Seite 1 von 2

Regen-"Ja/Nein-Variable"?

Verfasst: 06 Apr 2004 13:15
von Harzgeist
Hallo Werner, hallo Wettergemeinde,

Gratulation und Dank auch von meiner Seite zur rundum gelungenen neuen Version von WsWin. Jedes neue Feature erzeugt natürlich auch wieder neue Ideen. Ich hätte da mal wieder einen Vorschlag für eine/einige neue Variable(n). Bezogen auf den Niederschlag vermisse ich eigentlich eine Variable die anzeigt, ob es zurzeit regnet oder nicht und je nach Wetterlage ein GIF als "Regen", "Sonne" oder bei Temperatur <2° "Schneefall" (für die Wetterhobbyisten, die den Schnee tauen) ausgibt; die Variable %sungif%, die ja 6 verschiedene GIFs erzeugen kann, könnte ja vielleicht entsprechend ergänzt werden. Ganz nett wäre auch eine Textausgabe "Regen=1", "Trocken =0" bzw. "Regen=ja" oder "Regen=nein".

Für meine Homepage hatte ich mir vor einiger Zeit mal ein mehr oder weniger umständliches Script geschrieben, welches bezogen auf die Regenmenge der letzten Stunde (0,0 l/m²=kein Regen bzw. >0 l/m²=Regen) ein entsprechendes Regen-GIF bzw. das aus %sungif% erzeugte GIF anzeigt. Eine Stunde ist natürlich sehr lang, deshalb wäre eine Variable, die sich dem Ausleseinterval (bei mir sind es 15 Minuten) anpasst, sicher sinnvoller.

Was meinen die anderen?

Viele Grüße aus dem aprilwetterlichen Harz
Thomas

Verfasst: 06 Apr 2004 19:00
von weneu
Hallo Thomas,
in deinem Sinne (regnet es gerade), ließe sich z.B. die neue "Vergleichsvariable" einsetzen.
%ws_compare[1]=%curval[34]%~0~heute bereits Niederschlag~heute noch kein Niederschlag%
Hier wird verglichen (im Rhythmus des Auslesens), ob der aktuelle Regenwert größer Null ist. Wenn ja, erfolgt die Ausgabe "heute bereits Niederschlag", wenn nein "heute noch kein Niederschlag.
Anstatt des Textes kannst du natürlich auch z. B eine andere Variable einsetzen (auch eine "Bildvariable" für Sonne, Regen....)

Verfasst: 07 Apr 2004 23:31
von Marcus P
Hallo allerseits,

angeregt durch diesen Forumseintrag, habe ich mich mal mit den neuen Vergleichsvariabel bzw. den Variablen mit Speicherfunktion beschäftigt und ich muss sagen , die sind einfach Fantastisch.
Es werden durch sie fast unendliche Möglichkeiten geboten seine Homepage zu verfeiner, also mal wieder ein dickes Lob an Werner :)!!!
Da ich ja bekanntlich Variabeln gerne für Bildlinks oder anderes "mißbrauche", habe ich mir gedacht ich "missbrauche" mal die
%ws_setmem[x]=zzzzz% u. %ws_getmem[x]% - Variabel für ein paar eigene Windtexte, das funktioniert auch prima, es sei den es ist gerade Windstille.
Hintergrund ist dieser, ich benutze "missbräuchlich"die Variabel
%ws_getmem[x]%mit der Variabel %windbft% zusammen,also
%ws_getmem[%windbft%]%, das Ergebnis beim abarbeiten ist ja dann der Windstärke Wert z.B 3. Dann hole ich mir den Text, den ich vorher mit
%ws_setmem[0]=blablabla%
bis
%ws_setmem[12]=blablabla% usw. zugewiesen habe, mit z.B%ws_getmem[3]% ab.
Worauf ich vorher aber nicht geachtet habe, ist das x nur eine Zahl von 1-32 sein darf, sobald also %ws_getmem[0]%(halt Windstille) ist, wird nartürlich die Variabel nicht abgearbeitet, weil die Zahl 0 ja nicht erlaubt ist. Das wäre auch nicht schlimm, aber als Ergebnis wird halt ein Text ausgegeben, eben %ws_getmem[0]% .

