wetterdaten editieren
Verfasst: 28 Feb 2004 15:32
hallo - ich mal wieder
meine davis (ohne heizung) kommt mit schnee scheinbar nicht gut klar, nachdem wir diesen monat 2 mal schneefall hatten (und damit wahrscheinlich das maximum erreicht haben fuers jahr) fliggt der regenmesser jedesmal aus. Sobald die temperatur uerber 0 grad steigt bekomme ich astronomische regenfallwerte. Innerhald 90 minuten sind da heute fast 1000l/m gefallen ...
das problem an der davis ist eine sache ---
aber jetzt versuche ich die wetterdaten zu aktualisieren, gehe auf regenmenge, schau mir die schrottdaten an (~90 minuten mit 5 minuten intervall) und aendere die regenmenge durchgaengig auf 0, schliesse das fenster, und das display-update erfolgt. Fast alle werte sind korrekt auf 0 zurueckgesetzt, aber ungefaehr jeder vierte wert ist unveraendert, auch nach wiederholten zurueckgehen in 'editieren' scheint es nur sehr schwer zu sein alle werte auf null zu setzen...
schon mal einer so ein komisches verhalten gesehen???
Danke
Wolfgang
meine davis (ohne heizung) kommt mit schnee scheinbar nicht gut klar, nachdem wir diesen monat 2 mal schneefall hatten (und damit wahrscheinlich das maximum erreicht haben fuers jahr) fliggt der regenmesser jedesmal aus. Sobald die temperatur uerber 0 grad steigt bekomme ich astronomische regenfallwerte. Innerhald 90 minuten sind da heute fast 1000l/m gefallen ...
das problem an der davis ist eine sache ---
aber jetzt versuche ich die wetterdaten zu aktualisieren, gehe auf regenmenge, schau mir die schrottdaten an (~90 minuten mit 5 minuten intervall) und aendere die regenmenge durchgaengig auf 0, schliesse das fenster, und das display-update erfolgt. Fast alle werte sind korrekt auf 0 zurueckgesetzt, aber ungefaehr jeder vierte wert ist unveraendert, auch nach wiederholten zurueckgehen in 'editieren' scheint es nur sehr schwer zu sein alle werte auf null zu setzen...
schon mal einer so ein komisches verhalten gesehen???
Danke
Wolfgang