Seite 1 von 1

kein WSWIN-Problem

Verfasst: 11 Mär 2004 12:02
von weneu
Hallo,
experimentiere gerade etwas (als Anfänger) mit mysql und habe dazu auch auf einem Testrechner (Windows 98 SE) den Apache-Server installiert. Er scheint insoweit zu funktionieren, als sich die Begrüßungsseite des Servers nach Aufruf meldet.
Als nächstes habe ich php installiert und nach den Anweisungen angepasst. Also auch die beiden Zeilen
LoadModule php4_module c:/php/sapi/php4apache.dll
AddType application/x-httpd-php .php .phtml
in die httpd.conf eingefügt.
Und jetzt das Problem:
Wenn ich eine Testseite aufrufe (info.php), erscheint nicht die Seite, sondern es kommt der Windows-Öffnen Dialog und es erscheint der php-Quelltext, anstatt der Seite.
Wahrscheinlich habe ich einen ganz dummen Anfängerfehler gemacht. Vielleicht ist hier ja ein Fachmann, der weiss, wo es langgeht. Sonst müsste ich halt mal ein entsprechendes Forum suchen (wer weiss ein gutes?)

Verfasst: 11 Mär 2004 12:10
von Edmund
Hallo Werner,

ich bin zwar auch nicht der absolute Freak habe aber zumindest Apache2 mit Mysql, Perl und PHP seit langen auf meinem Server am laufen. Wenn du willst schaue ich mir mal deine httpd.conf an , vieleicht kann ich helfen.

Gruß
Edmund

Verfasst: 11 Mär 2004 13:04
von weneu
Hallo Edmund,
danke für dein Angebot. Mail ist unterwegs.

Verfasst: 11 Mär 2004 14:12
von tomy-s
Hallo,
versuchs mal hier mit:
http://localhost/info.php

Die info.php kann nicht direkt aufgerufen werden.
Nur über den Webserver Apache.

Gruss Thomas

Verfasst: 11 Mär 2004 16:15
von weneu
Hallo Thomas,
s. oben
Habe eine info.php im htdocs-Verzeichnis von c:\programme\apache group\apache\htdocs
Wenn ich nun im browser eingebe
http://localhost/info.php
so erscheint im Browser nicht die Seite, sondern es wird der Quellcode der info.php angezeigt.

Verfasst: 11 Mär 2004 16:36
von tomy-s
Hallo Werner,
was ersheint denn wenn du nur:
http://localhost
eingibst?

Auch Windows müsste dann eine Info seite ausgeben.
(Wenn alle Programme (Apache, PHP) richtig laufen.

Gruss Thomas


PS.
Arbeite gerade an einem MySQL-Datenbank Projekt unter Linux,
indem WSWIN die Daten direkt in die Datenbank schreibt.
siehe Link auf meiner Homepage.

Gruss Thomas

Verfasst: 11 Mär 2004 18:45
von ettanin
Hallo Werner,

hast DU schon mal in`s error log geschaut, ob da was drin steht ?
Entweder wird das Modul nicht richtig geladen (dann solle es aber gar nicht gehn) oder die "Verknüpfung" pass nicht.
Versuchs auch mal ohne phtml

Bernd

Verfasst: 11 Mär 2004 20:45
von weneu
Hallo Thomas,
wenn ich nur http://localhost eingebe, erscheint der Begrüßungsbildschirm ("Es klappt. Der Apache Webserver ist auf diese Wwbsite installiert usw.") Soweit scheint es ja OK zu sein.
Hallo Bernd,
im error-log erscheint gar nichts, nur wenn ich Apache-Server stoppe und den Menüpunkt "Test configuration aufrufe" steht im error.log

c:/programme/apache group/apache/conf/httpd.conf: Syntax OK
[Thu Mar 11 20:56:36 2004] [error] Cannot remove module mod_php4.c: not found in
module list
Note the errors or messages above, and press the <ESC> key to exit. 26...
???????

Verfasst: 11 Mär 2004 20:56
von Edmund
Hallo Werner,

ich schon wieder :wink:

Was sagt den Apache wenn du

http://localhost/server-info

eingibst. Bei sapi_apache.c ?

Gruß
Edmund

Verfasst: 11 Mär 2004 22:54
von weneu
Hallo Edmund,
danke für deine Mail, leider auch mit der Änderung kein Erfolg.
Wenn ich deine jetzigen Vorschläge teste ( server-info usw), so kommt die Meldung "Die Seite wurde nicht gefunden"
Mein Eindruck ist zusammengefasst folgender:
a) Der Apache-Server läuft
b) wenn eine Seite mit Endung php aufgerufen wird (die es auch gibt, ich habe eine info.php angelegt), wird sie nicht "interpretiert", sondern wie schon mehrfach geschrieben, es öffnet sich der Dateidownload-Dialog und wenn ich dann "öffnen" wähle, sehe ich den Quelltext der betreffenden php.Datei
Es wirkt für mich als Laie also so, als wenn er die Endung php zwar erkennt und akzeptiert, aber nicht interpretiert, also wie wenn php nicht ausgeführt wird.

Verfasst: 11 Mär 2004 23:14
von ettanin
Hi Werner,

ich kann mich dumpf an was mit einem Reihenfolgeproblem von LoadModule/Addmodule.

Ich bin aber noch auf der Suche nach mehr info.

Bei mir steht`s jedenfalls ganz am Ende der http.conf

und liegen die php.dll`s (php4ts.dll) auch im selben Verzeichnis (bei dir c:/php/sapi/) ?


Bernd
PS: ich hab apache2 installiert

Verfasst: 11 Mär 2004 23:43
von weneu
Hallo Bernd,
ich konnte es ja kaum glauben, aber folgsam wie ich bin, habe ich die beiden Anweisungen ganz an den Schluss gestellt und siehe da, alles funktioniert
Da sieht man wieder einmal, wie selbst gute Anleitungen oft schlampig sind. In meinen Hinweisen stand lediglich "....müssen die beiden Zeilen in der Datei auftauchen". (gemeint war LoadModule und AddType)
Besten Dank, ich wäre selber nie draufgekommen.

Verfasst: 12 Mär 2004 12:03
von Edmund
Hallo,

ist schon sonderbar, bei mir stehen die Verweise genau da wo sie lt. default config-file stehen sollten, also nicht am Ende und es funktioniert.
Das soll einer verstehen.
Aber, Hauptsache es läuft jetzt.
@ Werner
Viel Spaß noch mit deinem Indianer, ich mache jetzt erst mal Urlaub. Bin mal gespannt ob mein Server eine Woche ohne Betreuung übersteht.

Gruß
Edmund