Seite 1 von 1

Skalierung Sonnenschein-Zeit

Verfasst: 26 Mär 2004 08:49
von Peter H.
Hallo,

bei mir wird seit der neuesten Version an verschiedenen Tagen die Skalierung der Sonnenschein-Zeit unterschiedlich angezeigt. Standardmäßig ist Maximum 30 min eingestellt. Aber an manchen Tagen zeigt die Skalierung auf 200 min, so dass die Balken der Sonnenschein-Zeit dann ganz klein dargestellt werden. Dieses Problem tritt bei der 24-Stunden-Anzeige nicht so oft auf wie bei der Normalanzeige. Mein Ausleseintervall ist auf 3 Minuten eingestellt. Unter Datei Eigenschaften Sonnenscheinzeit lässt sich nichts einstellen, da alle Felder deaktiviert sind. Welche Einstellungen muss ich vornehmen, damit alles richtig dargestellt wird?

Gruß Peter

Verfasst: 26 Mär 2004 09:03
von Lucky
Hallo Peter,

ist finde es auch komisch, dass man die Skalierung der Zeiten nicht beeinflussen kann. Ich messe im 15 Min. Intervall und die Skalierung ist fix auf 100 Minunten, was dann entsprechend kleine Striche in der Tagesanzeige ergibt.

Wäre schön wenn man hier die gleichen Einstellungen wie bei Temp. etc. machen könnte.

Verfasst: 28 Mär 2004 10:39
von Marcus P
Hi Leute,

seit Heute, nach umstellung auf Sommerzeit, gehöre ich komischerweise auch zum Club. :D
Meine Skalierung stand von anfang an auf 30 min., habe da auch nix eingestellt oder so und seit heute Morgen steht sie plötzlich auf 200 min. und ich kann für die Sonnenzeit-Darstellung die Lupe raus holen :wink: .
Wenn man einen Tag zurück geht, ist alles so wie es mal war, Skalierung steht auf 30 min und Sonnezeitbalken sind gut zu erkennen, genau so wie bei allen Monaten davor.
Wie gesagt, habe nix geändert, Rechner wurde eingeschaltet, fragte nach Sommerzeitumstellung--Ja gesagt :D , WSWin gestartet und veränderung war da. *wunder*
Hat irgendjemand vielleicht einen Lösungsansatz?

Gruß aus Bochum

Marcus

Verfasst: 28 Mär 2004 12:09
von Edmund
Hallo,

auch bei mir das gleiche Problem.


Gruß
Edmund

Verfasst: 28 Mär 2004 13:06
von Werner
Hallo,

vielleicht habt Ihr in der Programm-Hilfe gelesen, dass ich die Skalierung der Zeit vorgebe (deshalb auch nicht änderbar).

Die Skalierung passt sich dabei an den größten Zeitabstand zwischen zwei Meßwerten an.
Heute bei der Sommerzeitumstellung beträgt der maximale Zeitabstand mindestens 1 Stunde - damit geht das Programm zwangsweise auf die größte tägliche Skalierung von 200 Minuten.

Werner

Verfasst: 28 Mär 2004 13:17
von Marcus P
Hi Werner,

das die Skalierung von Dir vorgegeben wird, weiß ich nicht nur aus der Programmhilfe, sondern auch aus einem vorherigen Posting
(dafür hat das Forum ja ne prima Suchfunktion :)).
Nur dass mit der 1 Stunde Zeitabstand bei Sommerzeit, habe ich nicht bedacht :oops: .
Also vielen Dank für die Erklärung und die schnelle Antwort!!!

Marcus

Verfasst: 28 Mär 2004 14:46
von Lucky
Werner kannst du das bitte nochmal
für einen der auf dem Schlauch steht erklären :oops:
Ich messe im 15. Minuten Intervall. Das ist bei WS2500 Display ja fix.
(Den Tag heute lasse ich außen vor).
Normalerweise skaliert WsWIN fix auf 100 Minuten. Aber das max. Meßintervall ist doch 15 Minuten ?
Wie kommt also WsWIn auf 100 Minuten ?

Verfasst: 28 Mär 2004 16:23
von Werner
@Lucky,

das Programm muß Aufzeichnungsintervalle von 1 Minute bis 120 Minuten berücksichtigen und ausserdem noch Aufzeichnungslücken.

Wenn in der Monatsdatei (Ansichtszeitraum) ein Meßabstand größer/ gleich 30 Minuten gefunden wird, stellt das Programm auf 200 Minuten Skalierung um sonst werden 100 Minuten Skalierung verwendet.

Ausser: das normale Aufzeichnungsintervall ist kleiner 5 Minuten
dann wird entweder 200 Minuten Skalierung (gefundener Meßabstand in Datei größer/gleich 15 Minuten , 30 Minuten oder 20 Minuten Skalierung (bei 1 Minuten Aufzeichnungsintervall) verwendet.

Bei der WS2500 mit den festen 15 Minuten Aufzeichnungsintervall wird deshalb die Skalierung 100 Minuten oder 200 Minuten sein.

... und warum das Ganze:
damit kann die Zeitdarstellung maximal ca. ein Drittel der Diagrammfläche "einnehmen" und somit die anderen Meßgrößen nicht überdecken.



Werner

Verfasst: 28 Mär 2004 17:39
von Lucky
Hallo @Werner,

kingt nach ganz viel Hirnschmalz, dass zu da hineingesteckt hat.
Paßt ja auch im allgemeinen super gut

Schönes (sonniges) Rest-Wochenende
Lucky