Seite 1 von 1

WS2500 Display. Daten auslesen

Verfasst: 12 Apr 2004 15:31
von Lucky
Erst mal Klasse, dass das Auslesen jetzt direkt geht. Lob an die Entwickung. (Über die letzten Releases kann man sowieso nur begeistert sein - Speichervariablen usw.)

Mir ist folgendes aufgefallen (Keine Fehler aber evtl. kann dieses Verhalten jemand erklären oder bestätigen):

1. Das Auslesen dauert ca. 3Xlänger als mit als mit meiner 'alten' Auslesesoftware (WS2500 von tbis). Es wird ca. 1 Datensatz alle 2 Sekunden übertragen. Da kann man gut mitlesen. Wie ist die Geschwindigleit bei Euch ?

2. Wie überprüft Ihr, ob alle Sensoren senden oder ob es Empfangprobleme gibt ? Zwar kann ich mit der Option Status die Empfangsstörungen anzeigen, jedoch - glaube ich - sind das jeweils nur die Daten seit dem letzten Programmstart eine Historie hat man nicht oder ?
Kommt man über die Empfangsvariablen evtl. in einem Template an die Daten ran ?

mfg.
Lucky

Verfasst: 12 Apr 2004 18:33
von weneu
Hallo Lucky,
du kennst aber schon die Variablen %ws_state_sens[x]% und was es da so noch alles gibt?
Ansonsten sollte die Anzeige bei "Wetterstation - Status Funkinterface" doch reichen.
Das Auslesen dauer bei WSWIN immer schon länger als bei der Originalsoftware, aber es ist normalerweise auf alle Fälle schneller als 1 Datensatz in 2 Sekunden (glaube ich zumindest) . Wie es bei tbis war, weiss ich nicht.

Verfasst: 12 Apr 2004 19:10
von Lucky
Hallo Werner,

Ich habe es im template_day mit dieser Variablen probiert.
Das Template schaut ungefähr so aus:

%templatebegin%%ws_time%,%ws_state_sens[1]%,%ws_state_sens[2]%,%ws_state_sens[38]%

Als Ergebnis bekomme ich immer OK auch zu den Zeitpunkten, an denen die WS2500 100%'tig Empfangsstörungen hatte.

Jetzt weiß ich eben nicht ob der Status wegen der zu dem damaligen Zeitpunkt der Ausfälle aktiven Dateiüberwachung falsch ist oder ob die Variable im Template nicht geht ?


Das mit der Geschwindigkeit ist eigentlich kein Problem. Nur habe ich gestern gleich mal den Zeiger auf Satz 1 zurückgestellt und alle 1024 Sätze eingelesen. Das hat das über 15 Minuten gedauert.