Problem mit kombiniertem Sensor & neue Version
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
-
adris
Problem mit kombiniertem Sensor & neue Version
Hallo,
ich nutze jetzt die neueste Version (2.83.3) und habe ein Problem mit meimem Kombinierten Sensor für die Luftfeuchte.
Unter Spezialsensoren habe ich stehen mit Maximalauswahl: 18 + 20 -> 22
22 ist ja Sensor 5 für die Luftfeuchte.
Wenn ich das Programm starte, ist dieser Sensor gar nicht vorhanden und unter "verfügbare Sensoren" nicht angehakt. Hake ich es an, funktioniert alles ganz normal. Aber beim jedem Beenden & Restart ist es wieder verschwunden und wieder nicht angehakt und der Wert fehl überall, in der Grafik und html.
Auch wenn ich statt 22 einen anderen Index benutze, also 23 oder 24, ist es genauso.
Bei der Version 2.86 gab es keine Probleme.
ich hoffe, jemand kann mir weiterhelfen.
danke.
gruß
Adris
ich nutze jetzt die neueste Version (2.83.3) und habe ein Problem mit meimem Kombinierten Sensor für die Luftfeuchte.
Unter Spezialsensoren habe ich stehen mit Maximalauswahl: 18 + 20 -> 22
22 ist ja Sensor 5 für die Luftfeuchte.
Wenn ich das Programm starte, ist dieser Sensor gar nicht vorhanden und unter "verfügbare Sensoren" nicht angehakt. Hake ich es an, funktioniert alles ganz normal. Aber beim jedem Beenden & Restart ist es wieder verschwunden und wieder nicht angehakt und der Wert fehl überall, in der Grafik und html.
Auch wenn ich statt 22 einen anderen Index benutze, also 23 oder 24, ist es genauso.
Bei der Version 2.86 gab es keine Probleme.
ich hoffe, jemand kann mir weiterhelfen.
danke.
gruß
Adris
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Adris,
was ich nicht ganz verstehe:
Normalerweise werden ja die Temperatursensoren kombiniert und damit automatisch die zugehörigen Feuchtesensoren. Wenn du also 18 und 20 verwendet hast, gehe ich davon aus, dass du die Sensoren 1 und 3 kombinieren willst.
Warum gibst du dann nicht an bei kombinierter Sensor (als Beispiel):
1 + 3 --> 5
Dann hast du die Temperatur von Sensor 1, 2 und in 5 die Maximaltemperatur aus 1 und 2 (übrigens mit ID 6)
Gleichzeitig erhältst du bei Feuchte 5 (ID 22) den Maximalwert aus den Feuchtewerten von Sensor 1 und 3, wenn du bei "zugehöriger Feuchtesensor" den Wert 5 eingibst.
Sollte bei dir Sensor 5 bereits belegt sein, kannst du natürlich auch eine höhere Nummer wählen.
was ich nicht ganz verstehe:
Normalerweise werden ja die Temperatursensoren kombiniert und damit automatisch die zugehörigen Feuchtesensoren. Wenn du also 18 und 20 verwendet hast, gehe ich davon aus, dass du die Sensoren 1 und 3 kombinieren willst.
Warum gibst du dann nicht an bei kombinierter Sensor (als Beispiel):
1 + 3 --> 5
Dann hast du die Temperatur von Sensor 1, 2 und in 5 die Maximaltemperatur aus 1 und 2 (übrigens mit ID 6)
Gleichzeitig erhältst du bei Feuchte 5 (ID 22) den Maximalwert aus den Feuchtewerten von Sensor 1 und 3, wenn du bei "zugehöriger Feuchtesensor" den Wert 5 eingibst.
Sollte bei dir Sensor 5 bereits belegt sein, kannst du natürlich auch eine höhere Nummer wählen.
-
adris
Hallo Werner,
ich habe ja 3 Sensoren.
Bei der Temperatur kombiniere ich die Sensoren 1 und 2 mit Minimalauswahl, also 1 + 2 -> 4
Bei der Luftfeuchtigkeit möchte ich aber nicht 1 und 2, sondern 1 und 3 kombinieren , hier aber mit Maximalauswahl, deshalb hatte ich im unterern Bereich unter "Spezial-Sensoren" 18 + 20 -> 22 gewählt mit Maximalauswahl.
Das hatte ja auch in der Version 2.86 einwandfrei funktioniert, aber bei der neuen Version ist Sensor 5 nie da. ich kann es aktivieren, dann klappt ja auch alles wieder, aber später wenn ich das Programm beende, und neu starte oder auch wenn das Program einen auromatischen restart macht, ist der kombinierte LF-Sensor wieder deaktiviert. Unter Spezalsensoren steht aber alles richtig.
Mit dem kombinierten Temp.-Sensor gibts keine Fehler.
ich habe ja 3 Sensoren.
