Seite 1 von 1

Montage Sensor

Verfasst: 11 Mär 2004 15:37
von Skipper
Hallo Wetterfreunde

Infolge Renovation muss ich leider meine neue Wetterstation umplatzieren.

Der ideale Platz des Aussensensors muss nun auch aufgeben werden.

Nun stelle ich am Wochenende einen Mast, welcher Windmesser, Regenmesser und eben auch den Sensor für Temp. / Luftfeuchte, trägt.

Nun sollte der Sensor ja nicht der Sonne ausgesetzt werden, ein Wetterhaus liegt aber nicht drin.

Ich habe die Idee, ein weisses Kunstoff-Gehäuse (wie Regenmesser) mit Löchern zu versehen (grosszügig), oben geschlossen, nur unten offen an den Mast zu befestigen. Darin soll dann der Sensor platziert werden, welcher dann sicher im Schatten ist. Installations-Höhe ca. 2 m über Grund.

Kann das funktionieren oder habt Ihr noch Ideen.

Verfasst: 11 Mär 2004 16:23
von weneu
Hallo Hans,
besser als nichts :) ,aber sieh dir mal auch folgende Lösung an (zwar auf niederländisch, aber trotzdem aussagekräftig):
http://home.wanadoo.nl/haj.quast/Weerhu ... t_main.htm
oder auch hier:
http://www.wetterfreaks.de/phpBB/viewto ... terh%FCtte

Verfasst: 11 Mär 2004 16:26
von Skipper
Hi Werner

Danke für den Tip; bin beim Googeln auf das Radiation Shield gestossen,
welches die genau gleiche Technik beschreibt, wie in dem von Dir geposteten
Beitrag.

Das ist eine Lösung, stelle wenn fertig dann ein Bild rein.

Verfasst: 11 Mär 2004 20:58
von rolsch
- also ich hatte mit solchen Lösungen keine guten Ergebnisse erreicht

- ich hatte im Sommer trotz weissen Gehäusen usw. immer starke Temperaturspitzen aufgezeichnet

- meine Lösung: einen 2. Temperatursensor für ca. 24Euro (WS2000)

- jetzt habe ich 2 Temperatursensoren, welche ich über die minimum Funktion als 3. Sensor abbilden lasse

- jeweils ein Sensor wird bei mir garantiert nicht von der Sonne bestrahlt (Nord/Süd Platzierung)

- somit erreiche ich sehr gute Messergebnisse

Gruss
Roland