Seite 1 von 1
2 Sensoren, Minimum
Verfasst: 22 Apr 2004 17:25
von wmaier
Hallo Leute, schon wieder eine Frage:
Seit 20.4. habe ich einen 2. Temp./Feuchte Sensor, der als Sensor 2 codiert ist. Ich möchte dass aus Sensor 1 und 2 jeweils der Minimumswert ab diesem Datum in die Jahresberechnung eingeht. Wie schaffe ich das? Wenn ich Sensor 1 + 2 = 3 mache, dann sehe ich zwar alle 3 (bzw. 2 weil ja immer einer identisch ist mit 3) aber es geht weiter Sensor 1 in die Berechnung ein. Wenn ich Sensor 1 + 2 = 1 eingebe, dann ist zwar die Berechnung richtig, aber sollte der Seonsor 2 der Minimumssensor sein, dann kann ich denn usprünglichen Sensor eins auf dem Display nicht mehr sehen.
Ich weiß jetzt nicht ob ich mich verständlich ausgedrückt habe, aber vielleicht kann mir wer sagen wie ich das einstellen muss, oder ob es überhaupt so geht!
Danke schon mal!
Liebe Grüße, Werner M.
Verfasst: 22 Apr 2004 17:37
von weneu
Hallo Werner,
es dürfte daran liegen, dass du den Sensor für den Taupunkt nicht richtig eingestellt hast.
Konkret:
"Wetterstation - Spezialsensoren- Einstellungen" und hier dann bei Sensor Taupunkt und (sinnvollerweise) auch bei Sensor Windchill den Sensor einstellen, der für die Berechnung herangezogen werden soll, bei dir also (1+2=3) der Sensor 3.
Verfasst: 22 Apr 2004 17:54
von wmaier
Ja du hast schon mal recht Werner, aber jetzt zeigt er mir den Wert 3 auch schon vor dem 20.4.2004 an, obwohl er da noch gar nicht vorhanden war, und obwohl ich das Datum als Startdatum eingegeben habe. Das Problem ist hierbei, dass für den neuen Sensor die Werte 0 Grad und 0% Feuchte drinstehen und das sind ja meist Minimumswerte!
Werner M.
Verfasst: 22 Apr 2004 18:35
von wmaier
Naja in der Hilfe steht ja auch dass diese Funktion noch nicht 100%ig unterstützt wird (vielleicht sollte man erst mal genau lesen!!!), das wird es dann sein denke ich mal! Nicht so schlimm!
Viele Grüße, Werner M.
Verfasst: 22 Apr 2004 21:53
von weneu
Hallo Werner,
du könntest dir insofern helfen (macht aber etwas Arbeit) als das Jahr ja noch nicht so weit fortgeschritten ist:
Den entprechenden Monat exportieren ("Datei - exportieren - Monatsdatei exportieren") und in der Exportdatei die Werte des fehlenden Sensors durch Kopieren der Werte des vorhandenen Sensors ergänzen. Du fügst also einfach die Temperatur u. Feuchtewerte des Sensors 1 beim Sensor 2 ein.
Es geht auch anders (einfacher und eleganter):
1. "Datei - exportieren -
Wetterdaten exportieren" - bei Messgrößen den Sensor 1 wählen und etwas weiter unten "Monatsdatei" anhaken (dadurch ergibt sich ein Exportname wie z.B. "Exp04_04_id02.csv" - wichtig!!)
2. Jetzt "Datei - Wetterdaten importieren" - zusammenführen" wählen
3. Die exportierte Datei (sie ist im Verzeichnis "Export" gelandet) auswählen
4. Nun wird der Sensorname und die Sensornummer (in meinem Beispiel "2") angezeigt
5. Im Feld daneben die neue Sensornummer ("3") angeben.
Sobald OK gewählt wird, werden die Daten mit Sensornummer 2 als Sensornummer 3 importiert und du hast die identischen Werte.
Es ist zweckmäßig vor diesen Operationen die Datendateien von WSWIN zu sichern, damit man bei einem eventuellen Fehler den ursprünglichen Datenbestand wieder zur Verfügung hat.
Das alles kann WSWIN, wenn man es kann.

Verfasst: 23 Apr 2004 13:00
von wmaier
Hallo Werner N.
ja wenn man es kann, oder weiß, dann kann das WSWIN sehr viel das hab ich schon gemerkt. Das mit den Daten Exportieren und dann wieder Importieren, war wirklich eine klasse Idee und hat super geklappt, vor allem weil man ja auch noch entscheiden kann, dass man nicht den ganzen Monat einlesen muss. Echt super!
Gut wenns solche Leute gibt wie dich, die einfach Bescheid wissen.
Danke und ein schönes Wochenende!
Werner M.