Seite 1 von 1
Wetterarchiv.de, wie funktioniert das?
Verfasst: 04 Jun 2004 21:30
von ThomasD
Hallo
Ich bin beim lesen des Forum auf die Webseite
www.wetterarchiv.de aufmerksam geworden und wollte das mal ausprobieren. Registriert habe ich mich dort nur komme ich mir der PC-Wetterstation software nicht so ganz klar.
Ich gehe auf Monats Darstellung und wenn ich unter Internet -> Daten Internet nachsehe ist "Daten Monat -> wetterarchiv.de" auch aktiv, funktioniert nur noch nicht weil ich ja auch noch keine Benutzerdaten eingegeben habe, also gehe ich unter Wetter -> Wetterlage und finde nur die Reiter Archiv und Schneehöhe, wieso sind die anderen Reiter nicht sichtbar?
MfG
Thomas
Verfasst: 04 Jun 2004 22:36
von weneu
Hallo Thomas,
da sind mehrere Voraussetzungen (ich hoffe, ich vergesse keine):
a) zunächst müssen deine Stationsdaten unter "Wetter - Standort" eingegeben sein, dann kannst du die anderen Reiter auch verwenden --> das dürfte dein Problem gewesen sein
b) die Daten, mit denen du dich bei wetterarchiv.de registriert hast, müssen dann unter "Wetter - Wetterlage - melden" eingetragen sein
c) nun kannst du unter "Wetter - Wetterlage - Zeitpunkt" anhaken, in welchem Rhythmus du (automatisch) aktualisieren willst (nicht vergessen, den Haken ganz unten bei "Messwerte übernehmen von Wetterstation" zu setzen)
Dann steht einer manuellen oder automatischen Meldung nichts mehr im Weg
Verfasst: 04 Jun 2004 23:57
von ThomasD
Hallo
Daran lag es nicht, ich hatte beim "Wetter - Wetterlage - melden" immer noch die Monatsansicht, es geht aber nur in der Tagesansicht.
Jetzt habe ich aber noch ein Problem mit dem Niederschlag, ich habe keinen Sensor dafür aber beim Melden steht jedesmal bei Menge Niederschlagsfrei, bekomme ich es irgendwie hin das dort automatisch "keine Angabe" steht?
Und was passiert eigentlich mit den gesendeten Monatsdaten, kann man die auch irgend wo bei "wetterarchiv.de" sehen?
MfG
Thomas
Verfasst: 05 Jun 2004 08:55
von weneu
Hallo Thomas,
ich hatte beim "Wetter - Wetterlage - melden" immer noch die Monatsansicht
Das ist klar, die Monatsansicht ist nur dazu da, die
Monatsdaten an wetterarchiv zu melden (was dann unter "Internet - Daten Internet - Daten Monat --> wetterarchiv.de" geschieht.
Nebenbei bemerkt: In WSWIN ist immer darauf zu achten, welche "Ansicht" (Tag, Monat, Jahr) eingestellt ist. So lassen sich z.B. auch Korrekturen der Messwerte nur in der Tagesansicht durchführen.
Beim Regen stellst du zweckmäßigerweise ein: "Wetter - Wetterlage - Messwerte 1" und hier bei "Menge" den Wert "keine Angabe"
Die gemeldeten Monatsdaten bei wetterarchiv siehst du auf der Hauptseite wetterarchiv.de links unten im Feld "die letzten Monatsstatistiken" und dort kannst du auch gezielt "Monatsbereich" anklicken, um dir Jahr und Monat auszusuchen
Verfasst: 05 Jun 2004 14:45
von ThomasD
weneu hat geschrieben:Beim Regen stellst du zweckmäßigerweise ein: "Wetter - Wetterlage - Messwerte 1" und hier bei "Menge" den Wert "keine Angabe"
Hallo
Ja so mache ich es auch immer, nur beim nächsten senden der Wetterdaten steht dann wieder "Niederschlagsfrei" im Feld Menge.
Bekommt man die Wert dauerhaft auf "keine Angabe".
MfG
Thomas