Seite 1 von 1

Helligkeitsangaben aus den Variablen

Verfasst: 01 Jun 2004 21:10
von Harzgeist
Hallo liebe Wettergemeinde, hallo Werner,

zunächst einmal vielen Dank für die neue Version von WsWin.

Ich weiß nicht ob mein Problem erst seit der Version 2.84.0 besteht oder schon länger: Meine Helligkeitsvariablen %suntxt% bzw. %sunproz% geben mir ab <1000 Lux schon "dunkel" bzw. "0%" als Wert zurück. Alle getätigten Einstellungen sind eigentlich korrekt. Oder ist das Brett (das vorm Kopf) etwa wieder da?

Unter "Wetterstation, Spezialsensoren, Solar" habe ich bei "Wert für 0%" = 0.0 lux eingestellt. Die Bewölkungszustände sind bei mir gedrittelt in 100%, 85% und 45%. Bzw. 7% = diesig und 0% = dunkel. Bei den "modifizierten Temperatur-/Feuchtesensoren" habe ich keine Haken! Übrigens gibt die Text-Variable "%ws_isdaynight=..." korrekt noch den Text "Tag" bzw "Abenddämmerung" aus. Wo liegt also das Problem? Sicherlich hat mal wieder jemand (Werner oder Werner?) die Lösung für mich und kann mir das Brett zersägen!?

Grüße aus dem jetzt aber richtig dunklem, naja fast dunklem Harz
Thomas

Verfasst: 01 Jun 2004 22:39
von weneu
Hallo Thomas,
meiner Meinung nach gibt es nur 2 Lösungsansätze:
- du hast hoffentlich "Sonnenstandkorrektur durchführen" angehakt
- du müsstest mit dem "Wert für 0%" experimentieren
Wie du weisst, bin ich allerdings für WS2500 und Helligkeitssensor nicht gerade der Experte

Verfasst: 02 Jun 2004 22:40
von Harzgeist
Hallo Werner, hallo Wettergemeinde,

leider hat dein gut gemeinter Rat diesmal nicht geholfen.

Zu 1: Selbstverständlich habe ich den Haken bei "Sonnenstandkorrektur durchführen" gesetzt - hätte aber durch aus auch nicht sein können ;-)

Zu 2: Wenn ich den "Wert für 0%" erhöhe, wird bei einem Wert > 1000 Lux bereits "0%" und "dunkel" angezeigt (je höher umso eher). Es steht z.B. über den einzelnen Eingabefeldern der Ergebnis-Text: "Helligkeit aktuell: 1,056 klux -> dunkel - 0%"

Scheinbar bin ich wohl der einzige Besitzer einer WS2500 mit Helligkeitssensor, der dieses Problem hat. Na, ich warte nochmal ein paar Tage, vielleicht hat jemand anders noch einen Lösungsansatz oder ich find doch noch selbst den Fehler.

Erstmal wieder recht vielen Dank an dich, Werner.

Schöne Grüße aus dem nassen, dunklen Harz
Thomas