Wiederinbetriebnahme einer WS2000PC - wird nicht gefunden...
Verfasst: 24 Mär 2004 10:38
Hallo!
Ich habe bis vor ca. einem Jahr eine Conrad Wetterstation mit diesem Programm erfolgreich betrieben. Aus verschiedenen Gründen wurde die Station für rund ein Jahr "vergessen". Die Wiederinbetriebnahme gestaltet sich allerdings sehr schwierig, denn sie will partout nicht klappen! Unterlagen zu dieser Station sind leider keine mehr vorhanden! Gibt es einen Link oder kann mir jemand diese zusenden? Auf der Conrad-Seite gibt es diese Station leider nicht mehr!
Generell wird die Meldung "Es wurden keine Daten vom Funkinterface empfangen" ausgegeben. Die COM-Schnittstelle stimmt, die Kabel sind i.O. und auch eingesteckt, die Batterien erneuert ect. Auf dem PC-Interface-Kästchen blinkt eine rote LED. Ich nehme an, dass diese den Vorgang der Zeitsynchronisation anzeigen soll.
Als Betriebssystem kommt - im Gegensatz zu früher - WindowsXP zum Einsatz. Die serielle Schnittstelle funktioniert aber. Mit Hyperterm (9600-8-N-1-N) ist kein Datenverkehr zu erkennen.
Hat jemand noch eine Idee woran es liegen könnte?
Ich habe bis vor ca. einem Jahr eine Conrad Wetterstation mit diesem Programm erfolgreich betrieben. Aus verschiedenen Gründen wurde die Station für rund ein Jahr "vergessen". Die Wiederinbetriebnahme gestaltet sich allerdings sehr schwierig, denn sie will partout nicht klappen! Unterlagen zu dieser Station sind leider keine mehr vorhanden! Gibt es einen Link oder kann mir jemand diese zusenden? Auf der Conrad-Seite gibt es diese Station leider nicht mehr!
Generell wird die Meldung "Es wurden keine Daten vom Funkinterface empfangen" ausgegeben. Die COM-Schnittstelle stimmt, die Kabel sind i.O. und auch eingesteckt, die Batterien erneuert ect. Auf dem PC-Interface-Kästchen blinkt eine rote LED. Ich nehme an, dass diese den Vorgang der Zeitsynchronisation anzeigen soll.
Als Betriebssystem kommt - im Gegensatz zu früher - WindowsXP zum Einsatz. Die serielle Schnittstelle funktioniert aber. Mit Hyperterm (9600-8-N-1-N) ist kein Datenverkehr zu erkennen.
Hat jemand noch eine Idee woran es liegen könnte?