begeistert von den Möglichkeiten,
aber irgendwie schaffe ich es nicht die aktuelle Helligkeit anzuzeigen (Ws2500 PC). In der Originalsoftware ist dies kein Problem.
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

Grüße Peter

Verfasst: 31 Jan 2004 00:07
von weneu
Hallo Peter,
du solltest zunächst prüfen, ob du bei "Wetterstation - Spezialsensoren - Einstellungen 2" die entsprechenden Haken gesetzt hast.(bei "Sensor Sonnenscheinzeit" bzw. "WS 2500"

Verfasst: 31 Jan 2004 09:33
von Peter Reichelt
Hallo,
bei Spezialensoren – Einstellungen 2 hatte ich bei Helligkeitssensor einen Haken gemacht, bei WS2500 ist alles ausgegraut.
Es wird mir aber nur die Sonnenscheindauer (Sonnenschein in Minuten) angezeigt und nicht der Verlauf der Helligkeit (wie in der Originalsoftware).
Mache ich etwas falsch oder ist der Helligkeitsverlauf in lux in wswin überhaupt nicht möglich?
Grüße Peter

Verfasst: 31 Jan 2004 11:02
von weneu
Hallo Peter,
das sollte schon stimmen, was du angehakt hast.
Überprüfe mal zusätzlich, ob bei "Ansicht - Messgrößen wählen" der betreffende Sensor auch gewählt ist, und die Farbe passt. (und ob bei "Wetterstation - verfügbare Sensoren" auch alle vorhandenen Sensoren angehakt sind.)

Verfasst: 31 Jan 2004 11:35
von Peter Reichelt
Hallo Werner,
alles so wie du es vorgeschlagen hast. Aber keine Anzeige der lux. In der Grafik tauchen in der vertikalen Achse auch nur min. als Benennung auf.
Kann wswin die lux in einer Kurve anzeigen?
Was mir allerdings aufgefallen ist, dass der Haken bei Einstellungen 2 auch manchmal verschwindet und wieder neu abgehakt werden muss. Kann es vielleicht daran liegen?

Grüße Peter

Verfasst: 31 Jan 2004 11:46
von weneu
Hallo Peter,
ich verwende diesen Sensor nicht, aber trotzdem noch ein Versuch:
Die Helligkeit sollte beim Sensor "Luftdruck 11" angezeigt werden, also diesen bei "verfügbare Sensoren" und "Messgrößen wählen" anhaken.
Für die Internetdateien entspricht dies dann der "ID 38"

Verfasst: 31 Jan 2004 12:43
von Peter Reichelt
Hallo Werner,
das war die Lösung - Vielen Dank!!!
Habe gedacht, dass Luftdruck 11 auch was mit dem Luftdruck zu tun haben müsste.

Grüße Peter

Verfasst: 31 Jan 2004 16:35
von weneu
Hallo Peter,
da liegst du prinzipiell auch richtig. Kein Mensch vermutet hinter einem Luftdruckwert einen Helligkeitswert.
Doch das ist das Problem von WSWIN:
Es arbeitet mit allen möglichen Wetterstationen zusammen, wo es Helligkeitssensoren gibt oder auch nicht (ist also sehr vielseitig einsetzbar). Also muss für den Helligkeitssensor irgendein verfügbarer Sensor von WSWIN genommen werden und das ist in diesem Fall eben der genannte.
Ein ähnliches Problem ergibt sich beispielsweise, wenn Leute einen Blattfeuchtesensor verwenden.
Hier ist es dann immer hilfreich, in der Hilfedatei nachzusehen und zwar im Index unter dem Stichwort "Index". Hier sind dann die ganzen Sensorzuordnungen (auch mit ID) aufgeführt.