Gibt es eine Möglichkeit, auf anderen Weg diese Funktion zu bekommen, oder könnte man den x Wert nicht von 0-31 gehen lassen? Was nartürlich auch ginge, wäre bei einer, wie in diesem Fall, falschen Variabelabfrage ein Leerzeichen als fehlwert rauszugeben.
Habe schon alles versucht, bis jetzt ohne Erfolg :(.

Ich hoffe ich nerve zu sehr nicht mit meinen Experimenten ;) und einer von euch hat einen Vorschlag.


Lieben Gruß aus Bochum

Marcus

Verfasst: 08 Apr 2004 09:24
von weneu
Hallo Marcus,
man kann einen etwas anderen Ansatz verwenden:
%ws_setmem[1]=Windstärke 0%
%ws_setmem[2]=Windstärke 1%
%ws_setmem[3]=Windstärke 2%
%ws_setmem[4]=Windstärke 3%
usw.
und dann
%ws_getmem[%ws_calc[+]=%windbft%~1~0%]%<br>
Hier wird (durch %ws_calc....%) folgender Trick angewendet:
Zum ermittelten Wert aus %windbft% wird die Zahl 1 addiert, somit kommt Null nicht vor (oder sagen wir lieber, Null wird zu eins). Entsprechend muss (s. oben) das Setzen von %setmem...% angepasst werden.

Verfasst: 08 Apr 2004 10:45
von Marcus P
Hi Werner,

wie war das noch mal mit dem Brett vor Kopf :)?
Ich habe mich so auf die Vergleichsvariabel eingeschossen gehabt, das ich wohl den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen habe ;).

Das ist nartürlich die einfachste Lösung!!!!!!! :oops:
Vielen Dank Werner!!!!


Marcus

Verfasst: 08 Apr 2004 11:30
von weneu
Hallo Marcus,
das hat gar nichts mit Brett zu tun :D :D
ich staune selbst immer wieder, welche Möglichkeiten diese neuen Variablen eröffnen. Das Problem ist oft weniger, sie verstanden zu haben, sondern auf immer wieder neue Einsatzmöglichkeiten zu kommen (s. deine "erweiterten Windangaben")
Bin sowieso gespannt, welche Einfälle hier noch alle auf's Tablett kommen.

Verfasst: 08 Apr 2004 17:00
von Harzgeist
Hallo Werner und Marcus, hallo Wettergemeinde,

@Werner
Erstmal vielen Dank für deinen Vorschlag, die "Vergleichsvariable" zu verwenden. Dein Vorschlag funktioniert allerdings bei mir nur zur Hälfte. Wenn es regnet, wird dies korrekt entsprechend betextet, ist es "trocken von oben" kommt gar kein Text (leerer Eintrag). ich beschäftige mich in der nächsten Zeit mal etwas mehr mit den neuen Varialblen-Kombinationen. Scheinen sich tatsächlich sehr interessante Möglichkeiten damit zu ergeben, wie Marcus schon ganz richtig schreibt.

Das berühmte Brett hatte ich allerdings auch mal wieder vor'm Kopf. Dein Hinweis auf die Variable %curval[34]% hat mir die Augen geöffnet. Der generierte Wert ist tatsächlich die momentane Regenmenge pro Ausleseintervall. Ich hatte blöderweise immer %rain1h% genutzt, was natürlich Regen in der letzten Stunde entspricht. Brett ist jetzt weg und zersägt :wink:

Euch allen ein frohes und gesundes Osterfest und viele Grüße aus dem immer noch aprilwettrigen Harz

Thomas

Verfasst: 08 Apr 2004 17:47
von weneu
Hallo Thomas,
die Ostergrüße gehen zurück in den Harz. Wenn es dann am Karfreitag regnet, kannst du nochmals folgendes ausprobieren:
1. Möglichkeit:
%ws_compare[1]=%curval[34]%~0~Harz ertrinkt im Regen~kein Regen - wunderbar - Thomas glücklich%
oder
2. Möglichkeit:
%ws_compare[1]=%curval[34]%~0~<img src="rain.gif">~<img src="sun.gif">%
Wobei die beiden Grafiken rain.gif und sun.gif natürlich vorhanden sein müssen.

Verfasst: 13 Apr 2004 12:27
von rolsch
Hallo Wetter-Fan's,
kann man mit diesen Variabeln auch nachfolgende Möglichkeit abdecken?

