Seite 1 von 1

Frage zu den Variablen

Verfasst: 13 Apr 2004 21:48
von guenterr
Hallo
Jetzt muss ich doch mal fragen
Ich möchte die min und max für die Temperatur darstellen mit Uhrzeit
Nimmt man nun die Tag Variable oder was heißt 24 Stunden maximum ist das ein Unterschied ??mir brummt der kopf vor lauter lesen(Danke an Werner Neudeck)
mit Custom und co klappt das jetzt nur diese Variablen finde ich nicht.
wenn jemand vieleicht ??
Danke
mfg

Verfasst: 13 Apr 2004 22:17
von weneu
Hallo Guenter,
grob gesagt: Am einfachsten ist es, du nimmst
für Maximaltemperatur %maxval[X]% und
für Maximalzeit %maxtime[X]%
So erhältst du die Maximalwerte, wenn du die Tagesansicht gewählt hast, für den entsprechenden Zeitraum, meinetwegen von 00 Uhr bis 18 Uhr, wenn es jetzt gerade 18:00 ist. (für X natürlich deine Sensor -ID einsetzen, also z.B. maxval[2])
Wenn du dagegen die 24h Ansicht gewählt hast und deine Anzeige geht gerade von 03:00 bis 15:00, dann erhältst du die Maximal- u. Minimalwerte eben für diesen Zeitraum.
Wenn du dagegen auf alle Fälle die Tageswerte willst (also von 00:00 bis aktuelle Zeit, auch wenn 24h Ansicht eingestellt ist), wählst du beispielsweise
für Maximumzeit %maxtempdaytime% und für
Maximumtemperatur %maxtempday%
(hier wird dann übrigens automatisch der Sensor genommen, der für den Taupunkt verwendet wird)

Danke,noch ne Frage

Verfasst: 14 Apr 2004 07:06
von guenterr
Ok ,dann werde ich es mal ausprobieren.
Eine Frage noch zu den Statistiken(hat nicht direkt was mit WS-Win zu tun)
Für die Erstellung von Temperatur abläufen wird doch eigentlich der Tagesmittelwert genommen ?? oder sehe ich das falsch
Kann man mit dem Luftdruck auch so verfahren oder ist es Sinnvoller da mehrere Werte zu haben ode wie ist es am Logischsten ?

mfg guenter

Verfasst: 14 Apr 2004 08:26
von weneu
Hallo Guenter,
ja, bei den Werten (Temperatur, Luftdruck usw.) wird immer der Tagesmittelwert genommen.
Es kommt nun natürlich darauf an, was du mit "Temperaturabläufen" meinst. Für den Temperaturverlauf eines Tages müssen logischerweise alle Tageswerte herangezogen werden, für den Temperaturverlauf des Monats aber die Mittelwerte der einzelnen Tage.
Was WSWIN und die durch WSWIN erstellten Statistiken anbelangt, brauchst du dir sowieso nicht den Kopf zerbrechen, denn WSWIN verfährt hier nach den allgemeingültigen Regeln.

Hallo

Verfasst: 14 Apr 2004 10:01
von guenterr
Danke
Ws Win weis das ,ich aber noch nicht ,ich möchte mir dann ein Excel Programm schreiben (Excel Fan :D )
für Auswertungen (Wenn Monat rum ist dann über Export für Excel mit automatischem Enlesen,um andere Grafiken zu machen usw)
Excel ist mein Hobby ich kann das ,nur mit Statistiken aufs Wetter bezogen (ist Neuland) habe ich noch Probleme die ich aber in Griff bekomme :D
Habe heute Backup gemacht ,den Ordner wswin komplett kopiert und gezipt.
Auf meinem Netzfreiem Rechner wswin Installiert und dann die Gezipte darin Entpackt,das hat super geklappt alle Einstellungen usw übernommen
mfg guenter