Seite 1 von 1

Regenfaktor WS 2500

Verfasst: 07 Aug 2004 15:47
von ClausB
Hallo Wetterfrösche,

ich muss nun doch noch mal die Frage in den Raum werfen:

Gibt es bei der WS2500 unterschiedliche Versionen im Bezug auf den Regenmesser? Die Frage stelle ich deswegen weil meine WS2500 ab Werk auf 0,300 in der Station (Display) eingestellt ist und nach meiner bisherigen Kenntniss in WSWin 0,360 für die WS2500 verwendet wird.
Ich hatte erlich gesagt bisher nicht nachgesehen, aber heute nachdem wir einen kleinen Gewitterschauer hatten, zeigte das Display 4,8l und WSWin 5,8l an. Ich daraufhin alles kontrolliert und dabei o.g. Faktor mit 0,300 in der Station entdeckt.
Als ich die Station erhalten habe sah es nicht danach aus als ob sie schon in Bertrieb gewesen wäre oder ähnliches.


Was für ein Faktor gehört denn nun verwendet 0,300 oder 0,360 bei (noch) unverändertem Regenmesser?


Ich hoffe Ihr könnt mir helfen, denn das Handbuch gibt auch nichts her.

Danke

ClausB

Verfasst: 07 Aug 2004 17:29
von Marcus P
Hallo Claus,

wenn es nicht eine neue Version des Regensensors gibt, gelten die 0,360 l pro Wippschlag.
Bei 0,300 l pro Wippschlag müsste der Durchmesser deines Regentrichters 142,5 mm groß sein.
Der Regenmesser der WS-Stationen ist 130mm (=0,360 l pro Wippschlag).

Gruß aus Bochum

Marcus

Verfasst: 08 Aug 2004 08:10
von ClausB
Hallo Marcus,

danke für Deine Antwort, ich bin nur verwirrt wg. der Werkseitig eingestellen 0.300 in der Station. Ich habe erst kürzlich "Weneu" diesbezüglich in einer pn gefragt und von Ihm ebenfalls 0.360 mitgeteilt bekommen. Ich werde jetzt zur Sicherheit den RM nochmals messen und dann ggf. auch den Wert in der Station korrigieren, denn ich kann mir nicht vorstellen damit ELV im RM was geändert hat.

Danke

ClausB

Verfasst: 08 Aug 2004 09:40
von Lucky
Hallo Claus,

ich hatte die selbe Verwirrung und habe den Regenmesser manuell kalibriert. (100 ml langsam in den Trichter tröpfeln lassen)

Ich bin zu folgendem Ergebnis gekommen.

Bei Faktor .360 zeigt dann der Regenmesser über 9 l/m2 an => zu viel.
Bei .300 sind des ca. 7.6 l/m2. Also sollte .300 passen.

Um in WsWin also die gleichen Werte wie im Display zu erhalten musst du .300 in WsWin einstellen.

Die Regenmengen die mein Regenmesser ermittelt decken sich auch ungefähr mit einer offiziellen Wetterstation von Wetter-Online in der
Nähe.

Hallo Marcus,

der Trichter ist auch bei meinem Regenmesser 13 cm im Durchmesser.
Der Faktor beim kalibrieren ist .300.
Ich schätze die Wippe kippt bei geringerem Gewicht als bei der Version.

Ich habe mir die WS2500 von einem Jahr gekauft und das steht der Faktor .300 auch schon in der Bedienungsanleitung.
Den Regenmesser habe allerdings erst 3 Monate.

Scheinbar sind dann nur die aller ersten Regenmesser zur WS2500 etwas anders aufgebaut Alles was nach 2003/06 gekauft wurde sollte meiner Meinung nach mit .300 umrechnen

mfg.
Thomas

Verfasst: 08 Aug 2004 10:09
von ClausB
Hallo Lucky,

danke für die ausführliche Antwort. Ich habe jetzt noch die Werte meiner WS2305 von gestern verglichen. Der RM meiner WS2305 ist umgebaut und hat eine Auflösung von 0,134. Gemessener Wert war gestern aufgerundet 4,8l, also exakt der gleiche Wert den die WS2500 mit Faktor 0.300 gemessen hat. Also es scheint tatsächlich so nachdem sich an der Grösse nichts geändert hat muss es an der Wippe (Gewicht?) liegen.

Ich werde das noch ein genauer beobachten und gebe bescheid falls sich was ergibt.

Danke

ClausB