Seite 1 von 1

Wiederinbetriebnahme einer WS2000PC - wird nicht gefunden...

Verfasst: 24 Mär 2004 10:38
von depotech
Hallo!

Ich habe bis vor ca. einem Jahr eine Conrad Wetterstation mit diesem Programm erfolgreich betrieben. Aus verschiedenen Gründen wurde die Station für rund ein Jahr "vergessen". Die Wiederinbetriebnahme gestaltet sich allerdings sehr schwierig, denn sie will partout nicht klappen! Unterlagen zu dieser Station sind leider keine mehr vorhanden! Gibt es einen Link oder kann mir jemand diese zusenden? Auf der Conrad-Seite gibt es diese Station leider nicht mehr!

Generell wird die Meldung "Es wurden keine Daten vom Funkinterface empfangen" ausgegeben. Die COM-Schnittstelle stimmt, die Kabel sind i.O. und auch eingesteckt, die Batterien erneuert ect. Auf dem PC-Interface-Kästchen blinkt eine rote LED. Ich nehme an, dass diese den Vorgang der Zeitsynchronisation anzeigen soll.

Als Betriebssystem kommt - im Gegensatz zu früher - WindowsXP zum Einsatz. Die serielle Schnittstelle funktioniert aber. Mit Hyperterm (9600-8-N-1-N) ist kein Datenverkehr zu erkennen.

Hat jemand noch eine Idee woran es liegen könnte?

Verfasst: 24 Mär 2004 11:01
von weneu
Hallo,
nur damit wir uns nicht missverstehen: du meinst das WS 2000 PC-Interface und möchtest es mit WSWIN auslesen?
a) wenn die rote LED am Inteface blinkt und nach wenigen Minuten nicht aufhört, liegt ein Problem vor. Maßnahme: Batterie aus dem Interface entfernen, ca. 10 Minuten warten und erneut einsetzen. Nach kurzer Zeit muss das Blinken aufhören.
b) Hyperterm hilft dir hier gar nichts
c) Was wird unten in der Statusleiste von WSWIN angezeigt? Hier sollte beispielsweise stehen "WS 2000 PC V2.5 gefunden" (oder ähnlich). Wenn nicht, liegt das Problem an der Schnittstelle oder dem Interface
d) weitere Hinweise findest du auf meiner Seite
http://www.wernerneudeck.de/wetter/faqp ... oblem.html
und hier im Menüpunkt "Probleme mit WSWIN" -->"Interface wird an COM-Schnittstelle nicht ausgelesen"
Hier ist auch ein weiterführender Link angegeben, wo Einstellungshinweise der COM-Schnittstelle beschrieben sind.

Verfasst: 24 Mär 2004 12:13
von depotech
In der Statuszeile steht "Interface nicht gefunden" und die rote LED blinkt fortlaufend.

Unter elv.de habe ich inzwischen die alte Anleitung wiederentdeckt (die Station von Conrad ist ja die von ELV).

Die Batterie habe ich schon mehrmals entnommen. Nach Einsetzen der Batterien blinkt es entweder immer, oder aber gar nicht. Auf jeden Fall kommt keine Verbindung zum PC zustande.

Also: das Problem liegt wohl am Interface - die Schnittstelle ist definitiv in Ordnung.

Ich werde deine Seiten aber mal besuchen - eventuell finde ich hier einen Hinweis.

Danke für die schnelle Antwort!

Verfasst: 24 Mär 2004 14:19
von AndreasK
Ich denke nicht, dass es am Interface liegt! Ich hab dieses Problem auch!! Das Interface arbeitet aber ganz normal mit Weather-Display und der Software, die zum Interface geliefert wird. Nun sind es schon 2 mit dem gleichen Prob.

Verfasst: 26 Mär 2004 17:21
von AndreasK
Problem gelöst! Komischerweise wird das Interface nach einem kompletten Reboot des Rechners sofort gefunden.

Verfasst: 31 Mär 2004 13:45
von depotech
Mein Problem hat sich auch gelöst, allerdings nicht durch einen Reboot, sondern durch den Neukauf eines PC-Interface. Inzwischen funktioniert die Wetterstation wieder.
Nachdem ich das PC-Interface von seinem Gehäuse befreit und den Inhalt näher untersucht habe, konnte man feststellen, dass sich auf einer ganzen Seite die Pins des großen Chips gelöst haben - eine Erklärung dafür fällt mir nicht ein! Eventuell aktiviert sich bei einem Nichtgebrauch von mehr als 12 Monaten die Selbstzerstörungsroutine ;-)

Trotzdem Danke für die Ratschläge.

Verfasst: 31 Mär 2004 19:19
von Bernhard
Hallo
an der roten Leuchtdiode kann man die codierte empfangene Zeit erkennen, es werden vom Zeitzeichensender 58 sec Zeichen von unterschiedlicher Länge gesendet, die 59 sec fällt aus,dann fängt es wieder bei sec 1 an. Wenn man die LED mal ein paar Minuten beobachtet kann man es gut erkennen. wird das Zeitzeichentelegramm 2 mal sauber empfangen so schaltet sich die LED aus,bei Empfangsstörungen blinkt die LED weiter.
Gruß Bernhard