Seite 1 von 2

Neues WSWIN und XP PRO: FTP-Uploader will nicht mehr richtig

Verfasst: 06 Apr 2004 22:36
von Maximilian
Hallo.
habe vor 3 Wochen von Windows me auf XP PRO umgestellt und gleichzeitig das neue WSWIN installiert. Seither arbeitet der ftp-uploader nur noch über den Task-Manager.
Unter Steuerung/Einstellungen/Übertragung kann ich zwar den Haken bei "zeitgesteuert" setzen, aber nicht bei ""externes ftp-Progamm verwenden". Es lässt sich auch die Suche danach nicht einschalten.
Als Folge davon (?) lässt sich auch AWEKAS nicht mehr bedienen.
Wer weiß weiter?
Danke, Maximilian

Verfasst: 06 Apr 2004 22:45
von weneu
Hallo Maximilian,
ist das Kästchen bei "externes FTP-Programm verwenden" ausgegraut oder bleibt bloß der Haken nicht drin?
Prüfe außerdem, ob bei dir die wswin.cfg vielleicht mit einem Schreibschutz versehen ist (aus Gründen, wie auch immer, vielleicht durch CD rüberkopiert??)
AWEKAS hat damit nur indirekt zu tun, denn du wirst die Datei für Awekas ja über die wap.txt erstellen und die wird ja nach wie vor abgearbeitet. Wenn du dann den ftp-uploader über den Taskplaner startest, muss auch die awekas -Datei übertragen werden.

Rechte

Verfasst: 06 Apr 2004 23:08
von guenterr
Nur so mal
bei XP muss man da nicht auch Admin Rechte beachten oder ist das nur bei win 2000
kenne xp nicht habe mal sowas gelesen
mfg

Verfasst: 07 Apr 2004 18:51
von othi
Hallo Maximilian

Hab es auf meinem XP nachsimuliert. Fals sich das Häkchen nicht setzen läst (nicht ausgegraut) stimmt der Pfad zu Ausführenen exe Datei (FTP Programm) nicht . Verwende die Dateiauswahl (...) neben dem Feld Externes FTP Programm und wähle die exe datei deines FTP Programms aus

Gruß Othmar

PS: Waähre dich gelcht wenn wir keine AWEKAS Daten mehr bekommen würden.... :wink:

xp pro versus FTP-Uploader

Verfasst: 07 Apr 2004 19:50
von Maximilian
Guten Abend,
vielen Dank für die erste Runde von Vorschlägen, leider dauert es immer etwas, bis ich die Möglichkeiten überprüfen kann, da ich immer erst in die Schule fahren muss.
1. Das Feld vor ftp-programm ist nicht angegraut, die Suchfunktion rechts daneben lässt sich ebenfalls nicht betätigen. Ich habe aber manuell den Pfad bis .exe richtig eingegeben.
2. Ich habe alle admin-Rechte.
3. Die WSconfig hat keinen Schreibschutz.
4. Ich habe die neue Version von WSWIN aus dem Internet heruntergeladen.
5. Und jetzt kommt der Hammer: Zur Arbeitserleichterung habe ich mit einem USB-Stick die WSWIN herunterkopiert und zuhause auf meinem Rechner (XP HOME) installiert. Der Haken ließ sich problemlos setzen und ich konnte mein ftp-Programm aufrufen.

Verfasst: 08 Apr 2004 08:47
von othi
Hallo Maximilian

Hab mich wieder etwas "gespielt" und deinen Fehler simulieren können. (Suchfunktion ist auch bei mir nicht gegangen)
Mach mal folgendes:
Lösch alle Einträge unter Steuerung -> Einstellungen -> Übertragung
(in den 2 Eingabefeldern dürfen keine Zeichen drinnen stehen)

Dann funktioniert die Suchfunktion !! -> Wenn der Pfad nicht stimmt geht die Suchfunktion nicht (da beißt sich die Katze in den Schwanz :wink: )

Dann ist es bei mir gegangen. Fix ist wenn der Pfad zur EXE nicht gefunden wird kann man das Häkchen nicht setzen - und die Suchfunktion nicht verwenden - also raus mit allen Einträgen !

Gruß Othmar

Verfasst: 08 Apr 2004 09:34
von weneu
Hallo Othmar,
deine Tests gehen völlig in die richtige Richtung. Das Problem ist eben, dass Maximilian zu wenig Angaben üder die Gesamtkonfiguration macht (an WIN XP Pro allein kann es nicht liegen).
Es kann ja durchaus sein (Vermutung: Schule), dass hier die Sache in einem Netzwerk läuft und aus irgendeinem Grund die Berechtigung nicht vorhanden ist, auf den Pfad mit dem Uploader zuzugreifen. Dann lässt sich logischerweise auch der Haken nicht setzen usw. usw.
Meine Vermutung wird dadurch bestärkt, dass es auf seinem Rechner daheim geht.

