Seite 1 von 1

Aktuelle Temperatur als .gif oder .bmp?

Verfasst: 01 Feb 2004 17:18
von Herbert
Hallo allerseits,

gibt es die Möglichkeit, die aktuelle Temperatur in ein Bitmap oder in eine Gif-Datei zu speichern, bzw. besteht vielleicht die Möglichkeit, dies über Umwege zu bewerkstelligen?

mfg
Herbert

http://members.aon.at/schneider.herbert
http://www.oe3bsb.at.tt

Verfasst: 01 Feb 2004 18:44
von weneu
Hallo Herbert,
zunächst steht ja die aktuelle Temperatur im minidisplay.gif zur Verfügung.
Wofür brauchst du es denn?

Verfasst: 01 Feb 2004 19:31
von Gast
Hallo Werner,

danke für die rasche Antwort. Ich möchte die Temperatur in das Kamerabild einblenden. Ich habe bereits eine Lösung gefunden. Werde mir von WsWin eine Textdatei erzeugen lassen, wo nur die aktuelle Temperatur drinnen steht. Diese Textdatei kann ich dann in das Kamerabild einfügen. Prototyp ist bereits zu sehen unter:

http://members.aon.at/schneider.herbert

mfg
Herbert

Verfasst: 01 Feb 2004 19:59
von weneu
Hallo Herbert,
ja, das geht mit WSWIN recht gut. Du solltest lediglich beachten, dass du die Textdatei nicht über die custom.txt, sondern über die wap.txt erzeugst, da du sonst meta-tags drin hast, die du nicht brauchen kannst.

Verfasst: 02 Feb 2004 10:16
von El-Chico
Hallo!

Ich hatte auch schonmal daran gedacht, die aktuelle Temperatur ins Kamerabild einzubinden.
Hier wurde ja dazu auch mal ein Programm abgeboten, was das konnte - war aber leider nicht kostenlos.

Also würde es mich mal interessieren, wie Du das gemacht hast!


Danke schonmal für Deine Mühe!

Verfasst: 02 Feb 2004 10:36
von weneu
Hallo el-chico,
ich benutze das Programm VisionGS. ( http://www.visiongs.de)
Ist für den Privatgebrauch kostenlos, blendet dann allerdings hin und wieder eine URL ein.
Mit diesem Programm lässt sich problemlos eine von WSWIN erzeugte Textdatei einblenden.
Kannst du sehen, wenn du auf meiner Seite
http://www.wernerneudeck.de/wetter/Tage ... _frame.htm
und hier den Menüpunkt "Webcam" aufrufst.
Wie es Herbert macht, weiss ich nicht, aber er wird sich vielleicht ja melden.

Verfasst: 02 Feb 2004 11:57
von Gast
Hallo allerseits,

ich habe mir eine Cam-Software unter Verwendung einer fertigen Komponente (tscap32) in Delphi selbst geschrieben. Dadurch ist es natürlich leicht, verschiedene Ausgaben nach Bedarf zu realisieren. Mein Programm kann derzeit:

* Eine frei konfigurierbare Datumszeile an jeder Position einfügen
* Eine frei konfigurierbare Textzeile an jeder Position einfügen
* Ein frei definierbares bmp oder gif Bild an jeder Position einfügen
* Den Inhalt einer Textdatei an jeder Position einfügen

Das derzeitige Ergebnis ist zu sehen unter:

http://members.aon.at/schneider.herbert

mfg
Herbert

Verfasst: 03 Feb 2004 20:02
von El-Chico
Hallo!

Danke Euch beiden!


@ Gast/ Herbert:
Könntest Du Dein Programm evtl. zum Download bereitstellen oder möchtest Du das nicht?
Interessant klingen die Möglichkeiten nämlich!

Verfasst: 04 Feb 2004 07:37
von Gast
@ El-Chico

Das Programm läuft bei mir jetzt mal eine gewisse Testphase durch, es müssen noch ein paar Punkte, wie z.B. der Capture-Timer überarbeitet werden, danach können sicherlich Interessenten sich bei mir melden.

mfg
Herbert

Verfasst: 04 Feb 2004 07:40
von Herbert
Tut mir leid, habe wieder mal vergessen, mich anzumelden :cry:

Der Eintrag oberhalb stammt natürlich von mir.

http://members.aon.at/schneider.herbert

mfg
Herbert

Webcam-Software

Verfasst: 04 Feb 2004 15:03
von Michael_B
Hallo Herbert,

wenn Du schon dabei bist... Hast Du mal daran gedacht, eine Software mit mehreren Kameras und Uploads daraus zu machen?

Ich habe hier ein generelles Problem, das ich derzeit zwar mit Webcam32 lösen kann, jedoch nur ein Filename und ein Timer.

Benötigen würden wir aber die dopplete Ausführung oder bis 4 Kameras (Rundumblick mit 4 Cams).

Das wäre eine Lücke, die sich sicherlich auch anderweitig nutzen lässt.

@Weneu oder @Werner Krenn:
man könnte die Wetterwerte auch in der webcam32 SW unterbringen, vorausgesetzt, man schreibt permanent in die Registry...
Vorschlag: wie wäre es mit einem Mini-interface, dass ein lokal gespeichertes jpg-Bild mit den Wetterdaten überlagern kann?

Habt Ihr da eine Idee?