Seite 1 von 1

Frage zum Regendauersensor

Verfasst: 31 Mai 2004 10:55
von Roja
Halllo zusammen,
ich habe mir aus einem THGR 928 und dem Conrad Regensensor den Regendauersensor gebaut. Das ganze funktioniert auch einwandfrei, nur ist mir aufgefallen das WsWin in der Displayleiste und auch in den Wetterdaten bei Trockenheit nur -40°C angezeigt wird. Der Sensor und auch die WMR 928 zeigen jedoch -40.8°C an. Hat WsWin Intern eine Sperre und zeigt keine Temp. Werte unter -40°C an? Das ganze ist ja nur ein kosmetisches "Problem" und nicht so wichtig da der Sensor ja funktioniert.
Weiter habe ich noch die Frage nach den Variablen für diesen Sensor, irgendwie habe ich wohl ein Brett vor dem Kopf welche Sensornummer für den Regendauersensor gilt! :oops:

Verfasst: 31 Mai 2004 11:59
von weneu
Hallo Rolf,
rufe mal die mitgelieferte custom_txt auf (im Programmverzeichnis) und gib als Suchbegriff "Zeitsensor aktuell" ein.
Ich denke, hier solltest du fündig werden.

Verfasst: 31 Mai 2004 13:55
von Roja
Danke Werner für den Tipp, leider mache wohl irgendwas falsch. Ich habe versucht die Regendauer in meine Custom Seite einzubauen http://www.roja-video.ch/wetter/current.html . Die Werte können jedoch nicht stimmen, ich erhalte z.B. für die Regendauer der letzten Stunde (%t_sensday%) Werte von über einer Stunde (aktell 3:09 Stunden, dies ist die Dauer der letzten 24 Stunden) zurückgeliefert. Dies kann kaum stimmen. Ich möchte die Niederschlagsdauer der letzten Stunde, der letzten 24 Stunden (%t_sensday24H%) sowie für Woche (%t_sensweek%) und Monat (%t_sensmonth%) einbauen krieg das aber irgendwie nicht gebacken. Das Brett vor meinem Kopf scheint ziemlich gross zu sein!
Danke für Deine Hilfe.

Verfasst: 31 Mai 2004 14:31
von weneu
Hallo Rolf,
versuche es mal mit %curminmaxhour[0,1,39]% für die letzte Stunde, das sollte dann doch passen. (oder versuchsweise %curminmaxhour[4,1,39]%
Habe heute allerdings auch keinen ganz klaren Kopf :x

Verfasst: 31 Mai 2004 22:19
von Roja
Hallo Werner,
mit %curminmaxhour[4,1,39]% funktioniert die Ausgabe der letzten Stunde und mit %t_sensday% die der letzten 24 Stunden.
Die Werte für Woche und Monat stimmen nicht. Na vielleicht meldet sich Werner Krenn noch wegen den eigenartigen Werten für Woche und Monat.

Verfasst: 05 Jun 2004 09:20
von Roja
Das Problem mit den Wochen und Monatswerten besteht immer noch. Mit welcher Variable geben andere Nutzer des Regendauersensors diese Werte aus? Ich bin ja nicht der einzige der einen solchen Sensor benutzt!? Und wie ist das mit der Anzeige in der Displayleiste bei den andern Usern?

Verfasst: 05 Jun 2004 12:47
von weneu
Hallo Rolf,
bis sich andere User melden (ich verwende ja keinen Zeitsensor), aber:
- ich gehe davon aus, dass die Monats-u. Jahreswerte des Zeitsensors nur in den Templatedateien ermittelt werden können (also Monatstemplate und Jahrestemplate), vielleicht täusche ich mich ja auch, oder dass zumindest das Monatstemplate abgearbeitet worden sein muss.
- außerdem: hast du bei "Wetterstation - Spezialsensoren - Einstellungen 2" auch den für dich zutreffenden Sensor bei "Zeitsensor" eingestellt?

Verfasst: 05 Jun 2004 19:58
von Marcus P
Hi Rolf,

die von Dir benutzten Variabeln sind richtig, ein Template wird dafür nicht benötigt. Hast Du die Einstellungen die Werner Neudeck erwähnte, unter
Wetterstation - Spezialsensoren - Einstellungen 2 gemacht und auch den Wert eingeben, wann der Zeitsensor reagieren soll? (Eingabe im Feld ><)?

Wenn Du das alles gemacht hast, würde ich nochmal die Jahresansicht wählen und dann noch die Monate durchlaufen lassen (eventuell auch die einzelnen Tage), dann müssten die richtigen Werte übernommen werden.

Gruß

Marcus

Verfasst: 06 Jun 2004 09:34
von Roja
Hallo Marcus,
die Einstellungen von Weneu hatte ich schon vorher so eingestellt. Das aufrufen der Jahresansicht und das durchblättern der Monate und Tage scheint das Problem gelöst zu haben.
Danke für den Tipp. :)