Seite 1 von 1
Dateikonvertierung
Verfasst: 18 Mär 2004 13:11
von Erik
Hallo,
mit Freude habe ich die neue Version von WsWin installiert.
Leider musste ich feststellen das das konvertieren von Daten, die mit der Orginalsoftware zur WS2000 aufgezeichnet wurden, immer noch nicht sehr gut funktioniert.
Es gibt immer noch keine Plausibilitätskontrolle und das Error-Flag das bei jedem Datensatz eines Sensors mitgespeichert wird, wird auch nicht ausgewertet!
Daraus ergibt sich das die jahrelang gesammelten Daten nicht mehr so brauchbar sind (keine Min/Max Auswertung....)
Alle falsche Daten manuell per Hand ändern ist viel zu viel Aufwand!
Wird es irgendwann ein Update geben das dieses Problem beseitigt?
Tschüß
Erik
Verfasst: 18 Mär 2004 16:10
von weneu
Hallo Erik,
ein bisschen muss ich hier schon widersprechen ("das das konvertieren von Daten, die mit der Orginalsoftware zur WS2000 aufgezeichnet wurden, immer noch nicht sehr gut funktioniert")
Das Konvertieren funktioniert sogar sehr gut, nur wenn die WS 2000 Schrott liefert, ist es nicht selbstverständlich, dass beim Konvertieren dann alles stimmt.
Wenn du das WS 2000-Interface direkt ausliest, geht ja auch die Plausibilitätsprüfung. Und für Altdaten müsstest du eben evtl. in den sauren Apfel beißen, die Monatsdateien zu exportieren, mit Excel zu überprüfen (evtl auch automatisch korrigieren lassen) und sie dann wieder importieren.
Verfasst: 18 Mär 2004 16:53
von Werner
@Erik
ich denke hier liegt ein großes Mißverständnis vor bzw. eine Erwartungshaltung die ich nie gestärkt habe.
Deshalb sage ich es noch einmal:
Das Aktiv-Flag der WS2x00 wird von meiner Software dargestellt aber weder übernommen noch weiter damit gearbeitet.
Die Plausibilätskontrolle ist sogar teilweise integriert (nur bei gravierenden Ausreisser) - ist aber Aufgabe des Originalprogrammes.
Es ist auch nicht geplant, dieses zu ändern.
Werner
Verfasst: 18 Mär 2004 21:55
von Erik
Hallo weneu,
ich kann/will das WS2000 nicht direkt mit WsWin auslesen.
Schaut man sich die Rohdaten an sieht man schön das das WS2000 oft selbst merkt wenn die Daten eventuell nicht stimmen.
Wo ist eigentlich der Unterschied ob das Interface direkt ausgesen wird oder mit den Rohdaten in einer Datei gearbeitet wird?
Hallo Werner,
>Die Plausibilätskontrolle ist sogar teilweise integriert (nur bei >gravierenden Ausreisser) - ist aber Aufgabe des Originalprogrammes
Das Orginalprogramm speichert einfach nur alle empfangene Daten in eine Datei. Es ist also so als ob das WS2000 direkt von WsWin ausgelesen wird!
Das Orginalprogramm läuft bei mir im Hintergrund (auf einem anderen Rechner) und erzeugt einfach nur die Datei (ein Meßwert alle 5min von 8 Sensoren seit über 4 Jahren) die per Dateiüberwachung eingelesen wird.
Lese ich diese Datei im Orginalprogramm ein und stelle die Werte als Diagramm dar, filtert es schön die fehlerhaften Werte aus.
Bei WsWin macht das Diagramm aber Sprünge von z.B. normal 20°C auf 60°C!
Schaue ich mir die Daten per Hand an sehe ich das meistens bei den fehlerhaften Daten das Error-Flag des Sensors gesetzt ist.
Das Orginalprogramm ignoriert also den Meßwert wenn dieses Flag gesetzt ist und genauso wenn ein Meßwert zu sehr "springt".
Ich habe mir gerade ein kleines Programm geschrieben das die Erzeugte Datei automatisch bearbeitet wie es das Orginalprogramm zur WS2000 bei der Anzeige tut. Und siehe da, alles sieht viel besser in WsWin aus.
Es wäre halt schön gewesen wenn diese einfache aber wirkungsvolle Vorgehensweise in WsWin integriert worden wäre.
Tschüß
Erik
Verfasst: 18 Mär 2004 22:08
von weneu
Hallo Erik,
der Unterschied (Auslesen durch Originalprogramm oder WSWIN) besteht darin, dass das Originalprogramm die Daten nur glättet, aber trotzdem falsch in der Datei belässt. Mit anderen Worten: es sieht auf dem Bildschirm ordentlich aus, aber die Datei enthält dennoch fehlerhafte Daten, sie werden nur nicht angezeigt.
Wenn nun die Daten durch WSWIN übernommen werden, treten genau diese Fehler zutage.
Wenn du umgekehrt das WS 2000-Interface direkt durch WSWIN ausliest, erfolgt hier eine Plausibilitätskontrolle ( in Grenzen) und die Daten werden nicht nur (annähernd) richtig dargestellt, sondern auch in der WSWIN-Datei richtig gespeichert. Und das ist der Unterschied.
Verfasst: 19 Mär 2004 09:34
von Erik
Hallo Werner,
ganz genau so ist es.
Die Datei mit den unbearbeiteten Daten benutze ich in noch anderen, selbstgeschriebenen Applikationen.
Deshalb möchte ich nicht die WS2000 direkt an WsWin hängen.
Ich dachte es wäre kein großer Aufwand bei WsWin die Option zu schaffen, dass auch wenn man eine Datei mit Rohdaten als Datenquelle nutzt, die Aufbereitung der Daten durch WsWin durchzuführen.
Es ist ja im Prinzip nichts anderes als wenn die WS2000 direkt durch WsWin ausgelesen wird.
Oder spricht irgendwas dagegen?
Na ja, das erledigt jetzt ja mein "Zwischenprogramm".
Tschüß
Erik