WSWIN im Netzwerk
Verfasst: 18 Mär 2004 09:33
Hallo zusammen
Ich betreibe WsWin schon seit langem und bin sehr zufrieden.
Für zwei Kleinigkeiten suche ich aber doch eine Lösung.
1- Betreiben von wswin hinter einer Firewall
Für den FTP-Transport benutze ich ftp-uploader als ext-ftp-Programm
Da kann ich die FW/Proxy eingeben. Läuft problemlos.
Der Übertrag zu Wunderground geht via externen Browser und da ist der Proxy auch parametrierbar. Läuft problemlos.
Für's Wetterarchiv funktioniert der Übertrag nur von "Hand" also via Button "Speichern+Melden" bzw. "Melden" und wenn ich den Ext.Browser anklicke.
Die Einstellung Ext.Browser wird aber nicht gespeichert.
Via int.Browser schafft es wswin nie raus zu kommen.
2- Serverbetrieb
Bei einem Internet-Online-Betrieb über 24Std/365Tage ist es angebracht ein Programm entweder im Service-mode oder mindesten mit gesperrten Desktop zu betreiben.
Nun werden in diesen Modi's die Grafiken ohne Inhalt erzeugt (also einfach weiss). Es muss sich hier um ein Berechtigungsproblem handeln. Habe es aber nicht herausgefunden.
Ist mir noch zu helfen ???
Vielen Dank und Gruss Fredi
Ich betreibe WsWin schon seit langem und bin sehr zufrieden.
Für zwei Kleinigkeiten suche ich aber doch eine Lösung.
1- Betreiben von wswin hinter einer Firewall
Für den FTP-Transport benutze ich ftp-uploader als ext-ftp-Programm
Da kann ich die FW/Proxy eingeben. Läuft problemlos.
Der Übertrag zu Wunderground geht via externen Browser und da ist der Proxy auch parametrierbar. Läuft problemlos.
Für's Wetterarchiv funktioniert der Übertrag nur von "Hand" also via Button "Speichern+Melden" bzw. "Melden" und wenn ich den Ext.Browser anklicke.
Die Einstellung Ext.Browser wird aber nicht gespeichert.
Via int.Browser schafft es wswin nie raus zu kommen.
2- Serverbetrieb
Bei einem Internet-Online-Betrieb über 24Std/365Tage ist es angebracht ein Programm entweder im Service-mode oder mindesten mit gesperrten Desktop zu betreiben.
Nun werden in diesen Modi's die Grafiken ohne Inhalt erzeugt (also einfach weiss). Es muss sich hier um ein Berechtigungsproblem handeln. Habe es aber nicht herausgefunden.
Ist mir noch zu helfen ???
Vielen Dank und Gruss Fredi