Bei der Temperatur kombiniere ich die Sensoren 1 und 2 mit Minimalauswahl, also 1 + 2 -> 4
Bei der Luftfeuchtigkeit möchte ich aber nicht 1 und 2, sondern 1 und 3 kombinieren , hier aber mit Maximalauswahl, deshalb hatte ich im unterern Bereich unter "Spezial-Sensoren" 18 + 20 -> 22 gewählt mit Maximalauswahl.
Das hatte ja auch in der Version 2.86 einwandfrei funktioniert, aber bei der neuen Version ist Sensor 5 nie da. ich kann es aktivieren, dann klappt ja auch alles wieder, aber später wenn ich das Programm beende, und neu starte oder auch wenn das Program einen auromatischen restart macht, ist der kombinierte LF-Sensor wieder deaktiviert. Unter Spezalsensoren steht aber alles richtig.
Mit dem kombinierten Temp.-Sensor gibts keine Fehler.
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Guenter,
das wusste ich nicht, dass du die erste Kombination schon verwendest. Was mich jetzt aber wundert: Ich war der Meinung, dass bei der 2. möglichen Sensorkombination nur die Temperatur kombiniert wird, nicht aber die Feuchte ebenfalls.
Insofern bin ich jetzt verunsichert, aber es würde erklären, warum die Einstellung nicht erhalten bleibt.
das wusste ich nicht, dass du die erste Kombination schon verwendest. Was mich jetzt aber wundert: Ich war der Meinung, dass bei der 2. möglichen Sensorkombination nur die Temperatur kombiniert wird, nicht aber die Feuchte ebenfalls.
Insofern bin ich jetzt verunsichert, aber es würde erklären, warum die Einstellung nicht erhalten bleibt.
- Werner
- Site Admin
- Beiträge: 6066
- Registriert: 04 Dez 2001 01:00
- Wohnort: Lackenhäuser
- Danksagung erhalten: 138 mal
- Kontaktdaten:
@Adris,
wenn Du den Sensor 22 als Feuchte verwendest, mußt Du auch die Feuchte 5 = 22 (und nicht die Temperatur 5) als vorhanden kennzeichnen.
Temperatur- und Feuchte-Sensoren werden jetzt als unabhängige Sensoren verwaltet - kein fester Verbund mehr.
Anders sieht es bei der WMX-9x8 Stationen aus. Hier sind nur Sensoren
1-5 bzw. 16-21 möglich, dann wäre das erklärbar.
Werner
wenn Du den Sensor 22 als Feuchte verwendest, mußt Du auch die Feuchte 5 = 22 (und nicht die Temperatur 5) als vorhanden kennzeichnen.
Temperatur- und Feuchte-Sensoren werden jetzt als unabhängige Sensoren verwaltet - kein fester Verbund mehr.
Anders sieht es bei der WMX-9x8 Stationen aus. Hier sind nur Sensoren
1-5 bzw. 16-21 möglich, dann wäre das erklärbar.
Werner
-
adris
-
adris
ich hatte vorher mit der alten Version "Dateiüberwachung".
Dann hatte ich nach dem Aufspielen der neuen Version das Häkchen bei "Dateiüberwachung" entfernt und mit OK bestätigt und auch das Häkchen bei "ohne Interface" entfernt, die Schnittstelle gewählt und jetzt ist eingestellt WS 2500.
Unten steht WS 2500 - Version 3.1
Dann hatte ich nach dem Aufspielen der neuen Version das Häkchen bei "Dateiüberwachung" entfernt und mit OK bestätigt und auch das Häkchen bei "ohne Interface" entfernt, die Schnittstelle gewählt und jetzt ist eingestellt WS 2500.
Unten steht WS 2500 - Version 3.1
- Werner
- Site Admin
- Beiträge: 6066
- Registriert: 04 Dez 2001 01:00
- Wohnort: Lackenhäuser
- Danksagung erhalten: 138 mal
- Kontaktdaten:
@Adris,
ich denke, Du hast die Option (unter Datei, Optionen)
"Neue Sensoren beim Start automatisch suchen" aktiviert.
... diese Option hat keine Funktion bei der Datei-Überwachung.
Bitte deaktiviere diese Option - dann sollte es funktionieren.
Lies zu dieser Option bitte auch einmal meine Bemerkung in der Programm-Hilfe.
In der kommenden Version wird diese Gegebenheit dann auch mit aktivierter Option berücksichtigt.
Werner
ich denke, Du hast die Option (unter Datei, Optionen)
"Neue Sensoren beim Start automatisch suchen" aktiviert.
... diese Option hat keine Funktion bei der Datei-Überwachung.
Bitte deaktiviere diese Option - dann sollte es funktionieren.
Lies zu dieser Option bitte auch einmal meine Bemerkung in der Programm-Hilfe.
In der kommenden Version wird diese Gegebenheit dann auch mit aktivierter Option berücksichtigt.
Werner
-
adris