Verfasst: 08 Apr 2004 10:59
von Maximilian
Guten Morgen,
da ich bei uns an der Schule neben der Wetterstation auch die Homepage betreibe, habe ich alle Rechte, auf den Internet-Server zuzugreifen.
Ich habe jetzt eure Antworten an unseren Netzwerkbetreuer weitergeleitet.
danke
maximilian

Verfasst: 08 Apr 2004 14:16
von othi
Wenn ich das richtig verstanden habe läuft der Uploader auf dem selben Rechner (Bitte Maximilian berichtige mich wenn nicht stimmt)
Dann sollte es mit den Rechnten funktionieren. Sonnst musst du das ganz im UNC Format ( \\Rechnername\Freigabe\waswasi.exe ) angeben !
Sollte aber mit dem Verfahren (Feld löschen dannsuchen) auch zum hinbekommen sein.... :wink:

Gruß Othmar

Verfasst: 08 Apr 2004 15:59
von Maximilian
Hallo Othmar,
richtig, Wetterstation und ftp-Uploader liegen sogar auf dem gleichen Laufwerk.
Maximilian

Verfasst: 08 Apr 2004 20:29
von Maximilian
Hallo,
war heute nachmittag noch mal in der Schule, um mich mit der neuen custom.html zu spielen(Danke WernerNeu für die tollen Hilfeseiten auf deiner HP). Ich habe dabei festgestellt, dass eine Kopie der ftp-uploader.exe auch im Verzeichnis WSWIN (oder war es html?) abgelegt war. Kann das der Punktus knaxus sein?
Danke
Maximilian

Verfasst: 08 Apr 2004 22:27
von weneu
Hallo Maximilian,
das ist jetzt schwer zu sagen. Ich weiss allerdings, dass der ftp-uploader allergisch reagiert, wenn er sozusagen "mehrfach" installiert ist. Es könnte ein möglicher Grund sein. Hier sollte man dann allerdings vorsichtig zu Werke gehen und nicht einfach die "überzählige" ftpuploader.exe löschen. Auf jeden Fall gehört die Datei nicht ins WSWIN-Programmverzeichnis und erst recht nicht ins HTML-Verzeichnis.
Evtl. wäre es ratsam, den ftp-uploader ordnungsgemäß zu deinstallieren und dann erneut zu installieren. Was mich allerdings etwas nachdenklich macht, ist die Tatsache, dass er sich ja vom Taskmanager aus offensichtlich starten lässt und nur nicht von WSWIN.
Eine weitere Testmöglichkeit wäre, WSWIN ein zweites Mal in ein anderes Verzeichnis zu installieren (das ist unproblematisch) und dann zu versuchen, ob sich hier der ftp-uploader einbinden lässt.

Verfasst: 09 Apr 2004 10:50
von Maximilian
Guten Morgen,
habe jetzt das Verzeichnis für den ftp gelöscht und wieder neu angelegt, wie von Othmar vorgeschlagen, darüberhinaus die ftp-exe in WSWIN (das Programm will ja auf einen "externen" ftp zugreifen) gelöscht und es hat problemlos geklappt.
Nur die wap.text für awekas schreibt sich immer noch nicht ins html-Verzeichnis. In WSWIN ist sie drin, ich habe es extra nochmal neu installiert (nachdem ich die alte gelöscht hatte). Es ist also die einzige wap.text.
Frohe Ostern wünscht euch Maximilian

Verfasst: 09 Apr 2004 11:35
von othi
Hallo

Im HTML Verzeichnis heißt sie nicht wap.txt sondern awekas.txt.
wap.txt ist das Template -> die Ausgabe heißt dann awekas.txt
Die müsste im HTML Verzeichnis sein. Bitte diese dann Uploaden.
Zur Zeit ist noch unter http://www.volksschule-windach.de/wette ... awekas.txt die alte zu finden (17.3.2004)

Gruß Othmar

Verfasst: 09 Apr 2004 12:09
von weneu
Hallo Maximilian,
jetzt muss ich mich auch noch einmischen, denn hier scheint entweder ein Tippfehler und (oder) ein Missverständnis vorzuliegen:
Betrifft WSWIN
Es gibt keine wap.text, sondern nur eine wap.txt und diese ist im Programmverzeichnis von WSWIN, also standardmäßig in c:\programme\wswin zu finden.
In diese wap.txt ist das script für awekas eingebunden (aber nicht von Haus aus, sondern das musst du erledigen), es muss also hier eine Zeile 2 geben die so lautet:
<!-- %openfile=awekasscript.txt% -->
Diese Datei awekasscript.txt wiederum (die sich im Programmverzeichnis von WSWIN befinden muss) erzeugt eine Datei namens awekas.txt , die sich dann im HTML-Verzeichnis, also
c:\programme\wswin\html
befindet und die die tatsächlichen Daten enthält.
Wohlgemerkt: Dies gilt bei einer Standardinstallaton, wenn man nicht
selbst die wap.txt verändert hat usw.
Zusatz: Wenn du WSWIN wirklich neu installiert hast (eigentlich muss man WSWIN nicht neu installieren, s. andere Beiträge im Forum), dann ist mit Sicherheit auch deine wap.txt im Hinblick auf AWEKAS nicht in Ordnung, denn dann dürfte der Eintrag, von dem ich oben gesprochen habe, logischerweise fehlen. (die WSWIN-Installation hat ja mit awekas zunächst nichts zu tun, sondern awekas muss ja in WSWIN eingebunden werden)
Trotzdem frohe Ostern!