- regen.gif, wenn es in den letzten 30 Minuten regnete

- noregen.gif, wenn es in den letzen 30 Minuten NICHT geregnet hat

Verfasst: 13 Apr 2004 14:37
von Harzgeist
Hallo Werner(s), hallo Wettergemeinde,

@Werner N.
vielen Dank wieder einmal für deinen guten Rat (habe übrigens herzhaft gelacht, als ich deine Texteinträge in den Variablen las). Leider funktionieren alle Vorschläge nicht. Hatte in einer Testdatei alle 3 deiner Vorschläge eingebaut, die Zeilen blieben aber immer leer. Lediglich dein erster Vorschlag vom 06. April zeigte manchmal einen Eintrag, manchmal nicht. Egal, ob es regnete oder nicht :?: ... sehr merkwürdig.

Karfreitag (trotz Regen) und Ostern habe ich leider keine Zeit gehabt, zu experimentieren (Familie ging vor Hobby). Ich werde mich mit den neuen Variablen demnächst aber nochmals näher befassen. Vielleicht ist irgend wo noch ein Denkfehler drin oder der (Regen-)Wurm steckt noch anderswo...

@Roland
Deinen Vorschlag schließe ich mich da voll und ganz an. Genau so hatte ich es in meiner Einführung auch gemeint. Eben als Ergänzung, z.B. zur Variable %sungif%, die ja schon 6 verschiedene Grafiken aktivieren kann.

Es könnte ja vielleicht auch eine ganz andere Möglichkeit geben: Z.B. eine Variable %raingif%, die wie bei %sungif% unterschiedliche GIFs darstellen lässt: rain.gif, norain.gif, snowrain.gif, snow.gif (für die Schneeschmelzer). Ebenso vielleicht ergänzend %raintxt%.

Ich hoffe aber, wir strapazieren Werner mit diesem Vorschlag nicht allzu sehr. Denn sicher kann man an Werner N.'s Vorschlag noch tüfteln, so dass es nach unseren Wünschen dann auch zuverlässig funktioniert.

Viele Grüße aus dem teils sonnigen Harz
Thomas

Verfasst: 13 Apr 2004 16:22
von weneu
Hallo Roland,
falls dies als Frage zu verstehen war: ja.
Du nimmst
%ws_compare[1]=%curval[34]%~0~<img src="rain.gif">~<img src="noregen.gif">%
Die beiden Icons rain.gif und noregen.gif müssen natürlich vorhanden sein. Dann erhältst du bei Regen im letzten Ausleseintervall das icon rain.gif und wenn es nicht geregnet hat, eben noregen.gif
@Thomas
Das ist allerdings mehr als merkwürdig. Könnte es sein, dass du eines der Zeichen (~) oder (%) vergessen hast? An einen Denkfehler glaube ich weniger, denn wenn du sie genauso einbaust, wie ich gepostet habe, sollten sie auch gehen.

Verfasst: 13 Apr 2004 16:48
von rolsch

Code: Alles auswählen

%ws_compare&#91;1&#93;=%curval&#91;34&#93;%~0~<img src="rain.gif">~<img src="noregen.gif">% 
- aber wo ist da der Bezug auf 30 Minuten?

- ich lese mit einem 3 Minuten Intervall mein WS2000 V2.5 Funkinterface aus

- wenn es da z.B. innerhalb der 30 Minuten nicht regnet, wechselt die Anzeige

- ich möchte aber anzeigen, ob es in den letzten 30 Minuten geregnet hat :-)

Verfasst: 13 Apr 2004 16:55
von weneu
Hallo Roland,
ich wusste ja nicht, in welchem Intervall du ausliest. Aber einen Bezug zu einer willkürlich gewählten Zeit kann man nicht herstellen.

Verfasst: 13 Apr 2004 17:20
von Marcus P
Hallo Rolsch,

die kleinste Zeit die Du abfragen könntest, ist die letzte Stunde.
Einfach die Variabel für die letzte Stunde nehmen: %rain1h% .
Würde dann so aussehen.

%ws_compare[1]=%rain1h%~0~<img src="rain.gif">~<img src="noregen.gif">%

Gruß Marcus

Verfasst: 13 Apr 2004 17:49
von rolsch

Code: Alles auswählen

%ws_compare&#91;1&#93;=%rain1h%~0~<img src="rain.gif">~<img src="noregen.gif">% 
- jepp, dann werde ich das mal so testen :D